Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rocker C / vordere Gabelfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47656)


Geschrieben von HD100 am 11.01.2014 um 00:29:

Rocker C / vordere Gabelfedern

Hallo,

da momentan mein Vorderrad ausgebaut ist, will ich bei der Gelegenheit das Gabelöl erneuern und ev. andere Gabelfedern verbauen.
Es soll die gleiche Höhe beibehalten werden (keine Tieferlegung) und dazu habe ich im Netz eigentlich nur von Progressive Suspension was Passendes gefunden. Link

Hat von euch Rockerfahrern schon jemand andere Gabelfedern verbaut und kann über Erfahrungen berichten. Gibt es Verbesserungen/Verschlechterungen im Fahrverhalten?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß HD100

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von bestes-ht am 11.01.2014 um 20:29:

Hallo R., ich weis jetzt nicht ob wir bzgl. unseres Intiminators-Austausches darüber gesprochen haben...
Ich habe noch die original Federn drinnen und die "günstige" Rockertieferlegung mit ABE von TB
verbaut, was sich wiederum durch das grosse Vorderrad und die 0° Rake Brücke von JOS zu 0
kompensiert.
Daher kann ich leider keinen Erfahrungsbericht beisteuern, könnte mir aber vorstellen, das dies
auch Modellunabhängig zu sehen ist.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von HD100 am 11.01.2014 um 21:41:

Hi T., war mir nicht mehr sicher, ich dachte, du hättest auch andere Federn verbaut.
Ich will nach 5 Jahren das Gabelöl erneuern und in diesem Zuge gleich vernünftige Federn einbauen. Die kosten ja nicht die Welt, ich wollte trotzdem vorher mal fragen, ob’s schon jemand gemacht hat.

Hab die Felgen der Breakout mal provisorisch zwecks Passung montiert.
Passte mit den TB-Gabelbrücken auf Anhieb, hab selten so etwas erlebt.

Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Fender und Reifen, wobei ich mir da noch nicht sicher bin, welche ich nehmen soll.
Die Dunlops will ich eigentlich nicht, aber eine richtige Alternative gibt es auch nicht. Eventuell der ME880 120/70-21. verwirrt

Gruß HD100

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von akida am 11.01.2014 um 22:17:

Hi,
mir wurde von der bikeschmiede in BS auch der Tausch auf Progressive Suspension empfohlen.
"besseres Fahrverhalten und man muss sich ja nicht vor jeden roten Ampel "verbeugen"".

Habe ich bisher aber auch noch nicht umgesetzt.
Irgendwo hier im Forum hatte ich aber auch schon mal was darüber gelesen.

Wenn ich das richtig sehe, müssten das die aus deinem link sein.

Über die Breakout-Räder denke ich auch schon die ganze Zeit nach. Kann mich noch nicht so richtig entscheiden.
Die Breakout hat doch vorn 130/60 B21 63H, ist doch sehr schick!?
Ich fahre den 100er ME880 auf der Rocker und bin bisher zufrieden, auch im entsprechenden .Thread waren se alle zufrieden mit Metzeler

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von nogard am 11.01.2014 um 22:19:

Die Traumfelgen! Freude
was spricht gegen ME880? Als ich meine Dyna umbauen wollte, war der Reifen auch die einzige Alternative. Passt gut zur 3,5" breiten Felge.


Geschrieben von bestes-ht am 11.01.2014 um 22:35:

@HD...
Na da hast du ja im Urlaub in die vollen gegriffen, Felgen, Bremsscheibe/n, Bremszange und was noch?
Die Felgen sind echt der Knaller, das wird an deinem Bike fett aussehen....
Was ist mit Avon Reifen, hinten in 250? Mein Metzeler VoReifen war ja nach 5000 km platt, mit dem
Avon habe ich jetzt schon mehr drauf, vom Verschleiss nicht viel zu sehen und vom Fahrverhalten ok.

http://www.mynetmoto.com/motorradreifen.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/1/Search/1/breite/120/hoehe/70/felge/21/hersteller/all/profile/all/StartRow/0/motorradreifen.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von HD100 am 11.01.2014 um 23:50:

@bestes-ht
Ja, war eine schöne Einkaufstour. Hast alles richtig erkannt, passendes Pulley und die PM Fußrastenanlage waren auch noch dabei. Augenzwinkern

@all
Ich denke die Gabelfedern werde ich mir noch holen, kann ja eigentlich nur besser werden, das weiche Eintauchen ist nicht so mein Ding.

Den ME880 hatte ich die ganze Zeit drauf und war sehr zufrieden damit.
Wahrscheinlich wird es der auch wieder werden, auch wenn es den in der Größe 130/60-21 nicht gibt.
Aber der 120/70-21 sollte ja passen, muss ich halt eintragen lassen.
Hat das schon jemand machen lassen? Sollte aber kein Problem sein oder was meint ihr?

Gruß HD100

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von Dain Bramage am 12.01.2014 um 00:19:

Rocker C / vordere Gabelfedern

Wie breit ist denn die Breakout Felge? Ich habe von TB die 21'x3,5' da passt der ME 880 Marathon 120/70-21 perfekt.
Fender habe ich den Rocker 21' von TB

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 12.01.2014 um 03:08:

Breakout Turbinenfelge OEM 43300047 3,5x21

@HD100: kannst natürlich auf die neuen Felgen die Dunlop Breakout Reifen drauf tun. Die Eintragung soll problemlos funktionieren, da original Harley Felgen. Auch mit dem 120er Reifen natürlich.


Geschrieben von HD100 am 12.01.2014 um 11:45:

@Dain Bramage

Hab mir die Bilder deiner Rocker angesehen. Sieht sehr gut aus, den 120/70-21 von Metzeler werde ich wohl nehmen. Dann passt auch hinten mein 260er perfekt dazu, den wollte ich nämlich beibehalten.

Den Fender von TB hab ich schon bestellt.
Da ich jetzt wieder ein Vorderrad mit Versatz habe, muss ich mir nur zwecks Befestigung etwas überlegen, damit es sauber aussieht.

Gruß HD100

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von akida am 12.01.2014 um 14:05:

Versatz bei 'nem Originalrad und Originalspacern? Warum nimmste dann nicht den Breakout Fender? Dann müsste doch alles passen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von HD100 am 12.01.2014 um 18:16:

@akida

Ich hatte das Originalrad bei Verwendung der Thunderbike Brücken mit indiv. angefertigten Spacern mittig montiert.
Wegen der bekannten Nachteile mache ich es mit den neuen Felgen wieder mit Versatz.

Fender bei HD neu kaufen? Möchte gar nicht wissen was der bei uns kostet, gebrauchte wird’s wohl kaum geben.
Außerdem mag ich die HD Fender generell nicht, da mir der Absatz zu den Befestigungsstreben nicht gefällt, ich will einen aus einem Stück.
Sind für meinen Geschmack auch zu weit über dem Reifen montiert.

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von akida am 12.01.2014 um 19:27:

Ok, mit der Optik des Absatzes und dem Abstand zum Reifen hast du natürlich Recht. Habe gerade mal geschaut, der Breakout Fender soll was über 700 € kosten, wenn ich richtig gesehen habe. Das geht gar nicht.
Lass uns teilhaben, wie du das mit dem Versatz bzw. der Befestigung des TB-Fenders löst.

Welche Lösung hast du für die Spacer?
Denn wenn ich das richtig sehe, hat dein Mopped noch kein ABS und dementsprechend fehlen die speed sensoren fürs ABS, welche eine gewisse Breite haben.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von alpha am 12.01.2014 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von akida
Ok, mit der Optik des Absatzes und dem Abstand zum Reifen hast du natürlich Recht. Habe gerade mal geschaut, der Breakout Fender soll was über 700 € kosten, wenn ich richtig gesehen habe. Das geht gar nicht.
Lass uns teilhaben, wie du das mit dem Versatz bzw. der Befestigung des TB-Fenders löst.

Welche Lösung hast du für die Spacer?
Denn wenn ich das richtig sehe, hat dein Mopped noch kein ABS und dementsprechend fehlen die speed sensoren fürs ABS, welche eine gewisse Breite haben.

700€ ?? Ähmm ich glaube hier wird vom Frontfender gesprochen,Du meinst den Heckfender von TB der mit 700€ zu Buche schlägt.


Geschrieben von bestes-ht am 12.01.2014 um 20:38:

Ich interpretiere es so, dass der originale Breakout Frontfender 700,- € kostet.
Wenn der originale Rocker Heckfender 2000,- € rum kostet, würde dass preislich passen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich