Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- original von replika Rahmen unterscheiden? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52862)


Geschrieben von Markus_112 am 04.07.2014 um 23:37:

original von replika Rahmen unterscheiden?

Servus Leute,

ich soll mir die Tage mit nem Freund n Bike im Starrahmen (Wishbone) anschauen. Ich finde altes Eisen geil, aber bekanntlich wird da in Deutschland ja schon mal gemogelt...

Wie kann ich eine (Baujahr bezogen illegale) Replika erkennen. Gibt's da Tricks?


Geschrieben von NT-Tom am 05.07.2014 um 00:59:

einige

google mal , oder such mal im becks24 forum

die sind eher spezialisiert auf die alten teile

da gibts was mit nummern auf den gussteilen lenkkopf und radachse

alles gelötet - nicht geschweisst


Geschrieben von ZAPPA am 05.07.2014 um 07:34:

Hallo Tom
Bevor du die Pferde scheu machst, die Knuckle-Rahmen sind hartgelötet, alle späteren Rahmen sind geschweisst.
Gruß von Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von NT-Tom am 05.07.2014 um 15:31:

na gut

wart ich erst noch auf den vorbestellten bruce palmer um mich schlauzulesen


Geschrieben von FLH56 am 05.07.2014 um 17:37:

Hier mal ein paar Punkte dazu:

- Rahmen ab 1948 sind von Hand elektro-geschweißt (Schweißnähte nicht so perfekt gleichmäßig wie heute)
- Tankhalterung vorne mit Teilenummer XE-36F (oft entfernt)
- Nummern an Gussteilen für Hinterradaufnahme und Aufnahmen für Seitenwagen (die "Augen" vorne unten an den Rahmenunterzügen)
- Lenkradschloss bzw. Vorrichtung dafür im Lenkkopf

- Rohr von linkem Rahmenunterzug im waagrechten Bereich unter dem Motor abgeflacht
- 2 Kröpfungen im Rahmenunterzug hinten links
 (um Platz für Kette zu schaffen, fehlt oft bei Nachbauten)
- Schmale Sicke im Längsblech unter Getriebehalterung
- Hinterradaufnahme linksseitig mit 2 Langlöchern (rechts immer nur eines für die Achsaufnahme)
- Werkzeugboxhalterung rechts hinten (oft entfernt)

Und falls mit Papieren etc. dabei: Wishbone wurde von 1948 bis 1954 hergestellt.

Good Luck bei der Auswahl.
Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von NT-Tom am 05.07.2014 um 18:10:

wieder mal was dazugelernt - danke dafür Freude

derimmernochvonneroriginalenhydraglideträumttom


Geschrieben von Markus_112 am 06.07.2014 um 09:29:

Sorry, dass ich mich jetz erst melde, aber der I-Empfang in Pullman City war echt bescheiden... Danke für die ausführlichen Tipps. Jetzt kann ich mich gezielt vorbereiten. Werd dann berichten!