Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- E-Glide mit 70000km kaufen?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53047)
E-Glide mit 70000km kaufen??
Hallo Gemeinde
Ich habe ein ganz gutes Angebot für eine E-Glide TC88, BJ 2006. Maschine ist aus 1.Hand und lückenlos HD Scheckheft gepflegt. Einziges "Manko" ist, dass die Maschine schon 70000 km auf der Uhr hat.
Nun hab ich keine Frage ob der Preis ok ist, oder oder oder....
Es geht mir einzig und allein darum ob ich mit dem Gerät noch 50000km Spass haben kann oder ob ich das Ding nur noch in der Werkstatt hab. Worauf muss ich achten? Was muss schon gemacht sein bei der Laufleistung? Worauf ist zu achten?
Ich weiss. es gibt einige Km Könige hier..... Ich hoffe auf Erfahrungsberichte.
Bei 75tskm war bei mir Stößel und Lichtmaschine, allerdings 110 cui BJ 2009 und immer am Limit den Hahn gezogen
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
...und wie lange hat der Motor das bei dir mitgemacht??
Hab sie dann verkauft weil ich ihr nicht mehr getraut hab, aber der Käufer hat sich bis dato nicht mehr gemeldet daß der Motor was gekriegt hätte .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Solltest mal auf die Kunststoffschuhe des Kettenspanners achten. Ab und zu zerbröseln da die Kunststoffgleitschienen. War jedoch meist in der Anfangszeit der TC88 und ist nicht wirklich Kilometerabhängig. Ansonsten ist der Motor kein Problem.
Wie ber. erwähnt , die NW-Kettenspanner sind unbedingt zu inspizieren bzw der Nachweis des Wechsels ist kritisch zu hinterfragen. 70 tkm als Langstrecke in moderaten Tempi gefahren sind kein Problem wenn alles andere normal gebraucht , aber gepflegt aussieht. 70 tkm am Limit gefahren , bei jedem Wetter erzeugt meist Schrott.
__________________
Dives qui sapiens est
Nein, das Moped steht 1a da. Nichts abgerockt, alles top gepflegt.
Denke auch, das da nicht viel Kurzstrecken bei waren. Knapp 9000km im Jahr bekommt man ja nicht zur Eisdiele zusammen. Das Motorrad hat schon viel von Europa gesehen wie ich erfahren habe.
Wenn der Preis passt, alles nach ner ausgiebigen Probefahrt trocken ist und keine merkwürdigen Geräusche bestehen: kaufen und beim Schrauber des Vertrauens Inspektion inc. der bekannten Verschleißteile machen lassen. Bei 1.Hand, lückenlose Inspektionen und guter Zustand hätte ich da kein Problem mit. Good luck!!
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Meine Springer (Evo) hab ich mit knapp 75.000 verkauft und die E-Glide mit ca. 60.000 (falls ich mich recht erinnere). Beide Bikes hatten nicht das kleinste Problem. Hab regelmäßig Inspektion machen lassen. Wenn der Preis entsprechend stimmt, würd ich mir wegen der km keinen Kopf machen.
__________________
Ponyhof war gestern
Was noch für absolute Langstrecke spricht, es wurden grad die Bremsscheiben erneuert. Waren noch die ersten!
.. kaufen, kaufen, kaufen!
70'000km für eine TC88? Da ist sie gerade mal eingefahren!
Was soll an dem Motor bei der Km-Leistung schon groß kaputt sein oder gehen?
Gut, die „böse“ Steuerkette, bzw. die Spannschuhe, aber da kann man generell auch keine Aussage machen. Meine TC88 von 2004 war nach 58'000km immer noch fit, auch die Steuerkettenspanner.
Sorge würde ich mir da eher bzgl. „Scheckheftgepflegt“ machen. Die meisten Freundlichen, zumindest die ich kenne (und das sind doch ein paar), stecken nur ihr Analysegeräte an und das wars, so richtig Ahnung haben die meisten nicht.
Liegt aber sicherlich auch daran, dass die Kilometerleistungen der meisten HD-Fahrer in 20 Jahren bei max. 20'000km liegt (gut, ist jetzt etwas übertrieben, aber so ganz unrecht habe ich nicht), da kann ein Freundlicher keine Erfahrungen sammeln.
Wenn der Preis stimmt, sie Dir gefällt und der Vorbesitzer nicht der absolute „Prolet“ war (was ich bei Km-Leistung sicherlich nicht der Fall war), würde ich sie ohne Bedenken kaufen!
Denn bei 70'000km ist bei einer Harley noch lange nicht Schluss …..
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Naja so ein Motor hat schon Verschleißteile, die ganz schnell ganz gut ins Geld gehen. Dichtungen, Lager , Steuerkette weiss ich ja nun schon....
Jaaaa, uns würde aber trotzdem brennend der Preis interessieren!
Verrätst es uns ?
Zitat von Sporti79
Naja so ein Motor hat schon Verschleißteile, die ganz schnell ganz gut ins Geld gehen. Dichtungen, Lager , Steuerkette weiss ich ja nun schon....
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Hallo,
hatte auch mehrere Jahre einen TC88, Baujahr 2002. Wie schon beschrieben ist der Motor grundsätzlich standfest. Die Kontrolle des Kettenspanners sollte man aber in jedem Fall machen. Wenn die von Dir beschriebenen Daten zutreffen sollte es eigentlich keineProbleme geben. Ich habe mit Leuten gesprochen, die mit diesem Motor 130 tsd km ohne Probleme abgespult haben. Immer schoen langsam warmfahren und penibel warten lassen, dann kannst Du damit viel Spass haben.
Viel Spass beim Entscheiden und Gruesse vom Steinhuer Meer.
Gruesse Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt