Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Heckfender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49122)


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 12:03:

Heckfender

Hallo,

habe mich gerade Vorgestellt und habe schon die erste Frage:

Ich möchte mir gerne einen kürzeren Fender so wie bei der Iron montieren. Jetzt habe ich einen gefunden und habe eine Frage dazu.

Es handelt sich um diesen hier:

Fender

Ich habe eine XL53C und habe schon nachgesehen, aber mein Fender hat nicht dieses Wappenförmige Loch. Wozu ist das? Ist das für die Aufnahme vom Zündmodul? Weil in der Beschreibung steht, dass man diese erst ausschneiden müsste. Bei dem Shop ist leider Telefonisch niemand erreichbar und ich würde mich hier über eine Antwort freuen. Wenn ich diesen nich nehmen kann, würde ich mir einfach diesen Bestellen:

Fender 2

und kürzen.

Danke im Voraus,

LG, Alex


Geschrieben von Nero-Bln am 03.03.2014 um 12:39:

schau mal hier
Posting aus An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben
so habe ich meinen org. Fender gekürzt , dort wo das Loch des Rücklichts zu Ende war

kannst dir auch von Lottermann kaufen
Stiletto Heckteile Long oder Stiletto Heckteile Medium ( kosten glaube ca. 500-600€ )
http://www.lottermanns-bikes.de/02_Sites/Kits_Parts/05_Sporty/06_Fender/fender.html


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 13:03:

Danke für die Antwort!

Das kürzen finde ich eh in Ordnung. Aber ich möchte den Originalen sowieso behalten und würde mir eben einen Nachbau kaufen und diesen kürzen und lackieren.

Aber primär geht es mir um das komische Loch beim 1. Fender. Wozu ist das? Meine hat das eben nicht. Und wenn dieses Vorhanden ist, nehm ich eben den anderen und kürze ihn. Wenn das aber die Aufnahme für das Zündmodul wäre, welches ich nicht dort habe, weil meine BJ. 2005 ist, dann würde ich gleich den kurzen kaufen und brauche nicht abschneiden, sondern nur grundieren und lackieren lassen.


Geschrieben von madmarty am 03.03.2014 um 13:42:

Das Loch im ersten Fender ist das für das Steuergerät der Baujahre 07-09. Hier wars im Fender verbaut. Danach hinterm hinteren Zylinder.
Du brauchst das also ohnehin nicht. Wenn also von Haus aus kein Loch drin ist, passts. ansonsten würd ich den nicht nehmen.
Beim zweiten hast du zusätzlichg den Vorteil, dass das Loch bei der Strebe nicht vorhanden ist. genau das find ich immer ziemlich unschön wenns dann sichtbar wird beim Kürzen…

gruß
martin


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von madmarty
Das Loch im ersten Fender ist das für das Steuergerät der Baujahre 07-09. Hier wars im Fender verbaut. Danach hinterm hinteren Zylinder.
Du brauchst das also ohnehin nicht. Wenn also von Haus aus kein Loch drin ist, passts. ansonsten würd ich den nicht nehmen.
Beim zweiten hast du zusätzlichg den Vorteil, dass das Loch bei der Strebe nicht vorhanden ist. genau das find ich immer ziemlich unschön wenns dann sichtbar wird beim Kürzen…

gruß
martin

Danke für die Antwort.

Bei dem Shop is telefonisch einfach den ganzen Tag niemand zu erreichen. Jetzt hab ich mir den 1. bestellt. Falls er ein Loch hat verkauf ich ihn oder schicke ihn dann zurück. In der Beschreibung steht aber, dass es erst zum rausschneiden wäre. Ich hoffe es ist so. Zuerst wollte ich ja meinen nehmen und kürzen, aber wenn ich die Maschine Mal verkaufen möchte ist es ja immer besser wenn man die Originalteile noch hat...

LG,
Alex


Geschrieben von Wagge am 03.03.2014 um 17:10:

Zitat von LBAK47 Zuerst wollte ich ja meinen nehmen und kürzen, aber wenn ich die Maschine Mal verkaufen möchte ist es ja immer besser wenn man die Originalteile noch hat...

LG,
Alex

Kauf doch einen gebrauchten, Original HD Fender für kleines Geld aus der Bucht und kürze den dann. Wieso ein 230 € Blech kaufen, was auch vorbereitet und lackiert werden muß?


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 17:21:

Zitat von Wagge
Zitat von LBAK47 Zuerst wollte ich ja meinen nehmen und kürzen, aber wenn ich die Maschine Mal verkaufen möchte ist es ja immer besser wenn man die Originalteile noch hat...

LG,
Alex

Kauf doch einen gebrauchten, Original HD Fender für kleines Geld aus der Bucht und kürze den dann. Wieso ein 230 € Blech kaufen, was auch vorbereitet und lackiert werden muß?

Hab eh in der Bucht auch geschaut, aber die sind meistens bis BJ. 2003 und oder kosten auch um die 250,-€. Und dann muss ich den auch erst umlackieren, weil in Black Cherry hab ich überhaupt nix finden können. Ausserdem ist mein Kumpel Spengler und Lackierer und dem ist ein Neuteil lieber...

LG, Alex


Geschrieben von Wagge am 03.03.2014 um 17:42:

Du hast ne 53c, die wurde doch max. bis 2003 gebaut. Warum suchst du einen aktuellen Fender? Die sind breiter, die alten Rahmen waren anders.


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Du hast ne 53c, die wurde doch max. bis 2003 gebaut. Warum suchst du einen aktuellen Fender? Die sind breiter, die alten Rahmen waren anders.

Das is ja sehr spannend! Das wußte ich garnicht! Also auf dem Typenschein steht ziemlich sicher xl53c, aber Erstzulassung ist Juli oder Sept. 2005!?

Gibts bei den Harleys einen VIN Decoder sowie bei BMW z.B.? Ich hab den Fender auch noch nie abgemessen, weil sie ja BJ. 2005 ist. Kann mir ja fast net vorstellen das des Moped 2 Jahre beim Händler gestanden ist.

LG, Alex


Geschrieben von Nero-Bln am 03.03.2014 um 18:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von LBAK47
Danke für die Antwort!

Das kürzen finde ich eh in Ordnung. Aber ich möchte den Originalen sowieso behalten und würde mir eben einen Nachbau kaufen und diesen kürzen und lackieren.

Aber primär geht es mir um das komische Loch beim 1. Fender. Wozu ist das? Meine hat das eben nicht. Und wenn dieses Vorhanden ist, nehm ich eben den anderen und kürze ihn. Wenn das aber die Aufnahme für das Zündmodul wäre, welches ich nicht dort habe, weil meine BJ. 2005 ist, dann würde ich gleich den kurzen kaufen und brauche nicht abschneiden, sondern nur grundieren und lackieren lassen.

lach, ich habe meine org. Fender auch noch
allerdings habe ich den jetzt montierten gleich durch Zufall auch in schwarz mit den beiden Streifen
bei Ebay für ca. 70€ gekauft und dann gekürzt.
allerdings hatte ich die Vorgabe das die Sissybar wegen Freundin dran bleiben muß , und daher
ging das nicht mit einem Stiletto Heckteile Long/Medium.

Falls du auch noch hinten einen 180er Reifen montieren willst, ist das mit dem Stiletto Heck deutlich einfacher


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 18:23:

Zitat von Nero-Bln
Zitat von LBAK47
Danke für die Antwort!

Das kürzen finde ich eh in Ordnung. Aber ich möchte den Originalen sowieso behalten und würde mir eben einen Nachbau kaufen und diesen kürzen und lackieren.

Aber primär geht es mir um das komische Loch beim 1. Fender. Wozu ist das? Meine hat das eben nicht. Und wenn dieses Vorhanden ist, nehm ich eben den anderen und kürze ihn. Wenn das aber die Aufnahme für das Zündmodul wäre, welches ich nicht dort habe, weil meine BJ. 2005 ist, dann würde ich gleich den kurzen kaufen und brauche nicht abschneiden, sondern nur grundieren und lackieren lassen.

lach, ich habe meine org. Fender auch noch
allerdings habe ich den jetzt montierten gleich durch Zufall auch in schwarz mit den beiden Streifen
bei Ebay für ca. 70€ gekauft und dann gekürzt.
allerdings hatte ich die Vorgabe das die Sissybar wegen Freundin dran bleiben muß , und daher
ging das nicht mit einem Stiletto Heckteile Long/Medium.

Falls du auch noch hinten einen 180er Reifen montieren willst, ist das mit dem Stiletto Heck deutlich einfacher

Das Problem mit der Sissybar hab ich leider auch. Aber mir reicht eigentlich der 150iger Reifen. Jetzt ist aber gerade meine Neugier bezüglich des Baujahres geweckt worden...


Geschrieben von LBAK47 am 03.03.2014 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Du hast ne 53c, die wurde doch max. bis 2003 gebaut. Warum suchst du einen aktuellen Fender? Die sind breiter, die alten Rahmen waren anders.

Meine schaut aber auch irgendwie anders aus als diese:

XL53C

Meine:
Komplett Original vom Vorbesitzer gekauft. Bj. 2005 bis jetzt nur verändert von mir, Vance&Hines und seitlicher Kennzeichenhalter:

Alex´s XL53C


Geschrieben von Nero-Bln am 03.03.2014 um 20:08:

die Bilder von "Alex´s XL53C" ist Optik ab Bj. 2004 mit Gummi gelagerten Motor vorne oben und hinten unten. die Seitendeckel sind ebenfalls anders.

bis 2003 die häßlich links zu sehende Batterie mit kantiger Abdeckung und rechts der herausragende Öleinfüllstutzen Augenzwinkern

Bj. 2004-2006 sind Vergaser Motoren noch.


Geschrieben von Z666 am 03.03.2014 um 20:53:

Den Fender 1 vergiss ganz schnell. Das riesen Loch brauchst Du nicht. Fender 2 ist eigentlich der Nachfolger von Deinem. Den müsstest Du kürzen, cleanen und lackieren, damit er vernünftig aussieht. Bei Dir sollte der Originale von der 48 passen. Ist immer mal wieder in der Bucht oder hier im privaten Forum-Marktplatz zu haben. Den gibt's allerdings auch neu als Set bei HD für nicht gerade kleines Geld. Du müsstest Dir dann aber einen Kopf um die Rücklichtbefestigung machen. Ein Bobber-Rücklicht wäre da passend (allerdings sind zusätzliche Löcher zu bohren).

Oder guckst mal hier. Musst Du aber wirklich alles anpassen:-)
http://stores.ebay.de/Chop-it-Motorradzubehor?_trksid=p2047675.l2563

Edit: Die 53C mit 150 Hinterreifen gab es übrigens erst ab 2004: http://www.motorradonline.de/gebrauchte-motorraeder/gebrauchtberatung-harley-davidson-sportster-modellpflege-1985-bis-2009/273749?seite=6

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby


Geschrieben von Nero-Bln am 03.03.2014 um 22:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Z666
Den Fender 1 vergiss ganz schnell. Das riesen Loch brauchst Du nicht. Fender 2 ist eigentlich der Nachfolger von Deinem. Den müsstest Du kürzen, cleanen und lackieren, damit er vernünftig aussieht. Bei Dir sollte der Originale von der 48 passen. Ist immer mal wieder in der Bucht oder hier im privaten Forum-Marktplatz zu haben. Den gibt's allerdings auch neu als Set bei HD für nicht gerade kleines Geld. Du müsstest Dir dann aber einen Kopf um die Rücklichtbefestigung machen. Ein Bobber-Rücklicht wäre da passend (allerdings sind zusätzliche Löcher zu bohren).

Oder guckst mal hier. Musst Du aber wirklich alles anpassen:-)
http://stores.ebay.de/Chop-it-Motorradzubehor?_trksid=p2047675.l2563

Edit: Die 53C mit 150 Hinterreifen gab es übrigens erst ab 2004: http://www.motorradonline.de/gebrauchte-motorraeder/gebrauchtberatung-harley-davidson-sportster-modellpflege-1985-bis-2009/273749?seite=6

Z666
schau mal hier , Kennzeichen wo es war und Rücklicht-Blinker-Kombi Augenzwinkern
Posting aus An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben
denn keine Lust auf Schneeschieber an der Seite smile