Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Fussrastenanlage / Schaltgestänge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52205)
Fussrastenanlage / Schaltgestänge
Hallo zusammen,
bei meiner FXD (1450, Jg 01) sind ja von Hause HD aus, die Fussrasten unterhalb des Motors verbaut, was gefallen kann aber nicht muss.
Diese möchte ich nun ersetzen, sofern ich etwas günstiges kriege.
Ich möchte die Fussrasten Anlage ähnlich der Dyna Wide Glide etwas nach vorne verlegen.
Dies bedeutet, dass auch das Schaltgestänge angepasst werden muss.
Z.Zt. geht der Schalthebel durch die Motorabdeckung und ist dort mit der Schaltstange verbunden.
Dieses Gestänge habe ich nun gelöst und würde bei der neuen Fussrasten Anlage diese Schaltstange ob der Motorabdeckung führen.
Nun die Frage:
Ich kann den Schalthebel wohl entfernen, aber das Verbindungsstück / Umlenkhebel, welches durch die Motorabdeckung geht, kriege ich nicht raus (Steht am Zylinder an)
Kann mir da jemand helfen, wie man dieses Teil rauskriegt? (Ich kann es nicht besser beschreiben um welches Teil es sich handelt…deswegen das Bild)
Vielen Dank schon im Voraus
Grüsse
__________________
www.obsidianblack.ch
Wem seine Harley gehört denn die?
Hi,
besagte Welle vom Umlenkhebel hat am hinteren Ende den Hebel, der das kurze Schaltgestänge betätigt, fest angesetzt (verschweisst).
Um diese Umlenkung herauszubekommen, muss der komplette Primärtrieb abgenommen werden, da zwischen innerem Primärkasten und der nahen Baugruppe von Kurbel- und Getriebegehäuse nicht genügend Platz vorhanden ist.
Danach bleibt noch eine Bohrung im inneren Primärkasten, für die ein entsprechend öldichter Verschluss individuell angefertigt werden muss.
Den vorderen Deckel mit der Schaltwellendurchführung kann leicht durch einen geschlossen ersetzt werden.
Alternativ kann auch alles ohne die Umlenkung wieder zusammengebaut werden, und es wird lediglich ein individuell zu fertigender Stopfen für die Austrittsöffnung fällig.
Die HD-eigenen Vorverlegungskits nutzen allerdings eine simple Befestigungslasche, die den belassenen Umlenkhebel fixiert und der Wellenstumpf wird mit einer dem Kit beiliegenden Kappe abgedeckt. Das ist zwar keine fürs Auge absolut perfekte Lösung, erfüllt aber auf den Punkt seinen Zweck und erübrigt die ganze Schrauberei am Primärtrieb.
Gruß, silent