Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hitze vermindern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52895)
Hitze vermindern
Hallo zusammen,
ich fahre seit Anfang letzten Jahres eine 2007er Street Glide.
Seit dem hat sich der einbrennlackierte Hitzeschutz am hinteren Krümmer entfärbt bzw. Die Farbe ist komplett weggebrannt...
Das kann meiner Meinung nach nicht korrekt sein!
Welche Möglichkeiten gibt es, die Einstellung des Motors zu kontrollieren / einstellen zu lassen ohne gleich ein halbes Vermögen in einen Super Tuner zu investieren. Ist es wirklich wahr, das Hd und stellvertetend der Freundliche, da nicht anders rankommt?
Die Temperatur muss runter, nur wie?
Ich habe in den letzten Wochen viel nachgelesen über Mapping, Lüfter und, und, und. Nur was hilft wirklich? Viele Diskussionen hier habe ich verfolgt, könnte aber nichts themenübergreifendes
finden.
Wer hat denn da achon Erfahrungen gesammelt und weiss wie es gehen kann?
Danke für jede Hilfe
VUDU
Günstigste Lösung zum gemisch ändern sind die bekannte xieds.also kabel die bei den lambdasonden zwischengesteckt werden und für fetteres gemisch sorgen
Meines Wissens gibt es auch Zündkerzen mit unterschiedliche Zündtemperaturen.
Habe mir diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht, denn wozu brauch ich eine Zündkerze im sommer, welche eventuell für den Winterbetrieb ausgelegt ist???
Ferner will ich bei meiner Softtail ´nen Ölkühler einbauen, jedes andere Mopped (nicht Hd), welches ich davor hatte, war mit diesen bestückt. Warum es bei meinem TC fehlt?? keine Ahnung ....
__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!
Die Wärmewerte der Zündkerzen sind nur für den Verbrennungsvorgang relevant, nicht für Sommer- oder Winterbetrieb.
__________________
Keep it simple
Zitat von reklover
Warum es bei meinem TC fehlt?? keine Ahnung ....
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Ja, Ölkühler habe ich auch schon auf dem Plan. Wobei das Hitzeproblem mMn im Stand am höchsten ist. Und da steigt die Öltemperatur ja nur maginal. Andersrum ist es dann, wenn ich stehen bleibe schonmal kühler.
Kann man denn so einen Super Tuner nur für ein Bike verwenden? Warum jedes mal nen neuen Kaufen?
Wie funktionieren diese Xieds? Wo bekomme ich die her?
Müsste ich nicht erstmal feststellen, ob das Gemisch überhaupt fetter sein muss? Wie genau sind die?
Kann ich mir das "Standard Mapping" - also das, welxhes der Freundliche anbietet ohne Prüfstand - dadurxh ersparen?
Fragen über Fragen.
hey vudu
die 2007 modelle waren die ersten mit euro 3 und harley hat sie einfach zu mager abgestimmt - weshalb sie scheisse laufen und zu heiss werden. in den folgejahren haben sie es schritt für schritt besser hinbekommen - ab etwa 2012 geht es sogar ohne dass unbedingt was gemacht werden muss.
einzige bekannte lösung: anderes mapping über super tuner o.ä.- bekommst du bei jedem harley händler oder auch auf dem freien markt - kostet halt ein bisschen was und du solltest sie auf dem prüfstand abstimmen lassen, dass fährt sie auch schöner.
xieds sind simple minmallösungen - das lamba system wird grob ausgehebelt - ist halt billig
ölkühler kuriert nur symptome (heisses öl) macht deinen motor (genauer die verbrennung) nicht kühler und deine bleche werden weiter brutzeln.
zündkerzen haben damit nix zu tun - das ist kein zweitakter.
fazit: rede halt am besten mit dem schrauber deines geringsten misstrauens - der kann das regeln mit dem mapping.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Danke für die klare Aussage.
Dann werden wohl die 1000,- Flocken den Besitzer wechseln müssen...
Aus eigener Erfahrung mit der 2013er.
Der Ölkühler ist bei mir Serie... hilft aber dem gegrillten Besitzer nicht.
Auch bei der 13er ist das Serienmapping auf deutsche Normen zu Tode abgemagert.
Das Serien Ami Mapping läuft um ein vielfaches fetter.
Damit hätte es aber hier keine Homologierung gegeben.
Ich hab den SE Heavy Breather drauf, J&H und den SEPST drin.
Standgas 850rpm, das Fly by wire System umgestellt (in Serie ist das eher auf gemächliche Toureransprüche gesetzt - jetzt ist das auf 100% gesetzt, heisst - jeder Dreh wird auch genau so am Empfänger verarbeitet)
Das Bike geht wie´s Viech, läuft deutlich kühler.
Aber: es mag dran liegen dass die neuen Kisten nun erheblich mehr Leistung abgeben als ein EVO, aber sowohl meine Shovel als auch die EVO liefen kühler.
BAB Stau bei 35°C Aussentemperatur... ist und bleibt heiß am Bein.
Was hast Du denn für den SEPST und das Mapping beim Händler bezahlt? Ist das ein Einheitspreis?
Puh... lass mich im Gedächtnis kramen... 600 Taler alles in allem
Wenn der SEPST einen Nachteil hat, dann das "verheiraten" mit dem Mopped.
Noch feiner, mit noch mehr Möglichkeiten wäre dann Mastertune zu nennen.
Wird aber auch teuerer
Oder Du nimmst den Power Vision und landest bei 450,- - 490,- €, mit dem Vorteil wie beim TTS, jederzeit selbst das Maping anpassen zu können.
Weiterer Vorteil PV ggü. TTS oder SERT, für Autotunefahrten braucht man keinen Laptop.
Beim TTS auch nicht mehr
Vom Power Vision habe ich auch schon einiges gehört - taugt der wirklich was... Ich bin immer vorsichtig wenn ich da an irgendwas selbst rumfummeln kann - weil keine Ahnung davon.
Ich habe lange vorher gelesen, sowohl zum SERT/SEPST, TTS und Power Vision.
Auf der Seite von Peter Vinzenca kann man sich eine Menge anlesen und es gibt auch einen deutschen Support, H.O.T.
Nach langer Abwägung der Vor- und Nachteile habe ich mich für den PV entschieden, und es nicht bereut.
Ist eigentlich alles kinderleicht und sowohl P.V. als auch HOT oder die anderen Dynojet Händler, helfen Dir geauso weiter, wie beim TTS Support.
Das der TTS nun AT auch ohne Laptop kann, ist mir neu, das war u.a. ein Kriterium, den PV zu nehmen.
LIes DIr in Ruhe die Threads hierzu durch, die Seite von P.V. und dem deutschen PV Forum sowie TTS Forum, und entscheide dann für Dich.
Gruss Roland