Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Harley Iron Modell 2014 Le Pera Silhouette Solositz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50225)


Geschrieben von Hank_C am 06.04.2014 um 16:38:

Harley Iron Modell 2014 Le Pera Silhouette Solositz

Hier wie versprochen ein Foto des LePera Silhouette Solo auf der Iron 2014 - den es scheinbar bis vor kurzem nicht gab. Es war extrem mühevoll den über Harley zu bekommen (auch LePera selbst bot den für das 2014er Modell zum Jahreswechsel noch nicht an). Mittlerweile ist er auf der LePera Webseite für das Mod. 2014 vorhanden.

Warum Silhouette und nicht Barebones? Barebones nicht, da die Fahrerposition auf der Iron schon so auch recht unbequem ohne vorverlegte Fußrasten ist. Durch den Barebones rutscht man zusätzlich zwangsläufig bis unmittelbar an den Tank ran. Die Knie und Hüfte knicken da noch mehr ein als so schon und ich bin nur mittelgroß. Der Silhouette bietet etwas mehr Platz/Abstand zum Tank - etwas weniger allerdings als der Originalsitz.

Ich fahre den LePera ohne Gel und somit kann ich zum Komfort sagen: es gibt keinen. Der Sitz ist nur was für die kurzen Fahrten, bretterhart und unbequem. Auf langen Strecken bekomme ich (und ich hatte vorher ein Sportbike) echt starke Schmerzen im Hintern und der Hüfte. Ich beobachte mich, dass ich während der Fahrt ab- und zu mich echt auf den Sattelrand setzen muss und anders als jemals zuvor echt alle 70 Km ne Pause machen muss.

Auf Dauer ist das nichts für mich - bin aber echt froh den Barebones nicht genommen zu haben. Für die Zukunft benötige ich zumindest vorverlegte Fußrasten und einen Solo mit Gel ;-)

Der Silhouette sieht (wie der Barebones auch) allerdings echt klasse aus wie ich finde!


Wer Detailfotos benötigt - einfach Bescheid sagen- knipse ich dann.

Grüße

Ps und weil ich gerade dabei bin und das Foto es hergibt:

Wer die Soziusrasten hat und gleichzeitig ne Penzl wie ich - bekommt die rechte Raste laut Werkstatt nicht ab ohne den Penzel zu demontieren - was ein wahnsinniger Aufwand ist. Auch das wusste ich alles (wie so Vieles) vor dem Kauf nicht.
Wird man also von den Blauen ob fehlendem Soziussitz und montierten Soziusrasten genötigt - ist es besser zumindest auch ein Pad zu haben denn WW im Schein bedeutet nicht gleichzeitig Rasten ohne Sitz oder Sitz ohne Rasten - ein völlig unsinniger Quatsch zwar - ist aber halt so - ich hatte deswegen sogar mal bei einem anderen Bike Probleme beim TÜF. Apropos - das Phantom Pad (welches ich habe) wäre auch nicht zugelassen ...


Geschrieben von fishermans-end am 06.04.2014 um 20:30:

Dann zieh halt die Stifte von den Rasten. die sind doch klappbar oder?

Gruss:
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von Hank_C am 08.04.2014 um 08:33:

Hast recht, ist absolut machbar und ist ja auch nur mit jeweils einem kleinen Sprengring gesichert (da bin ich gar nicht drauf gekommen). Dann muss ich mir mal so eine ganz, ganz kleine Spitzzange besorgen - die beiden Spreizlöcher der Ringe sehen gefühlt wie max. 1 mm Durchmesser aus.


Geschrieben von fishermans-end am 08.04.2014 um 09:27:

Da gibt's passende Zangen. Den korrekten Namen kann ich dir nicht sagen aber im guten Werkzeugladen krigst du das. Brauchst du über kurz oder lang eh wenn du selber schraubst. Mit normalen Zangen wird das meist gemurkst...

Gruß
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von sablotnik am 08.04.2014 um 11:08:

allgemein "sicherungsringzange", auch "seegerringzange". gibts für innen und außen sitzende ringe, in dem fall also eine spreizzange. mit ein bisschen finger verbiegen geht es aber auch mit der zange für innen sitzende sicherungsringe. beim kauf den ring mitnehmen und ausprobieren, ob die spitzen der zange den richtigen durchmesser haben...


Geschrieben von Hank_C am 17.04.2014 um 14:21:

Ja Spreizzange dann - denn Ring kann ich aber nicht mitnehmen ohne ihn vorher mit Gewalt oder unsachgemäßem Werkzeug abgebaut zu haben - der ist ja noch dran Augenzwinkern

Trotzdem Danke ich werde das so machen und auf längeren Touren die kleine Zange mitnehmen - sollte es mal Jemand Offizielles wirklich so dermaßen auf mich abgesehen haben bei einer Kontrolle weil ich vielleicht den Gepäckträger drauf habe anstelle des Sozius oder aber sie mir die Dezibel der Penzl nicht nachweisen können - baue ich dann die Rasten vor deren Augen damit ab.


Geschrieben von deathpunk am 01.05.2014 um 23:38:

Was hat Dich dazu bewegt, den Originalsitz gegen diesen zu tauschen? Ich meine: Bequemer ist er ja nun nicht verwirrt Oder ging es Dir nur blank um die Optik?

Grüße

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.


Geschrieben von Hank_C am 02.05.2014 um 11:51:

Hallo Deathpunk,

war ausschließlich wegen der Optik - der Originale war mir zu wuchtig. Du hast auch absolut recht: der LePera ist sowas von unbequem auf längeren Strecken - ich überlege - falls meine Karre mal wieder fahren sollte (siehe anderen Post) vor längeren Touren den Originalen dann wahlweise draufzuschrauben - der LePera ist die Hölle ;-)


GRüße zurück


Geschrieben von Burkhard am 02.05.2014 um 12:34:

Macht aber einen schlanken Fuß.