Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Datenblatt FLHT 2005 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50794)


Geschrieben von Eastrider_LE am 24.04.2014 um 12:21:

Datenblatt FLHT 2005

Da ich gerade entdeckt hab, dass meine Anfrage in einem Beitrag für nen Einspritzer gelandet ist und ich aber für nen Vergaser suche, stelle ich hiermit noch eine neue Anfrage ein!

Ich brauche ein Datenblatt für ne FLHT Electra Glide Standard mit Baujahr 2005 für die Zulassung eines Importes.

Wäre Klasse, wenn mir jemand von Euch "hilfreich unter die Arme greifen" könnt!

Danke und Gruß

René


Geschrieben von voni am 24.04.2014 um 12:32:

Specifications

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von wolf_t am 12.07.2014 um 15:16:

Frag bei
Klaus Eder
Dipl.-Ing. und aaS
TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG
Service für Im- und Export
Eder, Klaus [KEder@tuev-nord.de]

Harburger Str. 52
29640 Schneverdingen

Postfach 1450
29637 Schneverdingen

Tel.: +49 (0)5193 970180
Fax: +49 (0)5193 970179

Habe meine US-FLHTCUI vor zwei Wochen bei Ihm vorgestellt, war aber Umzugsgut, daher einfacher.


Geschrieben von Guzzilla am 17.07.2014 um 20:42:

Was ist bei Umzugsgut anders bei der Zulassung?

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von wolf_t am 19.07.2014 um 14:35:

Info vom TÜV Nord:

Nur für Umzugsgut (Definition durch die Zollbehörde, dokumentiert durch den Vordruck „350/1+2 Zollanmeldung für Übersiedlungsgut“, der vom Zollamt abschließend bearbeitet ist –Seite 2 unten) darf für die unten genannten Abweichungen eine Ausnahmegenehmigung befürwortet werden.
In diesen Fällen besteht die Möglichkeit bei Genehmigungsbehörden Ausnahmegenehmigungen zu beantragen.

Üblicherweise gibt es diese Ausnahmegenehmigung für folgende Abweichungen

Leistung, Höchstgeschwindigkeit (95/1 EG)
Die Leistung des US Fahrzeugs ist unbekannt, die Messung an der Kupplung ist unwirtschaftlich, die Messung auf dem Rollenpüfstand ist ungenau und ggf. fahrzeugschädigend.

Abgasverhalten (siehe V.9)
Das Abgasverhalten ist unbekannt, eine Einzelmessung ist unwirtschaftlich, es besteht ein hohes Risiko für ein negatives Ergebnis. Geräuschverhalten (97/24/IX EG)

Der Messwert für das Fahrgeräusch liegt immer über dem Grenzwert, eine Geräuschmessung halten wir immer für erforderlich (Notfalls auf einer „Nicht-ISO-Belag-Strecke“, da die Abrollgeräusche bei US Motorrädern den Messwert nicht beeinflussen). Erfahrungsgemäß liegt das Standgeräusch sehr nahe beim Wert des Datenblattes, der Wert des Fahrgeräusches meist zwischen 84 und 88 dB(A).

Einige Genehmigungsbehörden setzen eigene Grenzwerte fest bis zu denen die Ausnahmegenehmigung erteilt wird (möglichst vor der Messung mit der Behörde klären). Die Schalldämpfer sind meist ohne Bauartgenehmigungszeichen.

Hupe (93/30 EG)
Wenn ohne Bauartgenehmigungszeichen, aber vorhanden und wirksam

Rückspiegel (97/24/IV EG)
Wenn ohne Bauartgenehmigungszeichen, aber vorhanden und vorschriftenkonform

Kontrollleuchten/Piktogramme (93/29 EG)
Wenn nicht eindeutig alle Symbole zugeornet werden können, oder von der EG Richtlinie abweichen

Tacho (2000/7 EG)
Wenn nicht der EU Tacho verwendet wird oder mit Folien gearbeitet wird



Vor der Prüfung muss der Kunde grundsätzlich den folgenden Rüstzustand am Fahrzeug herstellen:
Absolute Serienmäßigkeit (Werkszustand) – keine Umbauten (Luftfilter, Schalldämpfer, Beleuchtung, Spiegel, Fussrasten, Windschild,…)
Vordere Blinker: kein Dauerlicht, Abstand zwischen den Blinkern > 340mm
Hintere Blinker: gelb/orange, Abstand zwischen den Blinkern > 240mm
Scheinwerfer für Abblendlicht sowie Nebelscheinwerfer: Bauartgenehmigt
Roter Rückstrahler hinten: Vorhanden und bauartgenehmigt
Tacho: mit passender km/h Beschriftung
Amtliches Kennzeichen: in Fahrzeugmitte, mit Beleuchtung, ausreichend Platz
Seitenständer: Es darf nicht möglich sein, mit ausgeklapptem Seitenständer loszufahren (außer HD zwischen Modeljahr 1997 und 2007)

Wir schlagen vor, die Angaben auf dem Fabrikschild in Ihr Gutachten übernehmen.

In Ihr Ermessen legen wir die Entscheidung, ob und wie der Kunde folgende Bauteile umbauen soll:
Reifen (97/24/I EG)
Beleuchtungseinrichtungen (2009/67 EG)
Seitenständer (93/31 EG)
Haltegriff (93/32 EG)
Fabrikschild (93/34 EG)
Amtliches Kennzeichen (93/94 EG)
Außenkanten (97/24/III EG)

Im US Serienzustand (nur bei Harley-Davidson) liegen für das Fahrzeug folgende Nachweise vor:
Bremse (93/14 EG bzw. ECE R7cool
Tank (97/24/VI EG)
EMV (97/24/VIII EG)
Diebstahlsicherung (93/33 EG)