Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie abgefackelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50083)
Batterie abgefackelt
Hallo Männer,
heute ist mir die fast Batterie meiner neuen Fetten ( 2013 er) abgefackelt.
Der Metallkopf am Minus ist halb weg geschmolzen.
Vermutlich hat sich die Schraube los gerappelt und daher hat es gefunkelt.
Hat recht stak gequalmt und das Metall ist geschmolzen und an der Batterie runter gelaufen.
Jetzt liegt der kleine Gewindeklotz frei und ist lose.
Es lässt sich die Schraube zwar noch rein schrauben aber es wackelt trotzdem jetzt der Klotz in dem Rest der Halterung.
Also neue Batterie ??
Was hat Ihr für ein Tip ??
Danke und Gruß
Chribo
Aufschweißen
Ne, denke da wirst Du um eine neue nicht umhin kommen. Und immer schön die Klemmung prüfen. Am besten eine Sicherungsscheibe verbauen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hast doch Garantie
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Hast doch Garantie
Wirste sicherlich eine neue bekommen.
Zitat von Chribo
Die beiden Schrauben zwar wieder fest gezogen aber kein Locklite verwendet.
Und die Masse Schraube hat sich nun los gerappet und den Schmelzprozess verursacht.![]()
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Nix Loctite, nur Polfett oben drauf !
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Wirste sicherlich eine neue bekommen.
Teure Erfahrung. Werde meine Klemmen gleich auf festen sitz prüfen.
ich check regelmäßig die schrauben an batterie und masse,bei der softail heritage zum glück ein klacks,sitz runter und alles liegt frei
Eine Fächerscheibe unter der Mutter bewirkt manchmal Wunder.
Sind sogar bei den etwas teueren Batterien tlw. dabei.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
und oder auf hochflexieble batteriekabel umrüsten -
die rappeln sich auch nicht mehr so schnell los
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eine Fächerscheibe unter der Mutter bewirkt manchmal Wunder.
Sind sogar bei den etwas teueren Batterien tlw. dabei.
dir ist schon bewusst dass sich das locktite mit dem eindrehen der schraube ins gewinde über die ganze schraube verteilt.....hätte dein kfz meister lieber mal einen sprengring oder eben ne zahnscheibe springen lassen (achtung :wortwitz
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
Eine selbsichernde Mutter wäre vielleicht auch eine Möglichkeit gewesen.
__________________
MfG Markus