Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reale Erfahrungen mit Andrews N4 ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50381)
Reale Erfahrungen mit Andrews N4 ?
Hallo allerseits,
da ich mich mit dem Gedanken trage, evtl. im nächsten Winter auf Andrews N4 Nockenwellen umzurüsten, würde ich vorab gerne ein paar reale Erfahrungen von Leuten lesen, die so etwas verbaut und im Alltag erprobt haben.
Das Kataloggeschreibsel liest sich zwar schön, aber schließlich wollen die auch verkaufen.
Ich möchte jetzt (noch) keine Vorgaben liefern, zu dem, was ich zu erfahren hoffe, sondern einfach nur pur und unverfälscht die persönlichen Eindrücke derjenigen lesen, die so etwas (vorzugsweise an einer Vergaser-Sporty) verbaut haben.
Und JA!!! - ich habe vorab die Suchfunkton bemüht......ebenso wie Google, ebenso wie andere Foren.....
ach ja......Beiträge a la "...wenn du ne Harley schnell machen willst, betreibst du Blasphemie und gehörst gesteinigt...." bitte ich zu unterlassen. Ich will keine ideologische Diskussion in's Leben rufen, sondern einfach nur praktische Erfahrungen von Leuten lesen, die wissen wovon sie schreiben.
Danke
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Ich kenne jemanden der sie selbst in einer 883/1200er eingebaut hat. Rannte wirklich gut, aber das Drehzahlband und die Drehmomentkurve hatte sich leicht nach oben verschoben, was dann dazu geführt hat, dass er eine andere CDI eingebaut hat, die mehr Maximaldrehzahl zulässt.
Ist schon ne Weile her und ich weiß, dass er etwas nacharbeiten mußte, ob in der Nockenwellenkammer oder an den Ventildeckeln, kann ich nicht mehr sagen. Dies hat mich z.B. davon abgehalten diese Nocken zu verbauen, weil ich bei solchen Sachen nur "bolt on" Lösungen verfolge.
Andere müssen in ner orginalen 12er vielleicht nichts nacharbeiten, wer weiß?
Wenn überhaupt andere Nocken, dann die "W" von Harley, ist übrigens auch eine bei Buell verwendete Nockenwelle.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
"Eigentlich" sollen die N4 ja auch plug & play sein.
Es ist halt derzeit noch ein reines Gedankenspiel, denn "eigentlich" rennt meine Dogster ja recht ordentlich.
Immerhin hat sie ja schon ein paar nette Materialoptimierungen erfahren:
Lufi SE1 mit K&N Filterelement
AMC Endtöpfe
Übersetzung und Nockenwellen der 883
Thunderslide Kit
Von daher läuft sie schon besser, als in der Werksausführung.
Von den N4 erhoffe ich mir einfach nur nennenswert mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich, so daß das Überholen auf der Landstraße zügiger zu bewerkstelligen ist. Den oberen Drehzahlbereich werde ich wohl eher nicht (oder nur sehr selten) in Anspruch nehmen.
Na dann hoffe ich mal, daß sich noch ein paar N4-Nutzer outen und ihre Erfahrungen preisgeben
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
schaue dir mal die N3 an (Bolt in power for ’04 and later 883/1200s)
http://www.andrewsproducts.com/sites/www.andrewsproducts.com/files/catalog_pdfs/2014-page25.pdf
ähm.....meine ist ne 03er.........
.....such den Fehler.....suuuuch......
Die einzige Alternative seitens Andrews wären die N2 - sind wohl ein wenig zahmer, als die N4.
Da ich mir aber anhand der reinen Tabellenwerte nix vorstellen kann, hoffe ich (immer noch) auf reale Erfahrungen.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Hallo Straydog,
ich hab die Andrews N2 drin (bei meinem Bj. V2). Vorteil: Drehmoment praktisch ab Standgas, wesentlich kräftiger als Seriennocke. Nachteil: Fallen stark ab über ca. 4000 1/min, Motor neigt zum Klingeln, wenn sehr heiss, ich fahre allerdings 10,5:1 Verdichtung. Bin deshalb am Überlegen, die V8/N8 zu probiren. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß, Kelly
Hey Straydog,
ich habe in meiner 99iger Sporty eine N4 verbaut + S&S Hubraumvergrößerung auf 1200 + S&S -Vergaser mit Tear Drop Lufi (K&N Watte). Allgemein hängt der Motor sehr giftig am Gas, inkl. verschlechtertes Konstantfahrruckeln bes. im 2.Gang. Bei holprigen Pisten muß ich die Gashand sehr ruhig halten, auf den teilweise schlechten Landstraßen in Brandenburg manchmal nervig. Außerdem hat sich der Ölauswurf über die Motorentlüftung verschlimmert. Die Motorleistung wurde von meinem Schrauber des Vertrauens nach all den Umbauten auf ca. 70 PS geschätzt. Im Durchzug, gerade bei Überholmanövern habe ich nur ein fettes Grinsen im Gesicht, akustisch untermalt von einer offenen Kess-Tech-Anlage. Ich hoffe Dir einige nützliche Infos gegeben zu haben,
Big-T.
Hallo Big-T,
vielen Dank für deine Rückmeldung. War auf jeden Fall sehr hilfreich für mich. Vor allem der Teil mit den holprigen Landstraßen - das betrifft mich nämlich auch
Wie sieht's denn mit dem Spritverbrauch aus? Hat der sich markant erhöht?
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Nein absolut nicht. Er liegt immernoch unterhalb von 6 Litern plusminus 0,5 L.
Was die Giftigkeit oben raus auch noch mit ausmacht, ist natürlich das S&S Vergaser/Lufi-Paket.
Hatte ich auch mal drauf. Unten rum lief sie bescheiden mit Konstantfahrruckeln, aber oben raus wie Hölle. Nur der Verbrauch ging damals rauf wie Sau. Von daher auch wieder Rückbau auf CV-Vergaser mit Änderung auf Thunderslide-Kit.
Ich frag mich die ganze Zeit schon, ob die N2 nicht die Sinnvollere Variante wären.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Hallo Kollegas,
ich hatte mal vor längerer Zeit im Amiforum (www.sportster.org) geschmökert. Da stand bezüglich Andrews Nockenwellen folgendes:
V2/N2: Niedrige Verdichtung, niedrige Drehzahl
V4/N4: Niedrige Verdichtung, hohe Drehzahl
V6/N6: Hohe Verdichtung, hohe Drehzahl
V8/N8: Hohe Verdichtung, niedrige Drehzahl
Mit "hohe Verdichtung" ist in etwa > 10:1 gemeint. "Niedrige Drehzahl" heisst, dass die Leistung schon bei niedrigen Drehzahlen einsetzt, aber nach oben hin nach lässt. "Hohe Drehzahl" genau anders herum. Das Problem bei den V2/N2 z.B. ist, dass bei Verdichtungen über 10:1 durch das frühe Schließen des Einlassventils (früher als bei der Seriennocke!) der Druck so hoch wird, dass der Motor unter ungünstigen Umständen zum Klingeln neigt.
Gruß,
Kelly
Manchmal ist weniger mehr! Ich glaube, daß der Umbau auf N4 doch sehr an die Substanz bzw. Langlebigkeit des Motors geht. Ich muß meinen Ölverbrauch peinlich genau im Auge behalten, hab den Motor schon 2mal fast trocken gefahren. Was das Konstantfahrruckeln angeht, gleicht es im 2. Gang dem Ritt auf der Kanonenkugel. Das hält man nicht lange aus, muß dann immer etwas schneller fahren und in den 3. schalten. Jetzt hab ich mal ' ne Frage: Hilft das Thunderslide- Kit auch bei meiner Kombination S&S- Vergaser + n4 + 1200 Kit + offene Kess-Tech? In der Thunderslide Beschreibung werden viele Wunder versprochen für alle möglichen Kombinationen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Hallo Straydog,
ich hab die Andrews N2 drin (bei meinem Bj. V2). Vorteil: Drehmoment praktisch ab Standgas, wesentlich kräftiger als Seriennocke. Nachteil: Fallen stark ab über ca. 4000 1/min, Motor neigt zum Klingeln, wenn sehr heiss, ich fahre allerdings 10,5:1 Verdichtung. Bin deshalb am Überlegen, die V8/N8 zu probiren. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß, Kelly
Big-T: bezüglich Thunderslide im S&S Vergaser kann ich nix sagen, da ich es im CV-Vergaser drin hab.
Kelly: da meine Verdichtung bei knapp über 9:1 liegt, klingt deine Beschreibung danach, als ob die N2 tatsächlich die sinnvollere Wahl wäre.
Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann ich auch nicht genau beurteilen, in welchem Bereich ich meine Dogster üblicherweise bewege. Frei nach Gefühl würde ich hohe Drehzahlen (außer beim Überholen) eher verneinen. Ich halte sie eigentlich immer gerne im (gefühlt) mittleren Drehzahlbereich, da sie niedertouriges Fahren mit hohem Blowby quittiert.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Hallo Straydog,
mit knapp über 9:1 Verdichtung sollten die N2 kein Problem sein. Ich hab's halt mal probiert mit 10,5:1, weil ich bearbeitete Buell Köpfe und entsprechende Kolben fahre, aber das war etwas zuviel des Guten :-)
Gruß,
Kelly