Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kurbelwellentoleranzen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51488)


Geschrieben von Guggag am 16.05.2014 um 20:16:

Kurbelwellentoleranzen???

Hallo Zusammen,

Wie einige eventuell mitbekommen haben könnten baue ich gerade aufgrund eines Schaltproblems meinen Motor wieder zusammen. Doch vorher dachte ich mir, messe ich mal mit der Messuhr die Kurbelwelle aus.

Nun habe ich an den beiden Schwungscheiben auf gleicher Ebene ein Höhenschlag von 0,2mm. Ist das normal? Die Aufnahme lag direkt auf den Nadellagerflächen.

Ich spürte keine Vibrationen oder sonstiges. Das Messen habe ich nur aus Interesse vorgenommen.
Die Lagerflächen sind ohne Riefen oder sonstiges Laufspuren. Und der Höhenschlag ist auf beiden Scheiben wie gesagt an der gleichen Stelle sodass man ein Verdrehen der Kurbelwelle am Lagerbolzen ausschließen kann. Zudem kommt das Spiel der Stirnflächen mit 0,1mm Schlag. Und zwar sind die Schwungscheiben bei der Pleuelbolzenseite 0,1mm enger zusammen. Wären die dort nun andersrum, also 0,1mm weiter auseinander, dann könnte man vermuten das durch Hammerschläge die Scheiben zusammen gedrückt wurden. Aber das ist ja eben nicht der Fall. Daher wundert es mich.
Das Antriebsrad der Ölpumpe und das auf der Kurbelwelle sehen top aus. Also schlimm kann es nicht sein. Aber mich wundert es trotzdem. Die Kurbelwelle wurde ohne Gewalt entfernt.


Geschrieben von Guggag am 26.05.2014 um 10:09:

Ich antworte mir mal selber, da ich mittlerweile bei meinem vertrauten Motorenbauer, der sich vor allem mit diesen Kurbelwellen auskennt, um Rat gebeten habe.

Der Höhenschlag ist vollkommen normal und absolut in Ordnung wurde mir gesagt. Auch die Stirnflächen seien nicht immer ganz gerade. Solange die Lagerflächen in Ordnung sind und die Kurbelwelle nicht verdreht ist sei das alles gut.
Somit bin ich beruhigt was das Thema Kurbelwelle.

Wollte es nur noch mal schildern falls eines Tages jemand auf das selbe Thema stoßen sollte.


Geschrieben von Kodiakbaer am 26.05.2014 um 13:13:

Es gibt da einen interessanten Beitrag von P. Vincenza seiner G-Hoemeserver Seite. Da geht es um den Umbau der Steuerkette auf einen Zahnradsatz bei den Twin-Cam Motoren. Und hier ist auch der zulaessige Hoehenschlag der Kurbelwelle angegebn wo ein Umabu noch zulaessig ist. Ich denke bei den Sporster-Motoren, da die Nockenwellenantrieb auch via Zahnraedern erfolgt sind die zulaessigen Werte aehnlich.
Gruss Kodiakbaer