Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- DeLuxe und Moustache Schutzbügel - Aufsetzer ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49570)


Geschrieben von matt am 17.03.2014 um 15:57:

Fragezeichen DeLuxe und Moustache Schutzbügel - Aufsetzer ...

Moin zusammen,

Frauchen hat letztes Jahr Ihre Wide Glide gg. eine gebrauchte DeLuxe getauscht.
Als Sturzbügel gg. evtl. Umfaller wurde von uns ein Moustache angebaut.

Das Ganze war kurz vor dem Saisonende, so dass nun erst eine
längere Fahrt möglich war. Dabei ist sie mit dem Sturzbügel aufgesetzt.
Das war ihr mit der Wide Glide, auch mit Bügel, nie passiert.

Bei meiner Fat Boy mit Moustache schrappen vorher die Trittbretter,
der Bügel ist noch nie aufgesetzt.

Die Deluxe liegt also wohl (auch vorn?) einiges tiefer, so dass dort der Sturzbügel
vor den Trittbrettern aufsetzt.
Das kann natürlich mal ins Auge gehen wenn frau so um die Kurven wedelt ...

Was gibts es für andere Lösungen?
DeLuxe höher legen? Vorn/hinten?
Anderen Bügel?
Keinen Bügel weil nicht sinnvoll möglich?

Wir wissen nicht ob die DeLuxe beim Vorbesitzer ggü. original tiefer gelegt wurde. Mit
dem Händler wollen wir noch sprechen. Aber vielleicht hat vorher schon
jemand einen Tipp ...


Danke
Matt


Geschrieben von Sticki1 am 17.03.2014 um 16:18:

verwirrt also bei meiner heritage kommen erst die trittbretter.ist die deluxe im gegensatz zur heritage tiefer? verwirrt


Geschrieben von gipsey am 17.03.2014 um 19:37:

Komisch, ich hab auf meiner Deluxe den normalen Sturzbügel, der sogar noch weniger Steigung von der Aufhängung hat als der Moustache, und ich streife zuerst mit den Trittbrettern bzw. bin noch gar nicht dort in die Nähe gekommen.

Das die tiefergelegt wurde könnte stimmen.

lG

Norbert


Geschrieben von Hotte am 17.03.2014 um 21:04:

Ich habe auch den original H.D. Sturzbügel montiert. Trittbretter schleifen schon mal - Sturzbügel nie.


Geschrieben von EJP am 18.03.2014 um 01:03:

Zitat von sticki1
ist die deluxe im gegensatz zur heritage tiefer?

Die Deluxe ist hinten tiefer als z. B. eine Fat Boy oder Heritage. Vorne sollten die FLs (zumindest serienmäßig) gleich hoch sein.

Gruß
Ernst

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von Palpatine am 18.03.2014 um 08:02:

Moin

Also Ich hab ja auch den Moustache und Meine ist auch tiefer gelegt

und Ich wiege über 100 Kilo ,Ich hab Meine bis jetzt nur 2-3 mal aufgesetzt

und das war im Kreisverkehr ,bei Mir kratzt als Erstes der Ständer am Boden ,

ansonsten hab Ich noch gar nix aufgesetzt ,schon gar nicht den Bügel Augenzwinkern und

Ich gehöre nicht zu den langsam Fahrenden ,Ich muß nur im Kreisverkehr

aufpassen und da Hauptsächlich wenn Ich ne Sozia Hinten drauf habe ,

ansonsten geht es eigentlich ,man muß Sein Kurven Fahrverhalten einfach

etwas anpassen ,dann geht das auch ohne kratzen Freude Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von matt am 18.03.2014 um 11:17:

Moin Leute,

Danke Euch schon mal fürs erste Feedback.

Ich entnehme Euren Aussagen, dass es bei einer "normalen"
DeLuxe mit Bügel eigentlich nicht passieren sollte.
Und auch bei Schwergewichten eher Bretter oder anderes kratzt als
der Bügel ...

Dann müssen wir mal schauen, was wir noch wo drehen können, damit
sie nicht mal am Bügel hängenbleibt.

Von der WG ist Frauchen wohl auch stärkere Kurvenlagen (auch mit Bügel)
gewohnt. Vllt. muss sie sich doch ein bischen umstellen.

CU
Matt


Geschrieben von Michigan Deluxe am 20.03.2014 um 09:24:

Hi,

ja, von Dyna auf Deluxe muss sie sich tatsächlich deutlich umstellen.Selbst die Heritage hat mehr Schräglagenfreiheit.

Allerdings kann man auch die Deluxe zügig ums Eck bewegen,

mit der Zeit bei Anpassung des Kurvenfahrstils auch (fast) ohne Trittbrettschrabben.


Mit meinem Motorschutzbügel bin ich allerdings auch noch nicht aufgesetzt. Zuerst kommen immer die Trittbretter,

und viel weiter runter sollte man dann auch nicht mehr gehen.

Grüsse,

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von Schmieds_Frau am 28.05.2017 um 23:44:

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich will hier mal loswerden, dass der Original-Moustache-Sturzbügel bei mir an der Softail FLSS dauernd aufsetzt, und zwar immer dann, wenn ich mit dem Brett schön schleifend aufsitze, und dann eine Bodenwelle dazukommt. Brandgefährlich, der muss wieder ab. Ich suche gerade nach einem anderen Modell. 
Die Aufsetz-Frage hat sicherlich auch was mit der Wohngegend zu tun. Um unsere Eifel-Spitzkehren kommt man nicht ohne Trittbretteinsatz. In der Lüneburger Heide wohl selten mal im Kreisverkehr. 


Geschrieben von Palpatine am 29.05.2017 um 06:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schmieds_Frau
Der Thread ist zwar schon älter, aber ich will hier mal loswerden, dass der Original-Moustache-Sturzbügel bei mir an der Softail FLSS dauernd aufsetzt, und zwar immer dann, wenn ich mit dem Brett schön schleifend aufsitze, und dann eine Bodenwelle dazukommt. Brandgefährlich, der muss wieder ab. Ich suche gerade nach einem anderen Modell. 
Die Aufsetz-Frage hat sicherlich auch was mit der Wohngegend zu tun. Um unsere Eifel-Spitzkehren kommt man nicht ohne Trittbretteinsatz. In der Lüneburger Heide wohl selten mal im Kreisverkehr.

Moin

Ja das ist wohl so, Spitzkehren haben wir hier oben eher seltener fröhlich und wie schon gesagt ,meine 

Trittbretter habe ich noch nie aufgesetzt ,man muß halt nur etwas anders fahren ,dann geht 

das sehr gut ,auch schnell Augenzwinkern

Gruß Bernd 
 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude