Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- V&H Shortshots leiser bekommen - Fragen und Linksammlung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52849)


Geschrieben von mays am 04.07.2014 um 15:03:

V&H Shortshots leiser bekommen - Fragen und Linksammlung

Hallo liebes Forum,

das ist mein erster richtiger Post hier und ich hoffe, ihr habt ein bisschen nachsehen mit einem Newbie.

Vielen Leuten gefällt die Vance Hines Shortshots am Besten an ihrer Sportie, ob es nun eine Iron, 48 oder Custom oder oder ist .... spielt fast keine Rolle.

Wir alle wissen, dass die Anlage mit den serienmäßigen Baffles zu laut ist. Die optional bestellbaren Quiet Baffles reduzieren die Lautstärke lediglich um 2 - 3 db. Das ist natürlich nicht als Lautstärkenminimierung, sondern eher als Soundoptimierung zu sehen. Die Anlage hört sich mit den QB dumpfer und besser an. Mehr nicht.

Ich habe die Anlage gekauft, weil sie mir optisch am Besten gefällt und weil ich einen verbesserten Sound haben wollte. Der sollte nicht überlaut sein (werde viel mit Sozius unterwegs sein). Ich, persönlich, werde an der Anlage also mit sog. Hard Kore Quiet Baffles im Querschnitt reduzieren. Jetzt hat die Anlage in etwa 104 - 105 db. Diese Lautstärke ist für mich angenehm und meiner Meinung nach auch nicht störend. Selbstverständlich bleibt die Anlage illegal, denn sie hat keine Zulassung (auch wenn sie leiser wäre als die originale!).

Ich habe mir die Finger wund gesucht und stelle euch also einige gute Links zur Verfügung....Jetzt kann sich der nächste das Suchen und sparen und muss nur noch lesen/hören...

Meine Frage:

Allgemein bekannt ist, dass eine db Abweichung nach oben von bis zu 5 db als Toleranzbereich gesehen wird. In meinem Fall wären das demnach 104 db - lauter ist die Anlage bei mir ja nicht. Zudem verschlechtern sich auch die Abgaswerte nicht, sie liegen innerhalb aller Toleranzen (BJ 2004 - KAT Regelung greift nicht).

Wie seht ihr die Chancen die Anlage in der von mir genannten Konfiguration einzutragen?

Ich habe eine Firma gefunden, die mir meine Baffles so umbauen kann, dass die Anlage um 100 db landet. Sogar diesen Schritt würde ich für eine Eintragung gehen. Der Look ist mir das wert.

Wichtigere Frage:

Als Grundlage zur "Untersagung der Weiterfahrt" bzw. der "Beschlagnahme" muss eine Verschlechterung der Abgas- und Lautstärke vorliegen. Bei mir (innerhalb der Toleranzen) nicht der Fall. Jetzt wird es natürlich schwierig, denn so dürfte die Grundlage der "Beschlagnahme" nicht gegeben sein. Ein Sicherheitsrisiko oder eine Belastung der Umwelt sind nicht mehr gegeben. Natürlich werde ich demütig auftreten und den Verstoß auch eingestehen. Ich möchte lediglich die "Beschlagnahme" vermeiden.

Schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit einer "Beschlagnahme" in meinem Fall (also VH QB in Verbindung mit den Smartpartz) eher als hoch oder eher in Richtung Restrisiko ein?

Ich denke, jeder der den Thread liest, kann erkennen, dass es mir nicht darum geht meine Mitmenschen mit 120 db zu beschallen, sondern darum eine gut klingende und v.a. gut aussehende Anlage für meine Maschine zu haben.

Linksammlung:

Videos

Video: Vergleich VH QB vs. VH+QB+Smartpartz inkl. DB Messung

VH+QB+Smartpartz auf Prüfstand

VH+QB+Smartpartz im Vergleich mit Remus

Lesematerial:

Stärkere Dämmung der VH Quiet Baffles

Wie funktioniert ein Vorschalldämpfer?

Montage der VH Quiet Baffles in Verbindung mit Smartpartz Hard Kore Quiet Baffles

VH Quiet Baffle Modification inkl. Bilder zur Querschnittsreduzierung


Gesetzesinformation: Zu lauter Auspuff und Umrechnung neue und alte Punkte

Danke fürs Lesen!

Beste Grüße
Mays


Geschrieben von Hellblazer am 04.07.2014 um 18:49:

Wieso kauft man sich solche brülltüten und will sie dann im nachhinein wieder so dämpfen das sie was lautstärke betrifft an anlagen mit zulassung kommen? Mit tüv seh ich schwarz. Besser du hättest das geld in ne anlage mit abe gesteckt.


Geschrieben von mays am 04.07.2014 um 19:10:

Danke für deinen Post.

Der Hauptgrund ist die Optik der Anlage, deshalb bin ich bereit auch mit Serienlautstärke zu fahren. Es ist also schlicht und ergreifend Pech für mich, dass die Anlage die mir gefällt, von Hause aus eine Brülltüte ist.

Warum siehst du für eine Eintragung mit Serienlautstärke schwarz?

Beste Grüße
Mays


Geschrieben von VZwo_Phil am 04.07.2014 um 19:26:

Hi mays,

bei Eagle Harley gibt es zum Teil V&H-Anlagen mit TÜV, da könntest du vll mal
Kontakt aufnehmen.
http://www.eagleharley.de/

Sonst gibts noch BSL.
Die machen auch Anlagen, die dir gefallen dürften (mit TÜV).
http://www.bsl.at/

Gruß Phil

__________________
Black is faster. True story.


Geschrieben von mays am 04.07.2014 um 20:10:

Hey Phil,

Danke für die Infos. Eagleharley hatte ich kontaktiert, sie hätten die Möglichkeit die Anlage auf unter 100 dB zu bringen. Die Eintragung müsste ich selbst übernehmen.

BSL hatte ich mir angeschaut. Das wäre eine Alternative, aber die VH hatte für mich einfach die beste Optik. smile

Im Fall der Fälle kann ich die VH ja auch wieder verkaufen.

Beste Grüße
Mays


Geschrieben von carlos.D am 04.07.2014 um 22:32:

Ich seh das so wie Haudegen.
Und was Du Dir meiner Meinung nach schönredest bezgl. Lautstärke: Diese Lautstärke ist für mich angenehm und meiner Meinung nach auch nicht störend.
Erzähl das mal jemandem, der mit Mopeds nix am Hut hat.
Und wie kommst Du auf das schmale Brett: Als Grundlage zur "Untersagung der Weiterfahrt" bzw. der "Beschlagnahme" muss eine Verschlechterung der Abgas- und Lautstärke vorliegen. Bei mir (innerhalb der Toleranzen) nicht der Fall.
Selbstverständlich verändert eine offene Auspuffanlage die Abgaswerte.
Aber Hey, mit Geld und Geduld ist alles machbar.
Laß Dir von jemandem die Anlage auf die vorgeschriebenen dB's, Fahr und Standgeräusch, runterschrauben, laß ein Abgasgutachten erstellen und dann eine Einzelabnahme mit Eintragung.
Wundere Dich nicht, das die Karre anschließend wie ein Sack zugeschnürte Nüsse läuft und ärgere Dich nicht, wenn ein übereifriger Bulle, weil er die V&H eben nur als nicht zulässige Anlage kennt,
Dich trotzdem wieder zum TüV schickt. Ach ja, damit die anscheinende Manipulation nicht auf dem Weg dahin schnell Rückgängig gemacht werden kann, Beweissicherung, behält er den Ofen gleich an Ort und Stelle ein.
Du bekommst zwar hinterher Recht, aber was solls, Hauptsache die Optik stimmt.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von Nero-Bln am 05.07.2014 um 20:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von mays
Hey Phil,

Danke für die Infos. Eagleharley hatte ich kontaktiert, sie hätten die Möglichkeit die Anlage auf unter 100 dB zu bringen. Die Eintragung müsste ich selbst übernehmen.

BSL hatte ich mir angeschaut. Das wäre eine Alternative, aber die VH hatte für mich einfach die beste Optik. smile

Im Fall der Fälle kann ich die VH ja auch wieder verkaufen.

Beste Grüße
Mays

na dann schaue dir den TÜV-Einsatz der BSL an, bzw. deren Machart ( Außendurchmesser ist 56mm)
im Vergleich zu VH-Q


Geschrieben von Eightball am 06.07.2014 um 00:24:

Wenn der Bock zu laut ist, bleibt er erst mal stehen. Erst recht wenn die Dinger keine e nummer haben. Die Eintragung ist da erstmal für den ........ Ich bezweifele arg, dass du die V&H Geräuschmässig wie auch Abgastechnisch annähernd dem Serienzustand hinbekommst. Streuungen bzgl der Geräuschmessung gibt es, wenn der der Beamte an der Straße misst. Wie hoch die sind, werd ich dir hier nicht verraten. Hier wird nur im Stand gemessen. Im Zweifelsfall (dB wert zu hoch) ist die Sicherstellung des Hobels immer gerechtfertigt.

Und: der wie oben gepostete übereifrige Bulle, der dir deswegen eh schon auf die Nüsse geht, weiß in der Regel was er tut und schickt dich nicht zum TÜV, sonder lässt über den ganzen Hobel ein Gutachten erstellen. Und rate mal, wer den Gutachter bestellt?

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Black Pearl am 06.07.2014 um 09:48:

@mays
ich kann Dich da schon verstehen. Auch für mich sind die V&H so ziemlich die schönsten Anlagen. Da kommen die hässlichen Ofenrohre à la Penzl, Kess etc. mit ihrem "Soundgeneratorgedöhns" niemals nich ran.
Ob sich durch eine offene Anlage das Abgasverhalten ändert, sei mal dahin gestellt. Wenn ich mir zwei passende Kateinsätze da mit reinzwirbel, dann wohl eher nicht.
Das die Dinger zwar super klingen, aber keinem Kosten-Nutzen-Vergleich standhalten, wenn man sie auf erlaubte Geräuschkulisse bringt, sollte aber auch jedem klar sein. Ob der Hobel bei einer Kontrolle "beschlagnahmt" wird, naja....
Wenn sie denn wirklich (irgendwie) eingetragen ist und sich in der erlaubten Toleranz des Standgeräusches befindet, wird die Argumentation der Exekutive schon schmal werden. Übrigens, was spricht dagegen, im Rahmen einer Einzelabnahme, die Anlage mit einer Nummer o.ä. zu versehen, auf die sich dann der erstellte Prüfbericht bezieht?!? So wäre auch ausgeschlossen, dass man nachträglich die Anlage wieder geändert hat.

Trotzdem.....

ich würde deutlich zu BSL tendieren. Die sehen genau so gut aus, der Klang ist nicht wirklich schlechter (liegt aber im Auge des Betrachters) und haben eine ABE.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von 87er am 06.07.2014 um 15:57:

V&H Shortshots leiser bekommen - Fragen und Linksammlung

Also ich wünsch dir viel Glück mit deiner Aktion.
Hoffe die Anlage klingt dannach auch noch gut ansonsten ist das echt weggeworfenes Geld nur wegen der Optik.
Ich hatte die Short Shots auch drauf aber nur Probleme mit der Rennleitung und Nachbarn gehabt letzt endlich hab ich auf eine zugelassene Anlage gewechselt und bin doch zufrieden, aber würde ich auf dem Land leben wo die Lärmbelästigung wohl nicht so schlimm empfunden wird und die Rennleitung nicht aus purer Langeweile die Straßen rauf und runter fahren tut würde ich mir wieder eine holen !
Hatte ne zeit Lang auch die Hard Core Baffles drin und fand diesen Klang einfach nur hässlich ... Meine persönliche Meinung ist die hören sich wirklich nur gut an mit diesen Quiet Baffles alles andere um die Anlage leiser zu machen macht es nur schlechter.




Sent from my iPhone using Tapatalk


Geschrieben von Hellblazer am 06.07.2014 um 17:11:

Nur weil man auf dem land wohnt heißt es nicht, das es niemanden gibt der etwas gegen lärm hat.


Geschrieben von macmarkus am 06.07.2014 um 17:13:

salve, mays.

mir ging es genau wie dir ... bis ich nach langem suchen und mit viel glück eine (gebrauchte) chromversion der anlage zur probe montiert bekommen hatte.

das war hilfreich und hat mich eigentlich "geheilt". der hobel war nämlich viiiel zu laut, massive probleme in unser firmentiefgarage und mit der rennleitung naheliegend, denn als pendler mit knapp 30 km einfacher strecke kannst du so nicht morgens um halb sieben durch die gegend fahren.

sehr schade drum; ich habe sie mit einem weinenden auge ganz schnell wieder zurückgegeben und genieße mittlerweile das entspannte "legale" unterwegs sein. außerdem hätte es zwischen serie und v&h keine alternative beziehungsweise nur die martin bros. gegeben ... aber die sind noch wilder und hierzulande gar nicht zu bekommen.

wenn du alles abwägst: lass es lieber gut sein.

gruß
markus


Geschrieben von Leto am 06.07.2014 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eightball
Wenn der Bock zu laut ist, bleibt er erst mal stehen. Erst recht wenn die Dinger keine e nummer haben. Die Eintragung ist da erstmal für den ........ Ich bezweifele arg, dass du die V&H Geräuschmässig wie auch Abgastechnisch annähernd dem Serienzustand hinbekommst. Streuungen bzgl der Geräuschmessung gibt es, wenn der der Beamte an der Straße misst. Wie hoch die sind, werd ich dir hier nicht verraten. Hier wird nur im Stand gemessen. Im Zweifelsfall (dB wert zu hoch) ist die Sicherstellung des Hobels immer gerechtfertigt.

Und: der wie oben gepostete übereifrige Bulle, der dir deswegen eh schon auf die Nüsse geht, weiß in der Regel was er tut und schickt dich nicht zum TÜV, sonder lässt über den ganzen Hobel ein Gutachten erstellen. Und rate mal, wer den Gutachter bestellt?

Gibt keine Stilllegung, geschweige denn Sicherstellung mehr wegen zu lautem Auspuff. Nur Geldbuße.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Eightball am 06.07.2014 um 21:11:

So ned ganz richtig. Stilllegen gibt's schon sehr lange nicht mehr, richtig. Sicherstellen geht weiterhin für ein Gutachten z.b. Wenn die Sachlage allerdings klar ist, hast du recht. Geeichte Messgeräte sind auch bei der Polizei rar gesäät. großes Grinsen

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Leto am 06.07.2014 um 23:48:

Wegen nem zu lautem Auspuff wird dein Mopped ganz sicher nicht sichergestellt. Augenzwinkern

__________________

Gruß Leto