Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kabelkanal im Fender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47653)
Kabelkanal im Fender
Servus zusammen...
hab nen neuen Fender und möchte die Kabel mittig verlaufend in nem Kabelkanal laufen lassen. Dafür gibts (z.B.) bei der 2010er Street Bob so einen Kabelkanal aus Gummi, der mittig im Fender klebt. Gibt es diesen einzeln irgendwo her? Oder eine brauchbare Alternative?? offen verlegen möchte ich die Kabel bewusst nicht... Seitlich geht auch nicht, aufgrund vom breiten Reifen...
Vielen Dank und Grüße!
__________________
Send it.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackForest
Servus zusammen...
hab nen neuen Fender und möchte die Kabel mittig verlaufend in nem Kabelkanal laufen lassen. Dafür gibts (z.B.) bei der 2010er Street Bob so einen Kabelkanal aus Gummi, der mittig im Fender klebt. Gibt es diesen einzeln irgendwo her? Oder eine brauchbare Alternative?? offen verlegen möchte ich die Kabel bewusst nicht... Seitlich geht auch nicht, aufgrund vom breiten Reifen...
Vielen Dank und Grüße!
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
tausend dank
16 Euro für n Stück Gummischlauch????
Ist zwar wohl die sauberste und einfachste Lösung, aber da muss ich vllt doch nochmal über ne Alternative (großer Schrumpfschlauch kleben/klemmen) nachdenken...
__________________
Send it.
Würde auch mal im Baumarkt, Kfz- oder Elektrohandel nach stabilen, flexiblen Kabelschutzschläuchen schauen oder wie du sagst, mit Schrumpfschlauch. Haste genug Spielraum mittig unterm Fender? Nicht, dass die Kabel beim Einfedern mit dem Reifen Bekanntschaft machen
__________________
BRC #2
Klebeversionen würde ich nicht trauen bei dem ganzen Wasser, Dreck und Matsch, der im Schutzblech ständig umherfliegt. Zumindest an 2-3 Stellen würde ich versuchen noch eine zusätzliche Öse/Rohr anzubringen (schweißen, schrauben), damit der von Letti besagte Fall nicht eintritt.
Wenn du das Kabel einmal eingezogen hast und es sich an irgendeiner Stelle durch scheuert ist das immer ein sch... Aufwand.
Solltest du innen genug Platz zur Seite haben, würde ich es dahin verlegen, jedenfalls soweit es geht.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich habe über meine Kabel einfach einen Streifen Panzertape geklebt und ne Lage Unterbodenschutz drüber gesprüht. Sollte eigentlich nur ne Zwischenlösung darstellen, hält aber schon seit Jahren. Und flacher geht es nicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Klebeversionen würde ich nicht trauen bei dem ganzen Wasser, Dreck und Matsch, der im Schutzblech ständig umherfliegt. Zumindest an 2-3 Stellen würde ich versuchen noch eine zusätzliche Öse/Rohr anzubringen (schweißen, schrauben), damit der von Letti besagte Fall nicht eintritt.
Wenn du das Kabel einmal eingezogen hast und es sich an irgendeiner Stelle durch scheuert ist das immer ein sch... Aufwand.
Solltest du innen genug Platz zur Seite haben, würde ich es dahin verlegen, jedenfalls soweit es geht.
Bevor ich meinen Fat Boy Fender zum Lackierer brachte, habe ich den besagten Kabelkanal entfernt. Den musste ich fast auseinander reißen, weil er bombenfest geklebt war.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Hi,
solche Kabelführungen werden in aller Regel so angebracht, dass sie ausserhalb der Reifenmitte positioniert sind. Dann gibts auch keine Probleme bzgl durchscheuern.
Bei meiner 2006er Softail Standard ist dieses serienmässige Kabelführungsprofil nahe dem Radius auf der rechten Seite positioniert und hält seit nunmehr 8 Jahren problemlos.
Gruß, silent
habe mir vor einiger Zeit bei Conrad selbstklebendes, 2adriges Flachkabel gekauft. Das sind 2 flache Leiterbahnen in einer Folie, ca. 1,5 cm breit und ca. 1 mm dick, Enden müssen angelötet werden, geht einfach. Ist ähnlich wie die LED-Stripes (nur ohne LED) und klebt wie der Teufel.
Hab mal für euch gegooglet aber leider nix gefunden.
Z
PS: immer dran denken, bei höherer Geschwindigkeit dehnt sich ein Reifen im Durchmesser durch die Zentrifugalkraft aus, also uffbasse
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
solche Kabelführungen werden in aller Regel so angebracht, dass sie ausserhalb der Reifenmitte positioniert sind. Dann gibts auch keine Probleme bzgl durchscheuern.
Bei meiner 2006er Softail Standard ist dieses serienmässige Kabelführungsprofil nahe dem Radius auf der rechten Seite positioniert und hält seit nunmehr 8 Jahren problemlos.
Gruß, silent
Ist aber leider nicht einheitlich, bei meiner Rocker z. Bspl. sitzt das Gummiprofil für die Kabelführung mittig.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Die Rocker hat aber serienmäßig einen mitschwingenden Fender, muss also nur die Reifendehnung und Toleranzen ausgleichen, keine Radbewegungen.
Zitat von nogard
Zitat von silent grey
Hi,
solche Kabelführungen werden in aller Regel so angebracht, dass sie ausserhalb der Reifenmitte positioniert sind. Dann gibts auch keine Probleme bzgl durchscheuern.
Bei meiner 2006er Softail Standard ist dieses serienmässige Kabelführungsprofil nahe dem Radius auf der rechten Seite positioniert und hält seit nunmehr 8 Jahren problemlos.
Gruß, silent
Ist auch selbstverständlich. Bei der Fat Boy sitzt das Kabel außermittig und bei der WG war es genauso.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Stimmt, hast auch wieder recht, so ganz an der Biegekante zur Senkrechten liegen die Kabeln nicht.