Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- private LKW-Nutzung: brauche ich eine Fahrerkarte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49760)
private LKW-Nutzung: brauche ich eine Fahrerkarte
Hallo Leute,
ich bin bei dem Thema etwas unwissend, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Ich bin im Besitz eines Führerschein der Klasse C (ohne BKrFQG). Da ich den Führerschein normalerweise nur im Feuerwehrdienst nutze, habe ich keine Fahrerkarte.
Nun möchte ich privat einen LKW über 7,5 to (ohne Anhänger) mieten, um einen Umzug durchzuführen.
1) BkrFQG brauche ich ja nicht, da ein privater, unentgeltlicher Umzug. - richtig?
2) Wer stellt mir eine Fahrbescheinigung (Umgangssprachlich Urlaubsbescheinigung über die letzten 28 Tage aus - bzw. brauch ich die überhaupt?
3) Ein Schaublatt ausfüllen ist kein Problem, was ist jedoch, wenn der Miet-LKW ein digitales Kontrollgerät verbaut hat (ich hab mal gelesen, da gibt es eine Möglichkeit auch ohne Fahrerkarte Ausdrucke zu erstellen, die dann bei einer Kontrolle wie die alte Tachoscheibe gewertet werden)?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß Markus
Hallo Markus, war 40 Jahre Berufskraftfahrer,Du brauchst keine Fahrerkarte,die sind mit oder ohne
zu Fahren.
Gruß
Joenke24
Das wäre ja super. Was muss ich dann bei einer Kontrolle vorlegen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Joenke24
Hallo Markus, war 40 Jahre Berufskraftfahrer,Du brauchst keine Fahrerkarte,die sind mit oder ohne
zu Fahren.
Gruß
Joenke24
__________________
"Ich singe gerne und ich trinke gerne Scotch. Die meisten Leute hören mich lieber Scotch trinken" George Barns
Hey,wenn es Privat ist( Umzug) keine Karte,Gewerblich nur mit Karte,beim Abschluss des
Mietvertrags dem Vermieter mitteilen.
Gruß
Norbert
Danke nochmal. Dann werd ich mal mit dem Vermieter nochmal sprechen.
PS: Dass ich mich an Sonntagsfahrverbot / Feiertagsfahrverbot und die Lenkzeiten halten muss, ist ja selbstverständlich.