Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- I Phone laden Unterwegs (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50494)


Geschrieben von Fred Ironwell am 14.04.2014 um 20:25:

Lampe I Phone laden Unterwegs

Ich möchte mein Iphone zur Navigation auch unterwegs laden können.

Ich hab gelesene das man eine 12 Volt Steckdose auch dort anschließen kann wo sonnst ein Ladegerät für die Batterie anschließen wird.

Allerdings hat mann dann ein adapeter Anschluss Harley - Adapter 12V Steckdose - Adapter USB -Adapter Ladekabel Iphone.

Nimmt alles zuviel platz ab.

Hat jemand eine elegante Lösung oder was gib es überhaupt noch für Varianten und Möglichkeiten.

Ich habe eine 2013 Forty Eight

Danke schonmal für eure Vorschläge!

__________________
--------------------------------Ironwell-custom.de------------------------------


Geschrieben von Jon01 am 14.04.2014 um 20:46:

Nimm doch einfach eine 12V USB Steckdose

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Bluesilver am 14.04.2014 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jon01
Nimm doch einfach eine 12V USB Steckdose

Finde ich gut hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Wo kann man die denn elegant verstecken ?
Habt ihr ne tanktasche oder wie macht ihr das


Geschrieben von buggi am 14.04.2014 um 22:00:

Gibt's auch als USB Anschluss.

Hatte ich damals bei meiner Honda. Funktioniert super und lässt sich leichter verstecken.


Geschrieben von Goofy am 14.04.2014 um 22:09:

Schau dir mal das Teil an.

Gruß Thomas

__________________
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."


Geschrieben von buggi am 14.04.2014 um 22:16:

Ich hatte das

Das ist geil

Ist nämlich schön schmal. Und wasserfest.


Geschrieben von Campy1200Low am 14.04.2014 um 23:03:

Ich hab das gleiche wie buggi an meiner 1200 Custom.
Einfach ein kleines Stück Flachalu mit einem Loch versehen und
an links an die vordere Tankbefestigungsschraube
geschraubt. Dann die USB Dose mit Kabelbinder
dran gemacht.
Kabel von der USB Dose mit Deutschstecker versehen
und an den Ladegerätanschluss gesteckt.
Funktioniert seit 2 Jahren super mit iphone und
TomTom. Bzw wir in Bayern haben ja SeppSepp smile


Geschrieben von Straydog am 14.04.2014 um 23:10:

Ich hab so ne doppelte USB-Steckdose (bis auf weiteres) am Lenker befestigt. Muß mal noch nen dezenteren Platz dafür finden.

WENN das Ding an die Batterie angeklemmt werden soll, sollte man UNBEDINGT darauf achten, daß das Teil nicht permanent Strom zieht (so wie meins mit seinem ach so schicken blauen LED-Ring um die USB-Buchsen, welcher immer leuchtet).







Nur mal so ein kleiner Tip am Rande großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Osmane am 15.04.2014 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Campy1200Low
Ich hab das gleiche wie buggi an meiner 1200 Custom.
Einfach ein kleines Stück Flachalu mit einem Loch versehen und
an links an die vordere Tankbefestigungsschraube
geschraubt. Dann die USB Dose mit Kabelbinder
dran gemacht.
Kabel von der USB Dose mit Deutschstecker versehen
und an den Ladegerätanschluss gesteckt.
Funktioniert seit 2 Jahren super mit iphone und
TomTom. Bzw wir in Bayern haben ja SeppSepp smile

könntest Du mal ein paar fotos von der "montage und verkabelung" einstellen ? geschockt
danke & gruss

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von Fred Ironwell am 15.04.2014 um 11:42:

Super Idee mit der USB dose! Danke!

Aber wie Haupt hier die abgeschlossen?
Direkt an die Batterie zieht ja durch das Netzteil immer Strom?
Mann sollte doch bestimmt ne Sichtung vorschalten, wenn ja wie hoch?
Möchte auf keinen fall an den Kabelbaum auch nicht mit Strom Dieben oder so.
Wo würdet ihr Zündung abgreifen. Hab mir gedacht vielleicht vom Rücklicht? Mit zusätzlicher Sicherung?

__________________
--------------------------------Ironwell-custom.de------------------------------


Geschrieben von Vergil73 am 15.04.2014 um 12:08:

Moin,

also ich mache das auch über ne USB-Lösung. Da ich keine dauerhafte Buchse und Verkabelung am Krad wollte, zumal das Navi eh etliche Stunden durchhält, habe ich mir von Optimate ein USB-Ladegerät mit SAE-Anschluss geholt. (http://www.ebay.de/itm/235954-OPTIMATE-Universal-USB-Ladegeraet-mit-SAE-Stecker-/350951836962)

Dann noch ein kurzes SAE-Kabel dauerhaft an die Batterie geklemmt (das ich auch zum Anschluss des Ladegerätes im Winter nutze) und fertich ist die Laube. (http://www.optimale-batterien.de/Optimate-Ladegeraete/Optimate-Oesenkabel-mit-SAE-Stecker-SAE-71-Ringoesen.html).

Das USB-Ladegerät habe ich bei langen Ausflügen dabei, und es kommt erst dann an den Stecker, wenn ich´s brauche - zieht also andernfalls auch keinen Strom.

Die Sachen von Optimate wirken auf mich hochwertig; Der Batteriestecker hat eine Gummikappe gegen Wasser, das USB-Ladegerät ist gleichfalls gummigeschützt.

Als Kabel vom USB-Ladegerät habe ich dann so ein "Telefon-USB-Kabel", damit nichts rumhängt.

Gruß!

Vergil


Geschrieben von Dingo72 am 15.04.2014 um 13:19:

Zitat von cooper
Ich möchte mein Iphone zur Navigation auch unterwegs laden können.

Ich hab gelesene das man eine 12 Volt Steckdose auch dort anschließen kann wo sonnst ein Ladegerät für die Batterie anschließen wird.

Allerdings hat mann dann ein adapeter Anschluss Harley - Adapter 12V Steckdose - Adapter USB -Adapter Ladekabel Iphone.

Nimmt alles zuviel platz ab.

Hat jemand eine elegante Lösung oder was gib es überhaupt noch für Varianten und Möglichkeiten.

Ich habe eine 2013 Forty Eight

Danke schonmal für eure Vorschläge!

Servus.

Ich habe diese Lösung mit integriertem Spannungswandler verbaut.

Motorrad Ladeadapter Iphone

Habe das Kabel unter der Gabelbrücke montiert.
Funktioniert perfekt.

Gruß Gregor


Geschrieben von Fred Ironwell am 15.04.2014 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vergil73
Moin,

also ich mache das auch über ne USB-Lösung. Da ich keine dauerhafte Buchse und Verkabelung am Krad wollte, zumal das Navi eh etliche Stunden durchhält, habe ich mir von Optimate ein USB-Ladegerät mit SAE-Anschluss geholt. (http://www.ebay.de/itm/235954-OPTIMATE-Universal-USB-Ladegeraet-mit-SAE-Stecker-/350951836962)

Dann noch ein kurzes SAE-Kabel dauerhaft an die Batterie geklemmt (das ich auch zum Anschluss des Ladegerätes im Winter nutze) und fertich ist die Laube. (http://www.optimale-batterien.de/Optimate-Ladegeraete/Optimate-Oesenkabel-mit-SAE-Stecker-SAE-71-Ringoesen.html).

Das USB-Ladegerät habe ich bei langen Ausflügen dabei, und es kommt erst dann an den Stecker, wenn ich´s brauche - zieht also andernfalls auch keinen Strom.

Die Sachen von Optimate wirken auf mich hochwertig; Der Batteriestecker hat eine Gummikappe gegen Wasser, das USB-Ladegerät ist gleichfalls gummigeschützt.

Als Kabel vom USB-Ladegerät habe ich dann so ein "Telefon-USB-Kabel", damit nichts rumhängt.

Gruß!

Vergil

Klasse Lösung!!!
Der SAE Stecker ist doch glaube ich Serie an den neueren Xl1200 oder? Ich schau heut Abend mal nach. Würde ja bedeute nichts schrauben und nur bei bedarf anklemmen, top!

__________________
--------------------------------Ironwell-custom.de------------------------------


Geschrieben von Marcel84 am 15.04.2014 um 18:14:

ich hab mir von ctek den normalen adapter gekauft -> http://www.polo-motorrad.de/de/schnellkontaktkabel-comfort-connect-eyelet-m6-148580.html

da sich mit diesem alle ctek geräte (ladegeräte) anschliessen lassen für
mich die beste lösung. so hat man nur eine weitere leitung an der batterie
und kann diese für alles nutzen.

dazu hab ich mir dann die dose geholt -> http://www.polo-motorrad.de/de/zigarettenanzunderdose-mit-systemstecker-118612.html

damit kann man auch im falle eines gerätewechsels jedes gerät ansteuern
und ist nicht an usb gebunden. die dose liegt immer in der satteltasche und
wird bei bedarf einfach per stecker mit dem obigem adapter verbunden und
los gehts.

hab das bei mir alles in der seitentasche drin. sollte der akku vom handy
zwecks navigation mal leer sein, einfach zum laden in die tasche und per
headset der navigation weiter lauschen

aber auch hier muss darauf geachtet werden, das die dose unter dauerspannung
steht. sollte man also mal etwas in der dose eingesteckt lassen, könnte das die
batterie leer saugen


Geschrieben von Fred Ironwell am 15.04.2014 um 18:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vergil73
Moin,

also ich mache das auch über ne USB-Lösung. Da ich keine dauerhafte Buchse und Verkabelung am Krad wollte, zumal das Navi eh etliche Stunden durchhält, habe ich mir von Optimate ein USB-Ladegerät mit SAE-Anschluss geholt. (http://www.ebay.de/itm/235954-OPTIMATE-Universal-USB-Ladegeraet-mit-SAE-Stecker-/350951836962)

Dann noch ein kurzes SAE-Kabel dauerhaft an die Batterie geklemmt (das ich auch zum Anschluss des Ladegerätes im Winter nutze) und fertich ist die Laube. (http://www.optimale-batterien.de/Optimate-Ladegeraete/Optimate-Oesenkabel-mit-SAE-Stecker-SAE-71-Ringoesen.html).

Das USB-Ladegerät habe ich bei langen Ausflügen dabei, und es kommt erst dann an den Stecker, wenn ich´s brauche - zieht also andernfalls auch keinen Strom.

Die Sachen von Optimate wirken auf mich hochwertig; Der Batteriestecker hat eine Gummikappe gegen Wasser, das USB-Ladegerät ist gleichfalls gummigeschützt.

Als Kabel vom USB-Ladegerät habe ich dann so ein "Telefon-USB-Kabel", damit nichts rumhängt.

Gruß!

Vergil

Leider kein SAE Steckdose vorhanden, werde einen verbauen.
Ich bestell mir einfach ein Ladegerät, da ist ja eine SAE Steckdose dabei smile

Danke für den Tipp

__________________
--------------------------------Ironwell-custom.de------------------------------