Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR1200 Luftfilterklappe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50616)


Geschrieben von maxim am 18.04.2014 um 22:02:

XR1200 Luftfilterklappe

Hallo Gemeinde,

ich möchte an meiner XR die Luftfilterklappe stilllegen. Einen Widerstandsstecker habe ich um die Fehlermeldung zu vermeiden.
Nach Ausbau des LuFilters sehe ich, dass die Klappe unter Federspannung im geöffneten Zustand verbleibt.
Reicht es jetzt einfach den Stecker abzuziehen und mit dem Widerstandsstecker zu versehen oder muss die Klappe ausgebaut werden um sie am Schliessen zu hindern?

Vielen Dank!

Gruss Maxim


Geschrieben von Grenzland_Uli am 18.04.2014 um 22:08:

XR1200 Luftfilterklappe

Hi Maxim,
wenn Du doch das Gehäuse eh offen hast, nimm doch die Klappe komplett raus. Inclusive Feder etc.! Was raus ist, schließt nicht mehr.
Gruß,
Uli


Geschrieben von maxim am 18.04.2014 um 22:22:

Hallo GrenzlandUli,

nee, das Gehäuse habe ich bereits wieder eingbaut, aber das wäre nicht das Thema. Ich würde die Klappe gern geöffnet drin lassen und alles original belassen ohne Klappen- oder E-Motorausbau.
Eine verbliebene geöffnete Platte würde mich nicht stören, wenn sie denn offen bleibt.

Gruss Maxim


Geschrieben von kallixr am 19.04.2014 um 10:58:

Moinmoin,

also ich habe sie ausgebaut - ich sehe keinen Grund der dagegen spricht. Berichte dann mal ob du den Effekt auch so positiv "erfährst".

Fohes Osterfest !

Kalli


Geschrieben von Grenzland_Uli am 20.04.2014 um 17:02:

XR1200 Luftfilterklappe

Hi Maxim,
manchmal hört man ja die Flöhe husten. Zu Beginn hab ich die Klappe auch nur deaktivieren lassen. Da soll sie auch offen gestanden haben. Manchmal, beim überfahren von kleinen Hindernissen (Verkehrsberuhigung etc.) hatte ich dann aber den Eindruck, die Klappe zu hören. Als ob die Feder nicht gereicht hat, sie offen zu halten. Wie gesagt, kann auch nur Einbildung gewesen sein.
Gruß,
Uli


Geschrieben von maxim am 22.04.2014 um 16:29:

Hallo,

habe die Klappe belassen und eine Widerstandsstecker angebracht. Gleichzeitig Nightrider Xied eingesteckt.
Die Leistungsentfaltung im Schiebebetrieb undniedrigen Drehzahlen ist harmonischer.
Von der Ansaugklappe habe ich nichts bemerkt. Hab aber auch vorher schon kein Öffnen oder Schliessen bemerkt. Vielleicht war vom Vorbesitzer was geändert worden. Die Klappe ist aber definitiv federvorbelastet montiert und das Kabel war eingesteckt.

Gruss Maxim