Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Frage Beleuchtung bei der FatBob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52875)


Geschrieben von F-Hilli am 05.07.2014 um 15:28:

Frage Beleuchtung bei der FatBob

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass es ein Beleuchtungs-Kit geben soll -da die 2-te Lampe bei der Fat Bob ja nur ganz gering leuchtet und dass man das mit dem Kit beheben kann, so dass beide Lampen dann volle Leuchtkraft haben, was ja auch für das "Gesehen" werden, wieder vorteilhafter wäre.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung und könnt ihr mir bitte mitteilen, wo ich den Kit kaufen kann ?
Ist das mit einer ABE versehen ?

DANKE !

Grüße
Frank
Freude

__________________
Carpe diem on Harley
------------------------------
Frank großes Grinsen cool


Geschrieben von Bubbu am 05.07.2014 um 15:53:

So weit ich weiß ist das nicht legal, also auch keine ABE. Hier darf bei Moppeds nur ein Hauptscheinwefer eingeschaltet sein und keine zwei.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Robbie am 05.07.2014 um 16:55:

Geh mal ins Fat Bob Forum , da gibt es darüber jede menge Infos.


Geschrieben von harmit am 05.07.2014 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
So weit ich weiß ist das nicht legal, also auch keine ABE. Hier darf bei Moppeds nur ein Hauptscheinwefer eingeschaltet sein und keine zwei.

Kann garnicht sein...

meine ZZR hat ab Werk beide an..


Geschrieben von Wolf_70 am 05.07.2014 um 19:31:

Frage Beleuchtung bei der FatBob

Robbie hat bereits alles gesagt ;-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Metal-Rider am 05.07.2014 um 20:13:

Zitat von harmit
Zitat von Bubbu
So weit ich weiß ist das nicht legal, also auch keine ABE. Hier darf bei Moppeds nur ein Hauptscheinwefer eingeschaltet sein und keine zwei.

Kann garnicht sein...

meine ZZR hat ab Werk beide an..

Nicht nur die Sportler haben das. Schau doch mal bei Triumph, z.B. Rocket oder Thunderbird Storm.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Bubbu am 06.07.2014 um 09:03:

Kann durchaus sein, dass ich mich irre. Aber die Sportler, die ich bis jetzt mit 2 Scheinwerfern gesehen habe, hatten alle nur einen an. Daher meine Vermutung. Aber das kann man ja rausbekommen.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php

http://www.motorradfrage.net/frage/bei-abblendlicht-1-oder-2-hauptscheinwerfer-an-

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Mike 1200C am 06.07.2014 um 10:20:

In Österreich dürfen 2 Fernlichter welche symetrisch angeordnet sein müssen gleichzeitig leuchten.
Also muss, wenn du die Zusatzfernstrahler einschaltest der Hauptscheinwerfer automatisch abgeschalten sein. Bei Nebelscheinwerfer können alle drei gleichzeitig leuchten


Geschrieben von Zornwolf am 06.07.2014 um 10:51:

Im Fat Bob Forum unter:

Technik---> Beleuchtung---> dann der Fred "Doppellicht reloaded"


Geschrieben von blackwilli am 06.07.2014 um 12:32:

Mal noch etwas zu erlaubt / nicht erlaubt :

Auch alle GoldWings hatten serienmäßig im linken Scheinwerfer nur Abblendlicht und im rechten Fernlicht, mit jeweils Einfadenlampen. Dagegen gab es einen Kabel-Umrüstkit mit entsprechenden Lampenfassungen, so dass in beiden Scheinwerfern 2-Fadenlampen mit Abblend- und Fernlicht gesetzt werden konnten (eben wie beim PKW). Und ich habe nie gehört, dass es damit Probleme beim TÜV oder der Rennleitung gab. Bin selbst 10 Jahre ao rumgefahren und war dementsprechend oft beim TÜV.

Bei der Fat Bob muss natürlich geklärt sein, ob die Streuscheiben entsprechend sind. Bei der GW waren die Streuscheiben schon für 2-Fadenlampen ab Werk drin.