Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öl am Schalthebel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50218)
Öl am Schalthebel
Moin,
heute beim Frühjahrsputz habe ich gesehen, dass unten am Schalthebel meiner Iron Öl klebt. Auch rund um die Schalthebelaufnahme ist Öl zu sehen.
Ich bin echt nicht vom Fach, aber das kann doch wohl nichts Gutes bedeuten, oder ist sowas noch normal???
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß, Vergil
Servus, kann sein dass eventuell zu viel Getriebeöl drin ist...
oder von der Montage her noch Fette und Öle die sich bei Wärme verflüssigen.
Bei mir wars so, is aber beides nicht dramatisch.
Da dichtet halt evt. der Simmerring nicht mehr gut ab und sollte dann gewechselt werden. Gibt schlimmeres.
Mal putzen und schauen ob es wieder kommt. Wenn ja, Wechsel.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Der Wechsel ist ziemlich aufwendig, da wohl der Deckel ab muss. So sagt mein Schrauber.
Er meint ruhig weiter fahren, solange es keine Mengen werden.
Bei mir ist es erst wenn es sehr warm ist oder ichAutobahn gefahren bin. Ich würde auch eher von einem "schwitzen" sprechen, als von einem Ölverlust.
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
Zitat von rabbitmike
Der Wechsel ist ziemlich aufwendig, da wohl der Deckel ab muss. So sagt mein Schrauber.
Er meint ruhig weiter fahren, solange es keine Mengen werden.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
hatte ich bei meiner ktm auch (schon 2 mal)... da wars, wie moos schon sagte, der simmerimg... bei der ktm wars ne relativ easy going aktion....
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...
Ok, vielen Dank für Eure Rückmeldungen!! Ich nehme als Fazit vorläufig mit:
- kein Drama, weiterfahren kein Problem
- aber trotzdem mal mit dem sprechen (ich hab ja noch Garantie)
Gruß!
Vergil (der summa summarum langsam etwas genervt davon ist, was bei seiner fabrikneuen XL alles schon war...)
in der garantie würd ich nicht mal drüber reden... ich würd ihm die karre hinstellen und der soll das machen^^
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Luke666s
in der garantie würd ich nicht mal drüber reden... ich würd ihm die karre hinstellen und der soll das machen^^
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Vergil73
- aber trotzdem mal mit demsprechen (ich hab ja noch Garantie)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich finde auch - bei den Preisen, die der gerne mal aufruft...soll er sich auch darum kümmern!
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
Wie wechselt man eigentlich einen Simmerring?
Stichworte genügen, es besteht kein Handlungsbedarf, interessiert mich einfach.
Ich stelle mir es aufwendig vor (Motor auf), höre aber immer mal es wäre einfach (Motor bleibt zu?).
Viele Grüsse
Uwe
Wenn der Simmerring wie hier an der Schaltwelle von aussen zu sehen ist, dann wird er einfach nach vorne rausgezogen. Ich nehme dazu gerne 2 Spaxschrauben die links und rechts eindrehe, mit 2 Zangen greife und den Ring dann herausziehe. Wenn man die Welle leicht entfernen kann, wie z. B. manche Kickstarterwellen, kann man den Ring auch mit einem Schraubendreher etc. aushebeln. Beim Einbauen sollte man den Ring an der Dichtlippe etwas ölen damit er leichter rutscht und nicht beschädigt wird. Aus dem selben Grund empfielt es sich eine dünne Kunststoffolie über die Welle zu stülpen und dann erst den Ring überzustreifen. Vor allem bei Schaltwellen etc. mit Vielzahn, Einstichen oder ähnlichem. Da werden nämlich die meisten Ringe schon beim Einbau verhunzt und halten dann nicht lange dicht, wenn überhaupt. Wenn der Ring dann vor seinem Sitz platziert ist muß er nur noch mit einem passenden Rohr, das nur am Aussenrand aufliegt eingetrieben werden.
Ist jetzt ein bisschen mehr geworden als ein paar Stichworte aber kürzer hab ich es nicht geschafft.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vergil73
Ok, vielen Dank für Eure Rückmeldungen!! Ich nehme als Fazit vorläufig mit:
- kein Drama, weiterfahren kein Problem
- aber trotzdem mal mit demsprechen (ich hab ja noch Garantie)
Gruß!
Vergil (der summa summarum langsam etwas genervt davon ist, was bei seiner fabrikneuen XL alles schon war...)
Zitat von Moos
... Wenn der Ring dann vor seinem Sitz platziert ist muß er nur noch mit einem passenden Rohr, das nur am Aussenrand aufliegt eingetrieben werden.
![]()
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...