Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie E-Glide Standard 2008 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49312)


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 08.03.2014 um 21:32:

Batterie E-Glide Standart 2008

Hallo,

brauche, weil ich im warmen Winter geschlampt habe eine neue Batterie

für meine E-Glide Standard 1580 ccm 82 PS mit ABS (FLHT)

kennt jemand eine preisgünstige Alternative zum Freundlichen die auch passt ?

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von evo-stefan am 08.03.2014 um 21:34:

Schau mal bei Banner rein ! Preis/Leistung Top !!!

http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/finder/index11.php

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 08.03.2014 um 21:43:

Also wenn ich da Harley 1584 FLHT eingebe taucht alles mögliche auf , nur nicht das was ich mir vorstelle.

Warscheinlich passt die Batterie in mehrere Modelle, ich stelle mal eine Anfrage dort

Hab zuviele Bedenken das die Batterie ev. nicht passt.....

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von FastGlider am 08.03.2014 um 21:52:

Die hier evtl.?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von evo-stefan am 08.03.2014 um 21:54:

??? Wieso da gibts ja nur die 1570 und 1580 FL angaben und drunter stehen sogar die ABmessungen der Batterie !!!!!

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !


Geschrieben von sepperl am 08.03.2014 um 22:26:

Hallo Opa,

das wird Dir zwar nicht gefallen aber ich rate zu einer Original-Batterie.
Unsere Roadking hat nach nun 7 Jahren rein vorsorglich eine neue erhalten.
Kostenpunkt 260,- €, das sind 37,- € pro Jahr.
Die Batterie wurde nie ausgebaut aber im Winter immer an ein Erhaltungs-Ladegerät gehängt.

Hier gibts die Originale für 231:
http://www.megapart.at/de/component/jshopping/search/result.html?setsearchdata=1&category_id=0&search=66010-97c


Gruss
Volker


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 08.03.2014 um 22:36:

OK, ihr beiden habt beide Recht.....

ich schlaf nochmal drüber und führe meine Holde morgen zum Essen aus.....

dann sag ich ihr so nebenher ganz leise den Preis,

nur geringfügig teurer wie ein paar Schuhe

Baby

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von sepperl am 08.03.2014 um 22:50:

Beim Anschaffungspreis der Maschine sollte es aber nicht auf 60,- € mehr ankommen.
Die Banner kostet ja auch Geld.


Geschrieben von Rolliglider am 09.03.2014 um 00:03:

nur geringfügig teurer wie ein paar Schuhe


Aber nur Deichmann, bata usw.

"Richtige" Schuhe sind eindeutig (mind. Doppelt) so teuer.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.