Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fehlermeldung: Elektronischer Gasdrehgriff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49080)
Elektronischer Gasdrehgriff
Moin Gemeinde,
Ich hab mir an meiner FLHT einen neuen Lenker montiert,nun zeigt die Fehlersuche im Tacho ein Problem mit eben diesem Gasdrehgriff an,der immer wieder erscheint,und das beste ist der Motor dreht nur langsam bis 3000 U/min. Kann es sein,daß der Fehler nicht mehr auftritt,wenn er in der Werkstatt gelöscht wird ? Habe keine Verlängerung verbaut.
Gruss Slayerle
Die Elektronik des Gasdrehgriffs ist redundant, d.h. sie ist doppelt ausgelegt.
Somit kann eine Hälfte hängenbleiben (z.B. bei Vollgas oder kein Gas), ohne daß es zum worst case kommt.
Zum Zeichen des Ausfalls einer Hälfte schaltet die ECU in einen Hilfsmode, der einerseits den Fehler anzeigt, es andererseits erlaubt, noch fahrbereit zu bleiben...
Was ist denn das Ergebnis der Fehlercodeauslese?
Ich denke, es wird einer der folgenden Codes sein:
P2122 TGS1 low/open
P2123 TGS1 high
P2127 TGS2 low/open
P2128 TGS2 high
aber auch
P2135 TPS correlation error
P2138 TPS correlation error
ist möglich.
Ein Kontaktfehler ist sehr wahrscheinlich...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Danke für die schnelle Antwort,der Fehler ist P 1510
Na, das paßt ja...
Zitat aus dem Rep.Handbuch:
GENERAL
Throttle Actuation Control Management
The ECM constantly monitors throttle actuation and throttle
component positioning. Several safety features are programmed
into the ECM to limit performance when an error or fault
in throttle actuation is detected.
These DTCs always accompany another code.
...
• P1510 Limited Performance
Enables near normal operation of the vehicle,
guarding against inadvertent wide open throttle conditions.
Typically this code is the result if one of the TGS or TP sensors, or one of each, has failed.
...
Das ist also der schriftliche Hinweis, daß ein Fehler im TwistGripSensor vorliegt,
und der Motor vorsichtshalber auf Sparflamme gehalten wird.
Es gibt übrigens 3 verschiede 'Sparflammen'...
P1510 meint die geringste Einschränkung.
Warum die ursächlichen Codes nicht mitangezeigt werden (These DTCs always accompany another code.), weiß ich jetzt auch nicht...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Danke für Deine Hilfe,ich werde morgen dann in die Werkstatt fahren und dann schreib ich Dir was es war.
Gruss Slayerle
OK.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Moin FastGlider,hab eben den Anruf aus der Werkstatt bekommen: AAAlso,am TSG ist ein grüner Stecker der ohne Spezialwerkzeug nicht ordentlich gelöst werden kann.Deshalb ist mir ne kleine Lasche abgebrochen,hab ich dann mit Schrumpfschlauch repariert. Aber der Stecker geht dann nicht 100% zusammen,also hatte ich ne Fehlerspannung von 0,5 Volt,die zum ABS gemeldet wurde,weil da auch ein Kabel mit verbunden ist. Ich bin ja nicht doof,dachte ich bis dahin,ich hab an meiner Sporty Bj.95 und an meiner Softail Bj 84 das selbe gemacht ohne Probleme,aber langsam macht das keinen Spass mehr selbst was zu machen.Ich hab auch keinen Bock das Möppi wegen jedem Mist in die Werkstatt zu fahren,mal sehen was die Zukunft noch so rausbringt.
Schrottfreie Fahrt wünsch ich Dir .
Gruss Slayer
Zitat von slayer68
Ich bin ja nicht doof,dachte ich bis dahin...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Ich finde das Verständnis der Fahrzeugelektronik , nicht nur Harley , ist auch eine Generationsfrage. Die Rechenschiebergeneration tut sich schwerer , muß sich deshalb aber nicht schämen.
Nach Verstellung der Handbremsarmatur nach Abholung des neuen Bikes 2008 ist die Verzahnung des Gasgriffs ausser Eingriff geraten. ich musste den Gasgriff nach links drücken um Gas geben zu können. Mein Dealer (in 70 km Entfernung) und ich haben dann nach Beseitigung des Fehlers gelacht. Ich hatte mich nicht getraut daran zu gehen.
__________________
Dives qui sapiens est
Ich finde wer keine Ahnung hat, sollte die Finger von den technischen Dingen lassen.
Zumindest sollte eine technische Vor- bzw. Ausbildung mit Grundkenntnissen vorhanden sein.
Da hilft auch kein Reparaturhandbuch bzw. Jetzt helfe ich mir Selbst Broschüre.
Ich könnte kotzen, habe mir mein letztes "unverbasteltes" Moped von von einem Fachschrauber gekauft , welches im Nachhinein etliche irreparable Schäden hatte.
Da das Moped aus erster Hand war, konnte dieser noch nicht einmal sein Bastelgefricke auf irgendeinen Vorgänger schieben.
Sorry, wenn ich hier jemand verärger, habe jedoch den Kaffee auf und schon etliche Euros in mein Moped zur Schadensbegrenzung stopfen müssen.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Fehlermeldung: Elektronischer Gasdrehgriff
Moin Opa,
Nach dieser Logik wäre aber Christoph Columbus zuhause bei Mama geblieben.
Ich habe keine technische Vorbildung, aber viel Neugier, ein wenig Verstand, und zur Not meinen Händler.
Ich habe viel Lehrgeld bezahlt in den vergangenen 30 Jahren, aber heute kann ich einen Primärtrieb blind wechseln.
Ausprobieren, falsch machen, lernen, richtig machen...
Und Christoph hat Amerika gefunden...
Gruß
Frank
Rubber side up!
Hallo Schrauber. Ich habe ebenso fast das selbe Problem nur bastl ich gerade an einer Street Glide Fhlx 2010 bj. Wo noch keine Fehlermeldung auftauchen. Hab den Lenker verändert, alle Kabel eingezogen, die (6) Kabel vom E Gas habe ich leider abzwicken müssen da gebrochen, hab sie aber noch richtig zuordnen können und neu verlötet. Die Elektronik läuft rund (die ich auch verlötet habe) nur das Gas ist ständig auf vollgas! Wo liegt hier der Fehler?
es sind keine Fehler im Speicher ? oder weißt du nicht wie man den Fehlerspeicher ausliest ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hey danke für die schnelle Rückmeldung. Nun ja gerade erst rausgelsen wie ich das mache. Sobald ich es weiß, welcher fehler vorliegt, informier ich euch. Danke