Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahrkomfort mit Progressive Suspension besser? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52147)


Geschrieben von shark-hd am 08.06.2014 um 17:24:

Fahrkomfort mit Progressive Suspension besser?

Hallo zusammen,
habe diese Frage bereits in einem anderen Threat gestellt, aber wahrscheinlich ging sie dort unter.

Ich würde gerne wissen ob die Progr.Suspension Dämpfer auch Komforttechnisch besser als die Originalen sind.
Ich habe an der Nighster 883 meiner Frau 11" Originaldämpfer montiert. Diese sind jedoch derart bockig und hart das ein Bandscheibenschaden vorprogrammiert ist. Die sichere Lösung wären Wilbers Dämpfer, kosten allerdings 600 Eulen.
Sind die PS nun tatsächlich auch besser im Ansprechverhalten-Fahrverhalten oder nur eben besser gegen Durchschlagen weil progressive?
Ich würde auch 11,5" oder max.12" nehmen da sicher auch die Länbge etwas ausmacht?

Ich wäre dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte von euch.

Grüße aus Stuttgart.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von Burkhard am 08.06.2014 um 17:29:

Die 11 Zoll PS sind auch kein Komfortwunder, geht halt nicht bei dem Federweg. Meine Frau ist damit aber ganz zufrieden.


Geschrieben von Fred48 am 08.06.2014 um 19:57:

Fahrkomfort mit Progressive Suspension besser?

Ich hatte auf meiner 48 Hie PS 430 11.5 drauf in der HD Version. Gefühlter Riesen Unterschied. Kein Durchschlagen zu Zweit und generell stabileres Fahrverhalten.



Sent from my iBrain


Geschrieben von Lowshow am 08.06.2014 um 21:48:

Auf jeden fall sind sie nicht wirklich progressiv in ihrer Eigenschaft. Arbeiten genau so schlaf bis Anschlag wie die serienfedern vorne. Nur deutlich härter als die seriendämpfer.

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von shark-hd am 08.06.2014 um 23:06:

na wenn sie deutlich härter sind taugen sie für mich nicht.
Mir gehts wirklich nur um Fahrkomfort, die Sporty wird nur solo gefahren,
vielleicht liegts auch wirklich an den 11" und ich sollte 12" anbauen.
Momentan ist jede Bodenwelle der Feind.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von Nero-Bln am 08.06.2014 um 23:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
Hallo zusammen,
habe diese Frage bereits in einem anderen Threat gestellt, aber wahrscheinlich ging sie dort unter.

Ich würde gerne wissen ob die Progr.Suspension Dämpfer auch Komforttechnisch besser als die Originalen sind.
Ich habe an der Nighster 883 meiner Frau 11" Originaldämpfer montiert. Diese sind jedoch derart bockig und hart das ein Bandscheibenschaden vorprogrammiert ist. Die sichere Lösung wären Wilbers Dämpfer, kosten allerdings 600 Eulen.
Sind die PS nun tatsächlich auch besser im Ansprechverhalten-Fahrverhalten oder nur eben besser gegen Durchschlagen weil progressive?
Ich würde auch 11,5" oder max.12" nehmen da sicher auch die Länbge etwas ausmacht?

Ich wäre dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte von euch.

Grüße aus Stuttgart.

1. gibt es verschiedene Modelle von Progressive Suspension Augenzwinkern
http://www.progressivesuspension.com/products/harley

2. gibt es einen 11" Federbeine - Fragen und Antwort thread den man lesen kann, oder ? smile
11" Federbeine - Fragen und Antwort thread

3. fahre ich zb. IKON Stossdämpfer (hießen früher Koni) mit 280mm Länge
http://www.ikonshocks.com/
mfg


Geschrieben von shark-hd am 09.06.2014 um 07:45:

Danke für die Links, im 11" Threat habe ich nichts gefunden über den direkten Komfort Vergleich zur Serie. Ich tendier ja auch mehr zu 11,5 oder gar 12"
Das es die Ikon für Sportster gibt wusste ich bis dato nicht.
Welche der 3 Varianten fährst du?
Was kosten die so?
Hagon gibts ja auch noch, allerdings habe ich dort auf Anfrage eine negative Antwort bekommen.


Mir gehts hier nicht um Schräglagenfreiheit und Durchschlagen bei 2 Pers. Betrieb.
Nur ein sauberes weiches Ansprechen ist mir wichtig.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von Nero-Bln am 09.06.2014 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
Danke für die Links, im 11" Threat habe ich nichts gefunden über den direkten Komfort Vergleich zur Serie. Ich tendier ja auch mehr zu 11,5 oder gar 12"
Das es die Ikon für Sportster gibt wusste ich bis dato nicht.
Welche der 3 Varianten fährst du?
Was kosten die so?
Hagon gibts ja auch noch, allerdings habe ich dort auf Anfrage eine negative Antwort bekommen.


Mir gehts hier nicht um Schräglagenfreiheit und Durchschlagen bei 2 Pers. Betrieb.
Nur ein sauberes weiches Ansprechen ist mir wichtig.

Grüße aus Stuttgart

hallo,
also meine IKON Stossdämpfer (hießen früher Koni) mit 280mm Länge (11")
http://www.ikonshocks.com/de/typen.php?id=7
Modell: 7610-1521SP8
Auf der Feder steht Koni 466-0 und ist baugleich der 231/hart
Feder 231=hart , Feder 214=weich

ich habe für mich nicht Leichtgewicht alles auf max. härte gestellt.
jedenfalls deutlich besser zu den org. Dämpfern mit ca. 290-300mm.

habe die mal in der "Bucht" glaube für ca. 170€ geschnabbelt smile

PS. Längere Dämpfer haben meist mehr Federweg

mfg


Geschrieben von Socke Berlin am 09.06.2014 um 11:12:

Hallo Shark...

ich hab noch ein Satz der guten Koni's liegen (wollte ich schon seit längerem in der Bucht versenken).

Die Dämpfer sind um Welten besser als die Serien oder PS .

Da ich die Sporty auf Crosser umbaue , brauchte ich längere Stoßdämpfer... kannst Du für 150,- haben.

Falls interresse bitte ne PN


Geschrieben von hagingo am 09.06.2014 um 16:54:

Hallo Shark....
ich bin neu hier im Forum und habe das identische Problem mit meiner Sportster XL Iron die ich im März gekauft habe. Freundin kann bei der der Serienfederung nicht wirklich mitfahren ohne Rückenschmerzen. Hab schon die Sitzbank aufpolstern lassen. Wenn Du eine Lösung gefunden hast gib mir doch bitte ein Info.
Gruß hagingo


Geschrieben von shark-hd am 09.06.2014 um 16:59:

Hallo hgingo

du hast ja sicher noch die Seriendämpfer drin mit 12,5"?
Die sind ja noch komfortabler als die 11"
Also die beste Lösung sind immer noch die Wilbers Ecoline. Hatte ich an meiner Wide Glide und Street Bob. Kosten halt 600 Öcken aber ein Traum zum Fahren.
Ich such auch nach einer günstigeren Lösung.
Die hier genannten Ikon Dämpfer sind sicher auch besser als Serie
Ich meld mich wenn ich was hab das taugt

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von Rolf64 am 09.06.2014 um 17:32:

ich habe eine 1200 C (2012) gebraucht gekauft, da waren progressive schon eingebaut.....das fahrverhalten ist klasse, kein durchschlagen und auch kein durchschlagen bei sozia Betrieb......was mir aber überhaupt nicht gefällt - die Federn sind 33 mm höher/länger wie auch immer, die Optik durch den 3,3 cm höher gelegten Fender und die fast freie Sicht auf den 150iger schmalen Hinterreifengefällt mir aber überhaupt nicht.

Gibt es da Federn die die originale Höhe beibehalten aber wesentlich besser federn ?

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von shark-hd am 09.06.2014 um 19:45:

ja Wilbers auf jeden Fall

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von shark-hd am 09.06.2014 um 19:46:

Ich schaue auch nach preiswerterem Alternativen.
Morgen frage ich mal bei Ikon nach.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von great_killer am 11.06.2014 um 00:47:

Also wir haben die PS 11.5 und die sind wirklich schon hart aber gut... bei einer 300km Tour weiß man, was man gemacht hat...

Aber... "wer schön sein will... muss leiden..."