Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tipps: Gabelbrücke für Umbau auf 3x16 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48010)
Tipps: Gabelbrücke für Umbau auf 3x16
Hy,
ich spiele mit dem Gedanke nächsten Winter das Vorderrad zu tauschen auf 3x16.
Dazu brauche ich von einer Iron die hintere Felge oder generell ein Gussfelge, eine breite Gabelbrücke, Spacer?, einen neuen Scheinwerfer da er bestimmt an der Brücke montiert wird.
Ich weiß das es hier und da schon vereinzelte Hinweise bezüglich diesem Thema gibt.
Da ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin der daran Interesse hat, würde ich gerne hier alles zum Thema Umbau auf 3x16 samt Gabelbrücke eröffnen.
Gebt einfach eure Tipps ab bezüglich Hersteller, Rake, andere Gabelbrücken von Harley, etc.
Vielleicht ist jemand von euch dabei der das schon hinter sich hat, und eine Art How to hier preisgibt.
Lieben Gruss
Dany
__________________
FTW
Ich habe einen ähnlichen Umbau an einer 1200S gerade fast fertig.
Weil ich Wide Glide Gabelbrücken (250mm) an einer Sporty zu breit finde, habe ich die Mid Glide (220mm) von Rebuffini verwendet. U.a. weil die 48 ne ähnliche Breite hat und ich das Frontend sehr stimmig finde.
Von Material und Verarbeitung bin ich total begeistert. Bin allerdings noch nicht damit gefahren.
Ich habe 0° Rake genommen, weil man mir bei dem 16er Vorderrad von mehr Rake abgeraten hat.
Ach ja, den originalen 5 3/4 Scheinwerfer habe ich einfach seines "Daches" beraubt, umgedreht, die Schraube eingekürzt und mir einen passenden Halter gebaut.
Hi Dany,
das wird eine schöne Spielerei ,habe ide ganze Geschichte jetzt fast beendet und habe ne Menge Nerven gelassen.
Also als erstes brauchst Du eine neue Gabelbrücke -habe die Bob Style Brücke bei W&W bestellt (ca.700,-€) ist alles dabei ,auch ne neue Steckachse .
das wechseln ist eigentlich ein Witz ,kann jeder mit ein bisschen Talent selber machen.
Dann brauchst Du eine neue Felge ,habe eine bei Ebay geschossen (50,-€)-danach habe ich die Lager aus dem orginalen 19"Zoll Vorderrad in die 16"Zoll Felge montieren lassen ,der scheiss war ,das die 16 "Zoll Felge mittig zu klein war ,somit musste ich sie auffräsen lassen, damit ich die Lager samt der Lagerbuchse montieren konnte.(Kosten 80,-)
Fender habe ich von der 48 geschossen (50,-€)-den Halter habe ich aus dem alten Fender gebaut ,
4 Nieten aufbohren ,Fenderträger in der Mitte zerschneiden (Sägen)und dann den Fender der 48 aufnieten
Das Schreiben nimmt kein Ende wenn Du magst kannst Du mir gern Deine E-Mail Adresse zusenden ,da schicke ich Dir mal paar Bilder -falls Du noch Fragen hast ,kann ich Dir auch mal meine Nummer senden
Gruss Torsten
Danke euch beiden für eure Antworten!
Chrisking47- nochmal.....die Lager waren zu gross, deswegen auffräsen???
Onkel-zeig doch nach Abschluss uns dein Ergebnis!!!
Gruss
__________________
FTW
@Chrisking
Wieso Email? Wieso Nummer senden?
Der Grundgedanke dieses Freds ist doch eigentlich unmissverständlich
Zitat von Dany Bobber
...Da ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin der daran Interesse hat, würde ich gerne hier alles zum Thema Umbau auf 3x16 samt Gabelbrücke eröffnen.
...
__________________
Und noch einmal. Die Thematik mit den gabelbrücken verstehe ich noch nicht. In wie weit unterscheiden sich außer breite und rake diebrücken?
Kann ich wenn breite gabeltohrmaß und rake stimmen eine von einem 08 Modell in meine 95er packen? Gibt es Probleme mit der lagerstange? So nenne ich die Stange die durch das lenkkopflager geht