Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Flyerbar auf 2014er Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48023)
Flyerbar auf 2014er Modell
Servus!
Hat jmd zufälligerweise schon Hand an ein 2014er Modell gelegt und den Lenker getauscht? Will mir einen Flyerbar (85cm) draufmachen, laut HD muss die vordere Bremsleitung getauscht werden, Infos bzgl Änderungen wegen ABS konnten nicht gegeben werden, da dort noch nicht gemacht.
Hat diesbzgl. jmd schon Erfahrungen gemacht?
Und muss für eine Kabelinnenverlegung der Kabelstrang verlängert werden?
(Falls jmd Schrauber im Rhein-Main-Gebiet kennt, die sowas zu einem guten Kurs anbieten...als her mit den Infos)
Am End bin ich zu früh (und der früher Wurm...
VIELEN DANK!
Hab den drauf. Mußt die Schelle, die oben die Bremsleitung hält abschrauben. Ansonsten brauh da nichts verlängert werden. Kabeinnenverlegung? Wo ist an dem Lenker das Loch dafür? Ich hab den ganz normalen mit Kerben.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Gude,
ich hab die Flyerbar auf meiner 2011er 48, alles Züge passen. Die Halterung der Bremsleitung muss man ein bisschen anpassen. Die Gabelbrücken müssen nicht verschoben werden ist aber extrem knapp.
wie sich das ganze mit ABS und Kabelinnenverlegung verhält kann ich dir nicht sagen. Die Frage ist ob das 2014er ABS Modell andere Bremszüge hat.
Ich kann dir den Bender in Weiterstadt empfehlen, der hat mir diese Woche meine Erstinspektion für nen wirklich guten Kurs gemacht!
lg Flo
__________________
Going To The Run...
@freddy72: laut Angaben für Fehling Flyerbar gibt es den Lenker mit ;-)Bohrungen für eine Innenverlegung...
danke powder, übrigens sehr coole Bildergeschichte deiner Umbauten. ;-)
Ansonsten Löcher selber bohren, kann man bedenkenlos machen.
__________________
Hab das hier nochmal ausgegraben
Vielleicht könnt ihr mir ja verraten was ihr mit der Bremsleitung gemacht habt, die nach dem Umbau motivationslos in der Gegend rumhängt?? (siehe Foto)
Ich hab noch garkeine Kabel irgendwo verlegt - das bleibt also nicht so
__________________
Too young to quit - Too old to change!
Gegen eine stahlflex getauscht, zur Motivation
Ich habe bei einer 2014er XL CA (mit ABS) die Lenker tauschen lassen.
Dragbar ab, höherer Custom Lenker drauf, alles Original. Da musste laut Aussage des Freundlichen eine andere Bremsleitung dran. Liegt vllt. am ABS, die beiden Leitungen haben auf alle Fälle eine unterschiedliche Länge und Form.
Habe ich bei einem Neukauf original (wegen Garantie und Preisermäßigung) machen lassen, gute Selbstschrauber werden da sicherlich auch eine eigene Lösung finden.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Ja wenn es ordnetlich sein soll mach einen neue Leitung dran. Kostet doch nichts.
__________________
Gruß
Bobbes
1000 Dank - hab ich eh noch nie gemacht - lern ich wieder was dazu
__________________
Too young to quit - Too old to change!
Ich habe die Flyerbar (FD 10 HD) auf der 2013er 48. Die Bremsleitung wollte ich nicht unbefestigt lassen. Einstweilen habe ich sie so befestigt, zugegeben, etwas rustikal. Material: Blechstreifen von eine Konservendose und Gewebeklebeband. Wenn ich wieder Zeit habe, mache ich die Halterung noch mal 'in schön'.
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
zum zitierten Beitrag Zitat von Bobbes
Ja wenn es ordnetlich sein soll mach einen neue Leitung dran. Kostet doch nichts.
Da sich der Flyerbar sehr gut fährt (200KM ohne Rückenschmerzen im Gegensatz zum Serienlenker), wird er wohl eine Weile am Moped bleiben. Ich habe deshalb beim Stahlflexleitungen in Auftrag gegeben, um das Bremsschlauchgedöns vorne wegzubekommen. Problem ist wohl bei den ABS-Modellen, daß der Umlenkbock an der unteren Gabelbrücke komplett mit den Leitungen, die nach unten gehen, gewechselt werden muß. Kostenpunkt ca. 180,00 €.
Resultat werde ich aber erst bei Abholung sehen. Kann ja dann berichten.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
@Freddy72
Umlenkblock und Kostenpunkt kann ich bei Original bestätigen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
also bei unserer 2014er 48 mit Hollywoodlenker (100cm) und Kabelinnenverlegung mussten die Kabel nicht verlängert werden. Bremsleitung gabs eine längere von HD.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.