Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kupplungshilfe Einbau-längerer Hebelweg? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47735)


Geschrieben von motec am 14.01.2014 um 02:31:

Kupplungshilfe Einbau-längerer Hebelweg?

Hallo Fans,

das Funktionsprinzip der Kupplung ist doch, dass der Zug unten eine kleine Scheibe verdreht, in der 3 Kugeln in schrägen Nuten laufen, diese Drücken dann die Lamellen auseinander.
Macht man die Nuten flacher wird die Betätigung am Handhebel leichter, aber auch der Weg länger, vor allen Dingen bei der 40% Ausführung, liege ich da Richtig ?

http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/690/hn2r.jpg

motec


Geschrieben von Moos am 14.01.2014 um 03:17:

Das ist schon richtig, aber bei einer richtig eingestellten Kupplung brauchst Du nicht den ganzen Weg und somit wird ein großer Teil vom "Restweg" über eine längere Übersetzung dem Komfort geopfert. Der Müller z. B. bietet das schon seit Jahren an und hat den "Power Clutch" zig tausend mal verkauft, also funktioniert es scheinbar ganz gut.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von silent grey am 14.01.2014 um 07:49:

Hi,

ein konstruktiv ähnliches Bauteil wird seit 2006 serienmässig in den HDs eingesetzt und ist auch als Nachrüstprodukt erhältlich. Wobei das Bild nur das Gegenlager vom Ausrückmechanismus darstellt.
Die Betätigung ist gegenläufig ausgeführt, dabei kommt es in erster Linie auf einen sanften Anstieg der Rampen an, um den Anfangswiderstand so gering wie möglich zu halten.

Die Kupplung in meiner 06er FXSTI arbeitet dadurch butterweich.

In den x Modellen davor hatte ich stets die Ausrückhebelverlängerung von WhiteBros verbaut, die konstruktionsbedingt mit einer Zwischenhülse für den Kupplungszug arbeitet. Auch hiermit war eine butterweiche Betätigung der Kupplung gegeben.

Ein möglicherweise längerer Hebelweg wird zudem gar nicht wahrgenommen, da der Kupplungshebel in aller Regel bis an den Griff gezogen wird. Und der Weg, der am Hebel bereitgestellt ist, würde noch für mehr ausreichen.

Gruß, silent


Geschrieben von groomy.amigo am 14.01.2014 um 14:31:

Von allen verbauten Teilen funktioniert das Müller am besten.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 14.01.2014 um 15:46:

hab auch die müller power clunch an meiner evo verbaut und bin hochzufrieden

originalhebel lässt sich mit einem finger ziehen

die kugelbahnen bei der ausrückscheibe sind anders und der der hebel an der scheibe ist ca 5 mm länger

müller auf dem bild auf linker seite