Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau 20" ( 50cm ) Ape (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48762)


Geschrieben von Hömma am 19.02.2014 um 21:20:

Fragezeichen Umbau 20" ( 50cm ) Ape

Hallo Rockerfahrer

möchte gerne auf meiner Rocker einen Ape schrauben.

50 cm hoch ca 20"

Lenker, Riser habe ich, Kabel verlängern ist kein Thema.

Mir fehlen nur die Längen für Gas- u. Kupplungszug sowie Bremsleitung.

Da ich nicht erst alles auseinander schrauben möchte und so vielleicht einen Sonnentag zum fahren verpasse, habe ich eine Bitte / Frage

Wer hat seine Rocker mit einem ca. 50cm hohen Ape mit normalen kleinen Risern ( ca. 4-5cm ) umgebaut ?

Wer könnte mir dazu die Längen durchgeben ?

Für eine kleine Info wäre ich echt dankbar.

Grüße aus dem bergischen Land

Hömma


Geschrieben von Dooderino am 19.02.2014 um 23:25:

Das ist ein mächtig hohes Teil! Kann mich nicht erinnern jemals so einen Ape hier im Forum schon gesehen zu haben großes Grinsen

Vielleicht mal parallel im US Forum hdforums.com nachfragen, die Amis fahren gern mal solch hohe Hörner cool


Geschrieben von Driver BS am 20.02.2014 um 01:33:

rocker mit 20" ape Freude



__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Hömma am 20.02.2014 um 04:51:

Zitat von Driver BS
rocker mit 20" ape Freude

… wer hat`s erfunden großes Grinsen

geiles Teil !

habe die Fotos in Deinem Album schon bewundert !

Welchen Lenker hast Du verbaut ? Ist das der 1" von Feeling ?

Kabel innen verlegt ?

Könntest Du evtl. mal die Maße der Züge durchgeben???

Grüsse
Hömma


Geschrieben von Driver BS am 20.02.2014 um 10:25:

@hömma

richtig ist der 1" / 20" von fehling...

nur das elektrische innenverlegt...

züge müsste ich mal nachmessen wenn ich in der garage bin... falls du die alten züge noch dran hast... einfach messen um wieviel sie länger sein müssen...
habe meine bei motacc verlängern lassen...

man sieht auf dem foto noch nicht so viel aber denke das kommt richtig gut...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Hömma am 20.02.2014 um 17:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Driver BS
@hömma

richtig ist der 1" / 20" von fehling...

nur das elektrische innenverlegt...

züge müsste ich mal nachmessen wenn ich in der garage bin... falls du die alten züge noch dran hast... einfach messen um wieviel sie länger sein müssen...
habe meine bei motacc verlängern lassen...

man sieht auf dem foto noch nicht so viel aber denke das kommt richtig gut...

Hallo Driver_BS

habe eben ein Gespräch mit der Firma CRC Custom Parts gehabt. Diese vertreibt wohl exklusiv den 20" Ape von Fehling.
Die haben mir dringend davon abgeraten den Lenker " anzubohren " um die Kabel nach innen zu verlegen.
Wäre wohl schon des öfteren passiert das die Lenker dann einreißen, bzw. brechen.
Hast Du mal auf deine Bohrungen geachtet wegen Rissbildung oder ähnlichem ?
Bin da jetzt etwas verunsichert.

Auf meinem Foto der Lenker ist ein Psycho Chubby in 1 1/2" Dick und 20" hoch. Sieht recht fett aus.
Hat aber serienmäßig alle Bohrungen drin … und wenn dann eh nur in schwarz.
Werde Heute Abend mal den vergleich mit dem Fehling machen.

Gruss
Hömma


Geschrieben von Hömma am 02.03.2014 um 08:49:

Alle im KARNEVALSFIEBER ?

Habe mich jetzt entschlossen den 1 1/4" Wild 1 Psycho Chubby zu montieren.

Der ist ab Werk mit Löchern versehen und macht einen seht stabilen Eindruck.

Das mit den Feeling und anbohren für die Kabel ist mir zu wage.

Bin meist mit Sozia unterwegs, und da wirken wohl doch größere Kräfte beim bremsen und so auf den Lenker.

Wird Zeit das " Sie " selbst fährt … fröhlich großes Grinsen cool verwirrt Augen rollen


Geschrieben von Ollowain 55 am 02.03.2014 um 09:53:

Guten Morgen,
ich habe auf dem Shovel auch den hohen Lenker gehabt.
Aber nicht lange.
Hier im Harz oder Weserbergland ist das Fahren damit es aufgrund der vielen Kurven recht stressig.
Sieht cool aus - läßt sich beschissen fahren.
Auf Langstrecke Richtung Stuttgart oder Schleswig an der Schlei, war er gut zu "Zirkeln".

Das 2.: Der Lenker muß an der Basis sehr fest geschraubt werden.
Bei mir etwas höher, als das Drehmoment her gab.
Gab die Gefahr, das das Gewinde reißt.
Aufgrund des langen Hebelarmes wandert er sonst mit der Zeit nach vorn.
Beim Bremsen muß er ja das ganze Körpergewicht auffangen.
Mein Lenker, Firma weiß ich nicht mehr, federte immer etwas nach vorn.
Das wurde noch verstärkt, weil damals noch Gummibuchsen in der Lenkeraufnahme die Vibrationen des Lenkers dämpfen sollten.
Es verursachte ein schwammiges Gefühl beim Fahren.
Freude Sah aber geil aus - andere hätten es auch gern gemacht/versucht - aus Vernunft haben es aber wenige gemacht.

Gruß Ollowain


Geschrieben von Ollowain 55 am 02.03.2014 um 10:00:

Ach so, auf der Sportster war der Lenker kürzer.
Trotzdem mußte ich oft, nach dem Absteigen,
den Lenker wieder nach rückwärts in die richtige Stellung biegen.
Die Auffangkräfte des Körpers sind recht hoch.
Die Amis haben es da besser, die haben keinen runden Lenker.
Die haben an der Basis zwei Halterungen angeschweißt.
Dadurch ist der Lenker aber fest fixiert und kann nicht verändert werden.

Gruß Ollowain