Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kunsstoffrohr im Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49123)
Kunsstoffrohr im Tank
Hallo liebe Freunde,
bei einem Umbau des Lenkers, musste ich auch den Tank demontieren.
Alles lies sich problemlos lösen und der Tank sich entleeren.
Ich beging allerdings einen Anfängerfehler:
Unten am Tank, linke Seite ist der Zulauf zum Einspritzer, dieser ist mit einem Schnellverschluss lösbar. Leider bemerkte ich es zu spät und schraubte die komplette Schraube am Tank ab.
Diese war allerdings im Tank an einen durchsichtigen Schrumpfschlauch verbunden, der sich hörbar mitdrehte und Rattergeräusche während des Drehens von sich gab.
Bevor ich die Verbindung allerdings lösen wollte, merkte ich den Schnellverschluss und drehte die Schraube wieder rein.
Nun meine Frage:
Kann es durch drehen eben dieser Schraube zu Schäden an dem Schrumpfschlauch gekommen sein? Wenn ja, wie merke ich es und wie tauscht man das Ding aus?
Das ist kein Schrumpfschlauch sondern die Druckleitung deiner im Tank sitzenden Kraftstoffpumpe.
Wenn du Pech hast hast du sie soweit verdreht, dass sie geknickt ist, muss aber nicht sein, Läuft sie?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die schnelle Info!
Da ich mit dem Lenker noch nicht fertig bin, habe ich den Tank noch noch nicht angebaut.
Werde es heute oder morgen ausprobieren und mich melden.
Sollte es sich nicht wieder zurückdrehen, wenn ich die Schraube eindrehe?
Ab ist sie jedoch nicht, Glück gehabt!!!
Im Falle, Du etwas abgedreht hast, kann man von oben, unter dem Tank-Dash die Kraftstoffpumpe ausbauen, dann hat man 3 Finger breit Platz um zu sehen was da los ist.
__________________
Henning & Petra
Wäre eine Überlegung wert, damit das ungute Gefühl nicht bleibt, mal die Kraftstoffpumpeneinheit rauszunehmen, bräuchtest ggf. eine neue Dichtung.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Da würde ich mir jetzt nicht so sehr Angst drum machen,es sind Hardkuststoffschläuche welche aufgepresst sind.
Das Geräusch,welches du gehört hast kommt von den Drehbewegungen des Schlauches.
Da verdreht sich so schnell nix,die werden im Laufe der Jahre nur porös und bekommen Haarrisse.
Dürfte aber bei deiner Special dem Alter nach noch gut in Schuss sein,der Schlauch.
Hier mal ein Bild.
Falls du doch kontrollieren möchtest und die Pumpe ausbauen willst,brauchst du auch nicht zwingend ne neue Dichtung,da gibt es super Dichtmasse aus dem KFZ Zubehör.
Ich hab die Dichtung einfach wieder genommen. Ist relativ dickes Gummi, alles dicht.
Ich würde zur Sicherheit den Deckel etwas öffnen, etwas Sprit in den Tank (nicht zu viel, nur soviel, das der Filter bedeckt ist, und Zündung an machen. Mit Taschenlampe und SCHUTZBRILLE!!! Kontrollieren ob irgendwo Sprit raus gedrückt wird.
Der Schlauch ist relativ empfindlich. Meinen habe ich beim Ausbau der Pumpe zerstört. Ganz kurz an einen Metallgrat vom Tank gekommen... Original mit Schnellverschluss (ein Teil) kostet so um die 80 Euro...
Hab dann einen PVC ähnlichen Schlauch (der auch im Sprit aushärtet) genommen und mit Einmalschellen montiert... Hält seit mehreren Jahren. Kosten = 2 Euro.
__________________
Greetz
Franky
Erst einmal, einen herzlichen Dank für die tollen Tips!!!!
Ihr habt mir Geld und Nerven gespart
Nach dem ich nun den Deckel des Tanks abgebaut habe, konnte ich tatsächlich feststellen, dass der Schlauch abgedreht und geknickt war... habe schon das schlimmste vermutet!
Also habe ich die untere Schraube wieder abgedreht und der Schlauch hat sich wieder zurück gedreht und war staubtrocken!!!
Nach einigem Überlegen, habe ich den Schlauch an der Benzinpumpe abbekommen und konnte die untere Schraube Mühelos wieder festschrauben.
Anschließend konnte ich diesen wieder an der Benzinpumpe festmachen.
Nun ist alles "grade" und trocken.
Eine Frage bleibt aber noch:
Nach dem ich den Schlauch an der Benzinpumpe abgemacht hatte, lief aus der etwas Benzin in den Tank raus. Ist das Schlimm oder normal, da in dem Tank eh Benzin eingefüllt wird, oder hat der Tank noch einen inneren Behälter, wo das Benzin eingefüllt wird?
LG
Hast alles richtig gemacht, somit ist dein "ungutes Gefühl" dahin. Mit dem Benzin ist das so ok, Tank ist Tank, ohne "inneren Behälter".
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das gleiche ist mir bei meiner FLHX passiert! Tank abgebaut, Schnellverschluss aufgedreht, dann doch wieder zurückgedreht. Jetzt vermute ich das es der Grund ist warum mein Hobel nicht mehr anspringt. Der Schlauch ist sicher durch das zurückdrehen abgeknickt, und lässt keinen oder vielleicht auch nur wenig Sprit durch.
Ich habe an alles mögliche gedacht, Elektrik, Throttle Cable, usw. dann ist mit dem Schnellverschluss eingefallen. Ob es der Grund war das mein Hobel nicht mehr anspringt? Heute nachmittag weiss ich mehr....
zum zitierten Beitrag Zitat von Boozer
Da würde ich mir jetzt nicht so sehr Angst drum machen,es sind Hardkuststoffschläuche welche aufgepresst sind.
Das Geräusch,welches du gehört hast kommt von den Drehbewegungen des Schlauches.
Da verdreht sich so schnell nix,die werden im Laufe der Jahre nur porös und bekommen Haarrisse.
Dürfte aber bei deiner Special dem Alter nach noch gut in Schuss sein,der Schlauch.
Hier mal ein Bild.
Falls du doch kontrollieren möchtest und die Pumpe ausbauen willst,brauchst du auch nicht zwingend ne neue Dichtung,da gibt es super Dichtmasse aus dem KFZ Zubehör.
Hi,
eine zweite Möglichkeit ist, dass der Schlauch einen Riss bekommt. Da er Bestandteil der Druckleitung ist, könnte es durchaus sein, dass beim System ein Mindestdruck anliegen muss, damit überhaupt ein Zündfunke initiiert wird.
Bei derartigen 'Fehleingriffen' würde ich mir auf jeden Fall die Mühe machen wollen, den Schlauch komplett zu entnehmen und einer Prüfung mittels Druckluft o.ä. zu unterziehen. Ärgerlich, wenn so ein Pillepalle Teil dann bei ungeeigneter Gelegenheit plötzlich Ausfälle verursacht.
Gruß, silent
Gebe ich dir absolut recht!!
ich werde den Schlauch sicher checken!
Servus...hab das selbe Problem...nur das mein Anschluss vom Tank undicht war oder ist...wo bekomme ich so ein Teil her...überall wo ich was fand ist es nur des rep.-kitt...Danke...