Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fähre Norwegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53020)
Fähre Norwegen
Hallo,
ich möchte evtl. im Urlaub mal nach Norwegen fahren,mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand.
Weiß jemand ob man die Fähre unbedingt vorbuchen muß oder habe ich eine Chance spontan vor Ort einen Platz zu bekommen?
Gruß Jens
Ich würd vorbuchen so einfach spontan ist immer ein Risiko wegen Plätzen.
auch in der hochsaison gibts meist noch plätze für moppeds
in der wartespur anstellen und info schalter besuchen
kann dann aber passieren : laden 01:00 Uhr nachts
dann kein schlaf bei der überfahrt - nichtmal im "dark room"
ankunft frühmorgens - halbtot und übermüdet
alternativen : die brücke nach schweden rüber ( maut )
fähre ab kiel ( aber lange fahrzeit )
Habe bisher bei zig Überfahrten beste Erfahrungen mit dem Colorline Service Kiel via Telefon gemacht. Die können sofort sagen, ob und was noch frei ist. Auf Sponti-Aktion am Terminal mit eventuellem Anstehen im Regen hatte ich noch nie so den Nerv.
Egal wie man hin kommt, Norwegen ist mehr als eine Reise wert und ein Traumland für Moppedfahrer.
HD-Casper
(der seit gestern von 12 Tagen Tour in Norge wieder da ist..)
__________________
M f G
HD-Casper
Danke schon mal,
die Öresundbrücke wäre sicher interessant aber der Umweg zu groß da ich in die Gegend von Kristiansand will.
Jetzt habe ich nochmal genau geschaut und gesehen das es von mir bis Hirtshals "nur" 800 km sind. Ich werde wohl vorbuchen aber eine Frage hätte ich noch.
Wie lange vor Abfahrt muß ich denn zum "einchecken" dort sein?
Gruß aus Switzerland
@hd-casper
ich habe mich jetzt auch für colorline entschieden. auf deren Website steht das es reicht ca. 60 min vorher dort zu sein.
Gruß Jens
Ist völlig problemlos, Moped Fahrer sammeln sich sepperrad vor der Fähre, werden dann reingewunken, du parkst, steigst ab, machst dein Moped selbst mit spanngurten fest, und los gehts.
__________________
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
@Back
na das hört sich ja nicht soooo kompliziert an.
Kann mir vielleicht noch eine gute Straßenkarte für Südnorwegen empfehlen. Das Navi habe zwar mit aber eine Karte wollte ich wegen der Übersicht mitnehmen.Es gibt ja eine ganze Menge aber wenn jemand von Euch gute Erfahrung mit einer Straßenkarte gemacht hat ,wäre ich für einen Tip dankbar.
Gruß
bin früher immer mit den michelin karten ganz gut zurrecht gekommen - schotterpässe waren auch eingetragen - navi gabs "damals" noch keine
die karten die du in norwegen selbst ( in jedem supermarkt ) kaufen kanst , waren auch sehr gut
ab und an auch noch schotterstrassen - oft aber gut gepflegt - mit abzieher, wenns aber länger regnet können da schon paar schlaglöcher sein
sonst hatt ich das gefühl, das jedes jahr durch wanderbaustelle frisch asphaltiert wird - strassen im allgemeinen sehr gut
anscheinend der belag aber sehr reifenmordend - gabs paar berichte in diesem forum dieses jahr , das einige gar neue reifen IN norwegen ordern mussten
PS : sooo viele befahrbare strassen gibts neben der touristenroute auch wieder nicht
- Tipp - uuunbedingt Lofoten - norwegen in klein - nordkapp-- klar - muss wohl sein - 1 mal - dann hattmans gesehen
war schon 4 mal in norwegen , 1 mal nordkapp- einmal mit mopped bis trondheim - aber 2 mal lofoten und ganz aussen anner küste -
4 fähren am tag - 60 km strecke gemacht - ein traum ( bei schönem wetter )- hatte aber auch 2 wochen dauerregen
Lofoten kann man wohl empfehlen, Schön und einsam!
war zur Mittsommernachtwende dieses Jahr dort,allerdings mit dem Auto.
Dieses Jahr war der kälteste Sommer seit 50Jahren, laut Auskunft der Einheimischen.
(habs nicht geprüft) jedenfalls war zelten bei 5Grad+ angesagt,.
Am Nordkap 2Tage später 2Grad immerhin +
wen es Interessiert : www.artlandracingteam.de
Zieh dich warm an
Fotos wurden um Mitternacht erstellt ,total geil....
__________________
Chrome Won't Get You Home
Nordkapp muß nicht unbedingt sein (obwohl ich dieses Jahr auch dort war - es hat geschneit).
Lofoten mußt Du unbedingt machen, ein Traum.
Fähre sollte kein Problem sein, wir sind 17:00 in Kristiansand an den Schalter und waren 20:00 Uhr auf der Fähre.
Moin,
Also das mit dem spontan ein Ticket kaufen ist so ne Sache. Zumindest in der Hochsaison und dann auch für Mopeds. Ging mir das letzte mal so als ich meine Dicke überführt habe. Hatte nicht vorgebucht. Bin dann wegen daurregen nur AB Gefahren und war früher in hirtshals. Waren noch 3h bis zur nächsten Fähre, aber die war voll. Leider ging's nicht nur mir so, dass hatte zur Folge dass es auch mit Hotels in hirtshals schlecht aussah. Das Ende vom Lied war, das ich im koneferenzzimmer eines Hotels auf nem Feldbett untergebracht wurde...für teures Geld.
Hirnschale ist ein Kaff mit wenig Hotels und auch sonst nicht viel...außer fährhafen.
Ansonsten ist das selbst mit den 60 min vorher da sein nicht so problematisch. Sind eigentlich bis kurz vorm beladen immer noch Mopeds auf die mopedspur dazugekommen. No Problem.
Wenn du weiter an der südwestlüste hoch willst kann ich die Fähre Hirtshals-stavanger empfehlen.
Fjordline hat 2013 2 neue Schiffe in Betrieb genommen. Fahren über Nacht und du kommst morgens ausgeruht in stavanger an. So gegen 08uhr30. Und die neuen Fähren sind top. Nicht zu vergleichen mit dem alten LKW-Schiff...da hatte ich früher das "Vergnügen" mit.
Asphalt hier ist reifenfressend. Der HR hält bei mir 40% kürzer als in d.land.
Sollte was sein frag einfach!
Gruß aus stavanger
Spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
Ich komme grad aus N - wir waren in Trysnes mit den Kindern. Die Gegend ist ein Traum.
Wetter war super - durchweg 25 Grad - einen Tag Nieselregen aber nicht wild.
Das Wasser hat um die 18 Grad.
Die Fähren waren aber ausgebucht - die Norweger haben momentan auch Ferien - noch drei Wochen. Ich würde versuchen eine gezielt anzufahren und zu vorher buchen.
Hallo
Ich wohne in Norwegen und hatte mich letzten Freitag spontan entschlossen mal wieder nach D zu fahren.Also Internett bemüht und auch ziemlich schnell die Fähre Larvik-Hirtshals gefunden.Kurzfristiges Buchen war kein Problem.Bin dann schon am Sonntag um 8 von Larvik los.Fürs Einschecken in Larvik muß man wirklich erst 60 min.vorher da sein.In Hirtshals wohl besser schon früher.Als ich da von der Fähre kam,war ein ziemlicher Stau vor den Fähranlegern.Bedingt wohl dadurch das andere Fähren auch von da losfahren.Ansonsten alles ziemlich entspannt.Einen Restaurantplatz sollte man ggf.gleich mitbuchen.Wünsche viel Spass.
LG Günter