Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- kupplungszug selberbauen/lötnippel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47479)
kupplungszug selberbauen/lötnippel?
hi,
ich will mir einen kupplungszug selberbauen.
a.) gibts keinen in ner passenden länge
b.) hab ich eigentlich schon die armaturen draufgehabt wo oben eine ring aufgeabeitet ist also ab 2006 oder so, aber die neuen griffe die ich montiere haben noch die alte kupplungszugnippel/konisch oben.
ich könnte zwar den neuen da auch irgendwie befestigen mit dem alten plastikteil und ner schraube, das sieht aber eher bescheiden aus.-(
also kürze ich den alten einfach oben, schneide die orginale befestigung ab und will mir einen solchen lötnippel drauf machen.
meine frage ist wer hat das schonmal gemacht? muss es hartlot sein oder reicht da ein löthammer?
sorry für die doofe frage.-( bin gerade überfordert. nen lötbrenner hätte ich, passendes material auch.....
oder hat wer ne andere lösung?#
grüße
__________________
Patrolcustoms
Ein Kumpel von mir macht das auch ab und an und ausschließlich mit Hartlot. Weichlot wäre mir auch zu kritisch. Denke würde nicht halten auf Dauer.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Aloha,
also ich hab das früher auch selber gemacht mit Weichlot,
gab nie Probleme.
Wichtig ist, die Seele im Lötbereich aufdröseln, kann ruhig etwas überstehen, damuit das Lot sich gut verteilt.
Dann mit Flamme, nicht mit Lötkolben oder wenn dann eben ein richtig guter oder noch besser im Lötbad schön verzinnen.
Den überstehenden Rest dann abschleifen und gut isses.
Original wirds auch nicht anders gemacht.
Wichtig, nicht zuviel vom Zug dann nach der Lötstelle mit verzinnen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
wichtig ist das die einzelnen drahtseelen einzeln umgebogen werden - und zurückführen in den kegel des nippels
dann kann auch weichlot - vorher lötfett drauf- verwendet werden - wie bei einem sailer verkeilen sich die umgebogenen drahtenden in dem nippel
das weichlot ist dann nur noch zum fixieren im nippel - nicht- um den seilzug im nippel zu halten
gibs bestimmt auch einige gute bebilderte beschreibungen im netz - ev. louis schrauberecke pdf.s
- und kein elektroniklot - sondern eben Lötfett und zinn und dicken lötkolben - ohne lötfett geh nicht
mit lötfett lassen sich sogar edelstahl züge (weich) verlöten
hier mal auf die schnelle gefunden
http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/29-bowdenzuege.pdf
http://www.ural-dnepr.net/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=13445
mal blöde gefragt. elktro lot geht nicht?
__________________
Patrolcustoms
Naja es braucht halt ordentliche Wärme.
oder meinst Du das Lot an sich?
Also das auf Zinnbasis?
Das geht.
Zinnlot
Also was richtig gut geht, ist das Fittingslot z.B.
Hab mich da wohl bissel falsch ausgedrückt was das Elektrolot angeht.
Das hat eine andere Zusammensetzung und ist auch nicht so zugfest.
Bzw. Das hier ist wohl besser geeignet.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Oder du lässt Profis ran.
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
danke euch.
ich werde berichten....
__________________
Patrolcustoms
zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
mal blöde gefragt. elktro lot geht nicht?