Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron Modell 2014 mit Umbauten - Mängelliste nach 1230 Km (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51723)


Geschrieben von Hank_C am 24.05.2014 um 12:08:

Iron Modell 2014 mit Umbauten - Mängelliste nach 1230 Km

Hier nun für vielleicht potentielle Iron Käufer (ich habe die mit 1200er Umbau und Penzl Anlage und schwarzen Screamin Eagle Krümmern) meine bisherige Mängelliste:

Tachoeinheit
Ganganzeige geht nicht
Benzinwarnleuchte spinnt (geht bei 80 Km auf Reserve, nach Benzinpumpeneinheitstausch bei ca. 110 Km)
Feature der Restkilometer wie im deutschen Handbuch in Deutschland nicht vorhanden

Die Tachoeinheit ist vom Händler nicht erlaubt auseinanderzuschrauben, muss zu HD, soll etwa zwei Wochen dann dauern.

Benzinpumpeneinheit
Die Iron stotterte, verschluckte sich, sprang wild rum und würgte sich fast ab bei niedrigem Restbenzinstand (etwas unter halbleer). Das war regelmäßig zu reproduzieren.

Benzinpumpeneinheit wurde komplett getauscht - Dauer ca. 2,5 Wochen

Krümmeranlage Screamin Eagle
Interferenzrohr nach ca. 1200 Km Fahrleistung komplett aus vorderem Krümmer rausgerissen

Wie lange der Austausch dauert ist noch unklar, muss ja bestellt werden und Werkstattermine sind ja bei Harley...

Rost
erste Anzeichen von beginnendem Rost an Scharnieren der vorderen Fußrasten und an diversen "verchromten Schrauben" jetzt schon sichtbar wobei die Karre nicht einmal in Nässe war und geschützt steht - die ist so sauber, dass sie nicht mal bisher eine Wäsche brauchte.

Mit Rost finden sich wohl Viele ab - nach 1200 km finde ich das nur noch billig in der Wertigkeit

Mein Fazit zu zumindest der Iron 2014 gebe ich hier jetzt besser nicht ab - denn vor 2014 gabs ja wohl noch echt keine Irons ;-)
(so viel zum sich Weiterentwickeln, Qualitätsmanagement und Teilekontrolle eines namenhaften Motorradherstellers)


Geschrieben von nilz am 24.05.2014 um 12:23:

Oh das macht ja mut..
ich habe meine Iron jetzt seit ca einer Woche.
Was mir bei der Benzinpumpe auffällt (vielleicht war das ja bei dir auch so?!) ist das wenn ich den On Schalter drücke die Pumpe manchmal lauter als sonst ist.
Die gibt dann ein Turbinenartiges geräuscht von sich ab und man denkt die läuft trocken...


Geschrieben von Hank_C am 24.05.2014 um 12:37:

Hallo Nilz,
dieses Geräusch höre ich auch, hört sich an als wenn ein kleiner Turbo hochfährt - ich denke ist normal so. Ansonsten: wenn Du ähnliche Probleme wie ich bekommst weißt Du ja dann zum Teil zumindest, dass Du nicht der Einzige damit wärest (auch hier im Forum gibt es das Benzinpumpenproblem auch noch woanders bei der neuen Iron 2014).

Probiere es einfach aus, fahre so mit vollem Tank 140 Km, damit der unter halbleer kommt, bei mir waren es dann so 5-5,5 L Restbenzin. Wenn's dann ruckelt (macht sich manchmal auch schon vorher mit leichten Verschlucken bemerkbar) weißt Du bescheid das auch bei Dir die Pumpe hin ist. Probiere das mal öfters so aus und tanke auch ruhig Normal Super (also E5 - nicht E10) denn das ganze SuperPlus Gequatsche ist Blödsinn.

Wie sieht es bei Dir mit der Tachoanlage aus? Geht bei Dir die Benzinwarnlampe auch zwischen 80 - 120 Km Fahrleistung an? Hast Du die Gang/U/min Anzeige - also in dieser dualen Anzeige eine Ganganzeige (ich habe nur manchmal sporadisch Gang 5 obwohl Gang 4 drin und andere Gänge nie gesehen).


Geschrieben von Hellblazer am 24.05.2014 um 12:53:

Zur restanzeige: das gibt es soweit ich weis bei keiner 14er sporty in deutschland (ka wieso). Das brauchst du also nicht als mangel aufzuschreiben. Und zum rost: den hast du ja am schanier. Meine meinung als industriemechaniker ist die, das wenn sich zwei teile irgendwo bewegen können die oberflächen aneinander reiben und somit die beschichtung beschädigen was zu rost führt. Nicht nur das, kleine aufgewirbelte steinchen langen auch schon. Außerdem kann ja dann noch dein stellplatz eine etwas erhöhte luftfeuchtigkeit haben. Sowas führt auch zu rost obwohl sie ja augenscheinlich trocken steht.


Geschrieben von Hank_C am 24.05.2014 um 13:04:

Zitat von Haudegen
Zur restanzeige: das gibt es soweit ich weis bei keiner 14er sporty in deutschland (ka wieso). Das brauchst du also nicht als mangel aufzuschreiben. Und zum rost: den hast du ja am schanier. Meine meinung als industriemechaniker ist die, das wenn sich zwei teile irgendwo bewegen können die oberflächen aneinander reiben und somit die beschichtung beschädigen was zu rost führt. Nicht nur das, kleine aufgewirbelte steinchen langen auch schon. Außerdem kann ja dann noch dein stellplatz eine etwas erhöhte luftfeuchtigkeit haben. Sowas führt auch zu rost obwohl sie ja augenscheinlich trocken steht.

Hallo Haudegen,

Die Rest(Kilometer)anzeige ist im Deutschen Handbuch als Feature aufgezeigt und wäre somit eigentlich verbindlich - handelt sich ja nicht nur um einen Rechtschreibfehler. Besteht die zugesagte Eigenschaft/Beschaffenheit nicht stellt das einen Mangel dar. Letztes Jahr als ich mich begann für die Harley Iron zu interessieren wurde das manchmal auch propagiert - jetzt taucht das Feature im Netz natürlich nicht mehr auf und man spielt das bei Harley auf Nachfrage runter indem man behauptet, Harley hätte den US Passus einfach nur so mit ins deutsche übersetzt (...). Wichtiger wäre mir allerdings eine halbwegs funktionierende Benzinwarnleuchte...

Zum Rost: da wäre sicher so einiges möglich von dem, was Du erwähnst. Ich kann nur so viel sagen, dass sich dann die Scharniere der vorderen Fußrasten ja ständig bewegen müssten, ich somit also echt viel in Schräglage fahren müsste, so dass die Abstandshalter den Boden berühren müssten - das mache ich aber nicht. Zudem ist es flächig und im gesamten Innenscharnierbereich - meine Meinung als Stahlbauschlosser ;-)


Geschrieben von nilz am 24.05.2014 um 13:29:

Hey Hank, also meine Reserveleuchte springt so bei ca 190 km an. Mein Dealer sagte man hätte dann noch ca 50km reserve, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Ich habe dann so ca. bei 200km 8 Liter wieder reingetankt.

Trotz Reserve lief sie aber noch recht gut, ich habe kein ruckeln oder ähnliches festellen können.
Ich glaube wir sprechen vom selben Geräusch. Ich hatte aber trotzdem nochmal vor zu fragen, ich muss eh nochmal hin weil der Chrom vom Seitenständer platzt..

Von der Ganganzeige passt es eigentlich, ich habe bissher noch keinen Fehler feststellen können..ich hoffe das bleibt auch so.
Aber was bzgl der Schaltung stört ist das man im Stand seeeeeeeeehr viel feingefühl aufbringen muss um den Leerlauf zu finden. Ich weiß nicht ob das normal so ist, es ist halt mein erstes Motorrad..vielleicht muss sich das noch einspielen?!


Geschrieben von Hank_C am 24.05.2014 um 13:42:

Hi Nilz,

da beneide ich Dich um die Benzinwarnlampe - ich denke die passt sogar ganz gut bei Dir (12,5 L Tank, 190 gefahren wären bei meiner 1200er schon so eher 10 L ausgehend von etwas über 5 L auf 100 km bei mittlerer Fahrweise.

Wenn Du was hörst wegen unserer Benzinpumpenturbos schreib mal. Trotzdem denke ich, ist normal so.

Das Du jetzt schon nach 1 Woche Abplatzer am Seitenständer hast komplettiert ja nur irgendwie die Teileanfälligkeit - tja, soviel zur Qualität und ich schreibe jetzt nicht, Dir sei ein Stein davor geknallt

Trotzdem scheint mir Deine ja in Ordnung zu sein - verglichen mit meinen Sachen und da beglückwünsche ich Dich - hätte ich auch gerne so..


Geschrieben von Blackout72 am 24.05.2014 um 15:04:

Ist bei meiner 72 Baujahr 2014 hat 800 km drauf auch so mit Leerlauf geht sau schwer braucht man viel Feingefühl ist normal nicht so nennen früher rennhasen gefahren War da nicht so

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 15:23:

Kenn viele iron Fahrer die null probs haben.entweder hast pech oder ne scheiß Werkstatt


Geschrieben von Walker99 am 24.05.2014 um 15:27:

Da hast du aber anscheinend viel Pech unglücklich.

Ich kann nichts davon bestätigen, ich habe meine Anfang April bekommen, ok die Benzipumpe ist manchmal Laut, aber auch nicht viel Lauter wie vorher bei meinem Reiskocher.
Ich hab jetzt 2200 Km drauf bin auch 2mal im Regen gekommen und hab sie noch 2mal Gewaschen und von Rost keine Spur, ich hoffe das bleib so.
Ich weiss das beim Vorführer, da nur noch Reserve drin war und die Lampe am leuchten war die Restkilometer angezeigt worden ist. Bei meiner bin ich mit einer Tankfüllung 212 Kilometer gefahren und keine Lampe ging an, da hab ich vorsichtshalber voll Getankt, es ging dann knapp 10 Liter rein. Ich werd es aber mal ausreizen ob meine Lampe überhaupt angeht.

Das einzige was ich zu bemängelt hatte, hat sich aber erledigt. Es ging um die Tachobeleutung als ich die Karre abgeholt habe bin ich abends in der Dämmerung gefahren, einmal war die Beleuchtung an einmal aus, erst dachte ich es wäre ein Wackelkontakt oder Stecker nicht Richtig drauf. Nächsten Tag geguckt, Tachobeleuchtung war aus, also hab ich von oben leicht draufgehauen da war sie wieder an. Ich also zum Freundlichen und dem die Sachlage geschildert. Hatte Extra gefragt ob da vielleicht ein Lichtsensor drin wäre, aber er verneinte. Also haben sie den Tacho auseinander gechraubt Kontaktsspray etc. ich sollte mal testen, und wenn es nicht gut ist wird er halt Getauscht.
Am nächsten Tag wieder die selbe Geschichte, Licht aus ich hau leicht von oben drauf und sie war wieder an.
Da dachte ich das kann doch nicht war sein und hab den Tacho immer wieder zu gehalten Licht ging an und nach kurzer Zeit wieder aus, als ich es 4mal wiederholt hatte war klar das da ein Lichtsensor drin ist.
Als ich es dem Freundlichen bzw dessen Werkstattmeister bei der Inspektion erzählt hatte war er überrascht da sie keine Info da drüber von Harley haben, und ich hab nen kleines Souvenier bekommen.
Sie haben sich ja auch viel Arbeit mit nem Neuen Tacho etc. gespart, und vielleicht Reklamationen von anderen Kunden.
Finde es nur echt schade das Harley ihre Händler nicht informiert.

Naja shit Happens

Gruß Sven

__________________
Ich schlafe wie mein Mopped.........seitlich auf dem Ständer großes Grinsen


Geschrieben von Matthes72 am 24.05.2014 um 16:26:

Zitat von Walker99
Da dachte ich das kann doch nicht war sein und hab den Tacho immer wieder zu gehalten Licht ging an und nach kurzer Zeit wieder aus, als ich es 4mal wiederholt hatte war klar das da ein Lichtsensor drin ist.
Gruß Sven

Ja, da scheint irgendwo eine Photozelle zu sein.
Ist mir bei meiner 2014er fortyeight auch aufgefallen, als ich durch einen Tunnel fuhr.
Kurz nach Einfahrt in den Tunnel ging die Tachobeleuchtung an.
Das habe ich jetzt schon mehrfach erlebt und hatte vorher darüber auch nichts gelesen.


Geschrieben von great_killer am 24.05.2014 um 23:42:

Also ich habe mit meiner 2014 Iron auch eigentlich keine Probleme... gut... die Reserveleuchte springt recht früh an...Sorry...ist nicht wirklich ein Mangel...
Was mich aber wirklich stört und sicherlich durch den demnächt anstehenden Service behoben wird, ist der Leerlauf...Bisher ist das finden ein spiel mit dem Lotto...6/49... :-(


Geschrieben von Roby89 am 25.05.2014 um 10:14:

Das mit dem Leerlauf ist bei meiner 72 Bj.2012 genau das selbe spiel ist immer eine glückssache.


Geschrieben von Hank_C am 25.05.2014 um 12:04:

Roby89,
ich werde jetzt hier nicht den Begriff eines Mangels erläutern nur so viel: wenn Du das in Ordnung findest, dass Deine Karre (meine macht das und darüber schreibe ich u.A. hier) nicht den Reservebenzinstand anzeigt sondern regelmäßig um die 4 gefahrenen L, ausgehend von einem vollen Tank, anspringt (also noch 8,5 L drin im Tank) - ist das für mich wohl etwas anderes als für Dich. Bei der Iron sollte die Reservewarnleuchte rein rechnerisch um die 2,5-3 L Restbenzin anspringen und nicht fast umgekehrt.
Dazu kommt das ich mir ein aktuelles Fahrzeug für ganz teureres Geld mit Umbauten (sicher, es geht immer teurerer) 2014 gekauft habe und nicht einen Discounterroller aus China.

Walker99,
Du hast bei dem Vorführer die Restkilometeranzeige gesehen - an einer aktuellen Iron? Dein Händler hat bei einer Neuen den Tacho auseinandergebaut? Nach Aussagen meines Werkstatleiters ist das von Harley nicht erlaubt und muss eingeschickt werden.

Sticki1,
das hilft mir jetzt so als Vergleich auch nicht wirklich weiter beim Modell 2014. Du kannst aber hier nachlesen, dass sich ähnliche Probleme (Benzinpumpe) als auch Problemchen (spinnender Tacho oder Legierungs- Rostprobleme an einem Neufahrzeug - anderer Thread) ganz allmählich anfangen zu häufen nach meinem Eindruck. Und wenn dann auch mal bei den bisher Problemlosen aus dem nagelneuen SE Krümmer das Interferenzrohr rausreißt sehen wir weiter. Sorry aber die Karre macht mich auch irgendwie langsam sauer.

Blackout72,
das mit dem Leerlauf hat meine auch, hatten auch die beiden Vorführer (Iron 883 und die 4cool - bei mir geht das mal - mal nicht - manchmal trotz wildem Vor- Zurückwuchten der Karre im Stand fast gar nicht mehr und wenn es nur eine mir bekannte kürzere Ampelphase ist lasse ich dann den 1. einfach drin. Meist bemerke ich das ja schon beim Runterschalten/Anrollen an ein Hindernis.

Ich hatte den Händler nach den Probefahrten auch genau nach dieser nervigen Leerlaufrumgefrickelei gefragt aber das ist ja lt. Aussage alles irgendwie normal bei Harley, ebenso wie Rost um das Zündkerzenloch des hinteren Zylinders (schon beim aktuellen Vorführer und noch nicht an dieser Stelle bei meiner) und spinnende Instrumente.


Geschrieben von 3tb am 26.05.2014 um 10:24:

Moin,

unsere 2014er Iron (ohne jegliche Umbauten) macht im wesentlichen was sie soll:
Fahren. cool

Also im Detail:
- es ruckel nichts, Motor läuft in allen Drehzahlbereichen sauber. Getankt wird alles ausser Diesel und Premiumkraftstoffen.
- Getriebe lässt sich schalten wie bei anderen Mopeds auch.
- Reserveanzeige geht verlässlich nach ca. 180-200km an und man kann 8+l tanken. Also für ca. für 100km Restinhalt - passt doch! Der Verbrauch ist auch bei zügiger Fahrweise (wenn man bei einer HD davon sprechen kann) recht moderat und fast 300km Reichweite sind ok.
- Rest-km Anzeige haben wir noch nicht entdeckt. Ganganzeige funktioniert prima.

Verarbeitung: ...mit dem Korrisionsschutz ist es augenscheinlich nicht so weit her. Bei unserer rosten u.a. die Bremsscheiben in den Bohrungen und im nicht bebremsten Bereich seit dem ersten Tag.


ACHTUNG: O.T:
WIr haben noch ein paar andere Mopeds in der Garage und somit den direkten Vergleich.
Bei Triumpf z.B. ist die Detailverarbeitung schon wertiger.
Und die HD ist original kein Leistungswunder und getunt immer noch müde verglichen mit anderen Marken. Aber dafür kauft man so ein Teil ja auch nicht..
Aber zum entschleunigten Cruisen einfach nett. Und die intuitiv bedienbaren Schalter und Armaturen sind genial. Draufsetzen und lostuckern.
Vor allem, einfach mal bewegen die Teile. Ein Moped braucht viel Auslauf. großes Grinsen
Wir hatten jedenfalls schon viel Spaß mit der Iron - und darauf kommte es ja wohl an.

cool

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky