Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Was ist das? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48539)
Was ist das?
Hallo Harley Treiber,
habe heute meine Dicke geputzt und dabei sind mir an den Gabelstandrohren und an den Gabelstreben diese Flecken aufgefallen! Nevr Dull brachte keine Besserung!
Die Dicke ist gerade mal 4 Jahre alt und immer gepflegt worden und diese Flecken waren beim letzten Putzen nicht da. Können das Spuren von Salz sein? Kann mir bei diesem "Winter" aber eigentlich nicht vorstellen, das gestreut wurde. Auch wenn, habe ich diese Flecken noch nie bei einem meiner bisherigen Moppeds gesehen....und ich fahre immer das ganze Jahr.
Hat jemand eine Idee und weiß wie ich sie wieder weg bekomme?
Dankegruß Uwe
__________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ich denke mal es geht in diese Richtung.....
Hartnäckige Flecken an der Gabel
Die Gabelbrücke sieht zwar jetzt nach verchromt aus, kann aber auch poliert und lackiert sein (Tauchrohr auf jeden Fall, poliert und lackiert).
Sind Beschädigungen durch feinen Steinschlag, welche dann anfangen zu korrodieren.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Die Gabelbrücken der WG sind nur poliert ohne Beschichtung.
@juivoc: Versuch es bei den Gabelbrücken mal hiermit und du wirst dich darin spiegeln können
__________________
Gruß, zena
Salz wurde bei uns schon viel gestreut.
In Lippstadt weiß ich es nicht.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
@zena: Danke, das werde ich ausprobieren! Die Standrohre sind definitiv lackiert, aber bei der Gabelbrücke könnte das funktionieren.
Habe sowieso geplant die Gabel schwarz beschichten zu lassen und Faltenbälge zum Einsatz zu bringen! Aber das dauert noch etwas.
Was mich irritiert ist die Qualität der verwendeten Materialien! Da hatte ich mir mehr versprochen bei einem Motorrad für über 16tsd Euronen! Das kenne ich bisher so nicht!! Habe sämtliche Japaner und zuletzt BMW gefahren und noch nie so etwas gesehen!
Trotzdem möchte ich meine Dicke nicht mehr missen....
__________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ja, ja,
die Qualität der verbauten Teile hat seit 2006 schon deutlich gelitten, und die Gabel sieht schon recht schlimm aus, das finde ich auch ärgerlich.
__________________
.
Sind zu 99% Steinschläge... hab ich an meiner 10er Street Bob im ähnlichen Maße... da bringt drüberwischen mit Nevr Dull auch nicht viel...
Gerade jetzt im Winter ist eben mehr Split und Dreck auf den Fahrbahnen, was sich gerade im weichen Alu sofort bemerkbar macht...
__________________
Send it.
Hoi juivoc ,
ja das sind Salzfrassflecken.
Die gehen ins Metall.
Hatte ich an meiner Originalbrücke auch seinerzeit.
Am 31.12. Abschlussfahrt gemacht.
Trockene strassen aber die waren Gesalzen.
Unwissend eben nicht gewaschen sondern ab in die garage und 2 monate Später dachte ich mich trifft der Schlag.
da ssah alles schlimmer aus als bei Dir.
Da brachte keine Politur was.
wenn das richtig weg soll, muss es rauspoliert werden.
Dazu braucht man richtiges Poliergerät und Polierwachs.
Mit Glück bekommst du es noch mit dem autosol hin.
Ich hab das damals als Entscheidungshilfe genom,men auf ne breite Brücke umzurüsten.
Alle die im Winter fahren wollen/müssen soltten nach der Fahrt das Bike mit klarem Wasser abwaschen, das neutralisiert das Salz.
Und ne ordentliche Wachsschutzschicht schadet auch nicht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Bin auch der Meinung wie mein Vorredner das es sich hier um Schäden durch Salz handelt. Mit "Autosol für Metall" und mit einem Microfasertuch ordentlich polieren. Mit etwas Glück bekommst Du es damit weg. Standrohre sind nicht lackiert. Nur die Tauchrohre. Bei den Tauchrohren hilft nur noch Glasstrahlen und komplett aufpolieren am Polierbock mit Polierwachs. Oder baust Gabelbrücke aus und die Tauchrohre und läßt sie schwarz pulverbeschichten!
__________________
Gruß
Achim
Hatte ich nach einer vermeintlich trockenen und salzfreien Ausfahrt an Weihnachten 2012 auch.
Was die Instandsetzung betrifft kann ich mich nur Joachim anschließen,
bei den Tauchrohren hilft nur großes Geschütz,leider.
__________________
Silence is better than Bullshit
Salz! Bei uns in Westfalen waren an wenigen Tagen die Pökelpanzer unterwegs. Hatte ich auch. Wie schon oberhalb von zena beschrieben, helfen AUTOSOL und Frottee-Lappen
Wenn du genau schaust, wirst Du die Flecke auch an den Speichen, Felge und Bremsscheibe finden!
__________________
Gruß
Achim
Ich habe diese Flecken auch an der Gabel an Getriebedeckel, eigentlich an allen Aluteilen und das obwohl ich ab 01.11 nicht mehr fahre, also kein Salz. Beim Freundlichen hab ich nachgefragt und mir konnte keiner sagen wodurch das kommt und was das ist. So blieb mir nichts anderes über als das bewährte Autosol aus zu packen und alle Teile damit zu behandeln. Es hat funktioniert aber es war sehr ärgerlich denn meine SB war gerade ein Jahr alt, steht immer in der Garage, wird wohl von mir bei Regen bewegt aber sicher nicht bei Eis und Salz, ergo kann ich nur sagen, dass die Beschichtung der Aluteile von Harley, in welcher Form auch immer, leider echt mies ist.
Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrede
Ich habe diese Flecken auch an der Gabel an Getriebedeckel, eigentlich an allen Aluteilen und das obwohl ich ab 01.11 nicht mehr fahre, also kein Salz. Beim Freundlichen hab ich nachgefragt und mir konnte keiner sagen wodurch das kommt und was das ist. So blieb mir nichts anderes über als das bewährte Autosol aus zu packen und alle Teile damit zu behandeln. Es hat funktioniert aber es war sehr ärgerlich denn meine SB war gerade ein Jahr alt, steht immer in der Garage, wird wohl von mir bei Regen bewegt aber sicher nicht bei Eis und Salz, ergo kann ich nur sagen, dass die Beschichtung der Aluteile von Harley, in welcher Form auch immer, leider echt mies ist.
Chrede
__________________
.
Vieleicht solltet Ihr Euch mal gedanken über die Luftfeuchtigkeit machen..
Ich hab sowas noch nie gehabt und fahre immer wenn es trocken ist - und die Bigdog hat mehr poliertes Alu als jede Harley..
Bei mir in den Garagen habe ich so um die 40 % Luftfeuchte - sind aber auch geheizt..
Ein Freund von mir hatte das nach einem Jahr - ohne Salz - und die Garage hatte 85 - 90 % Luftfeuchtigkeit..