Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse hinten entlüften (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49093)


Geschrieben von pan1951 am 02.03.2014 um 14:45:

Bremse hinten entlüften

Ich bekomme die luft beim entlüften an meiner hinteren Bremse nicht raus ist das wichtig das Die Sporty gerade steht ?


Geschrieben von bestes-ht am 02.03.2014 um 14:49:

Eigentlich nicht, wie machst du es denn?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von pan1951 am 02.03.2014 um 14:54:

habe mit einer Spritze 50ml von hinten durch den Bremsattel die flüssikeit nach vorne zum behälter getrückt


Geschrieben von bestes-ht am 02.03.2014 um 15:29:

Ok, so kenne ich das nicht... Und wenn du es auf die "normale" Art versuchst, Schlauch auf den Entlüfternippel, Bremse betätigen, Entlüfternippel öffnen, Pedal gibt nach, Nippel schliessen, Pedal loslassen, mehrfach mit Pedal pumpen, Vorgang wiederholen. Am besten vorher alte Bremsflüssigkeit mit Spritze absaugen und mit neuer auffüllen, somit hast du diese gleich mit gewechselt und das System gespült.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von pan1951 am 02.03.2014 um 15:32:

hab ich auch schon versucht mfg thomas


Geschrieben von Rabauke am 02.03.2014 um 17:39:

Hi.

Dann hast du irgendwas falsch gemacht!
Genau so wie beschrieben funktioniert es, die Luft hat keine andere Möglichkeit als nach hinten zu entweichen.
Die einzige Möglichkeit wieder Luft in das System zu bekommen ist das Pedal leicht los zu lassen bevor man die Schraube wieder dicht macht...

Aber, wie hast du denn durch den Bremssattel mit der Spritze Flüssigkeit rein bekommen!?
Eigentlich geht das ja nur wenn du dabei die Dichtungen um den Bremskolben zerstörst!

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von DéDé am 02.03.2014 um 18:49:

Bremspedal muss nach jedem Pumpvorgang schlagartig losgelassen werden, so müßte es funktionieren. Ist leider so bei 04-13, und von vorne nach hinten pumpen!
Manchmal geht es auch so nicht immer-dann mit permanentem Unterdruckentlüfter absaugen .

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Sportyzilla am 25.07.2014 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Bremspedal muss nach jedem Pumpvorgang schlagartig losgelassen werden, so müßte es funktionieren. Ist leider so bei 04-13, und von vorne nach hinten pumpen!
Manchmal geht es auch so nicht immer-dann mit permanentem Unterdruckentlüfter absaugen .

Der Fall ist jetzt bei mir eingetreten. Der Druck baut sich beim besten Willen nicht mehr auf. unglücklich

Habe das schon bei einigen Motorrädern mit der oben beschriebenen Standardmethode gemacht, aber bei der Sporty ist der Wurm drin. Hat noch jemand einen Tip?

Was für ein Unterdruckgerät würdet ihr mir empfehlen?


Ich befürchte, dass der Nippel vielleicht undicht ist in der Bremszange. Und ab wann kommt ein Rep-Kit für den Bremszylinder in Betracht (Laufleistung 40.000 km)?

Würde mich über ein paar Hinweise freuen. smile


Geschrieben von Ralf31 am 25.07.2014 um 19:30:

Vielleicht hilft dir das.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Sportyzilla am 26.07.2014 um 09:42:

Moin Ralf,

danke dir für die Datei! smile Genau so habe ich es durchgeführt, aber es stellt sich kein Druckpunkt mehr ein.

Kann es sein, dass der Zylinder bzw. Dichtungen verschlissen sind oder das Ventil nicht abdichtet?

Gruß,
Robert


Geschrieben von Tobse am 26.07.2014 um 11:26:

das problem hatte ich mal vorne. bekam beim besten willen den druck nicht aufgebaut. bei mir waren die dichtgummis (unterlagscheiben) am behälter verschlissen bzw nach auseinanderbauen falsch herum zusammengebaut (durch die vorherige einbauweise haben dich natürlich abdrücke gebildet)

am besten die alle mal tauschen dann wirds schon klappen. egal mit welcher methode du dann den schlauch befüllst. ob mit spritze oder durch pumpen.

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von Sportyzilla am 26.07.2014 um 13:11:

Habe nichts zerlegt, außer den Deckel vom Behälter zu öffnen. Denke eher an Verschleiß der Dichtungen?

Aber zerlegt war bisher nichts.

Ich versuche nochmal geduldiger zu entlüften, aber wenn es dann nicht klappt, müsste ich auf Fehlersuche gehen oder eine andere Methode probieren.

Hbe z.b. bei Louis und Amazon verschiedene Entlüftungssysteme gesucht. Die Bewertungen gehen von genial bis total mies auseinander. unglücklich
In die Werkstatt will ich eigentlich nicht sofort, weil ich das selbst fixen will. smile

Stahlbus Schraube ist mir noch eingefallen. Gibts die auch für Harley bzw. hat der Sattel eine Gewindegröße beim Ventil, wo eine Stahlbusversion passt? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke euch! smile


Geschrieben von DéDé am 26.07.2014 um 17:39:

Wenn gar nichts mehr geht.............,entgegen aller Anleitungen, wenn man kein Unterdruck-Sauggerät (Kompressor) hat

Schräg stellen, Seitenständer, Nippel öffnen, Vorratsbehälter öffnen, voll machen,und zügig (im Sekundentakt) pumpen, Hebel immer komplett nach oben lassen.
Am besten zu zweit machen, spätestens nach der zweiten durchgepumpfen Füllung Ventil schließen.

Die Luft hängt in dem Bogen der Leitung links über der Schwinge.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von dyna_mani am 26.07.2014 um 20:56:

Moin Robert

Schau mal H I E R

Habe die Ventile seinerzeit bei Polo für 10 Euronen bekommen.

Beim Entlüften hatte ich aber trotzdem Schweißausbrüche. Gründe dafür waren nicht das
Ventil, sondern die Stahlflexleitung und die Bremsflüssigkeit DOT 5.
Die Leitung, weil der Durchmesser rel. klein ist und die Flüssigkeit, wegen der winzig kleinen
Bläschenbildung. Also war auch da längers Pumpen angesagt.

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von Sportyzilla am 27.07.2014 um 13:16:

Danke für den Link! smile

Für einen Zehner bekommt man da leider gar nichts mehr. Da haben die Preise ordentlich angezogen...

Ist die Gewindelänge der Stahlbusschraube eigentlich wichtig? 16 oder 20 oder 22 mm Länge? Müssen da Dichtsitze passen oder hat es damit nichts weiter auf sich?


@ Dede:
Ja genau, diese verdammten Schnörkel. Baby

Genau dafür hätte ich gerne ein Unterdruckt Gerät. Wüsste aber schon gerne, ob es das bringt oder ob nur die Profi-Dinger genug Power haben.