Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Screamin Eagle Pro Stage III Kit 103 Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53057)


Geschrieben von lakeman am 13.07.2014 um 10:49:

Achtung Screamin Eagle Pro Stage III Kit 103 Fragen und Antworten

Hi Folks,

hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Kit. !?
Müsste ja lt. Datenblatt auch in den Motor der BO passen...
Was mich hauptsächlich int. ist der faktische Leistungsunterschied sprich das Fahrvergnügen, Kosten für den Umbau....?
Ich finde die Sache schon deshalb int. weil die BO hat mit 75 Ps einfach etwas zu wenig Dampf und der Super Tuner ist auch mit dabei, somit kostet das Set ja nicht mehr die Welt...

Bin gespannt auf eure Erfahrungen...!?

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von silent grey am 13.07.2014 um 15:23:

Hi,

die damit erreichbare Leistung resp. Leistungsentfaltung wird nur dann voll umfänglich wirksam, wenn eine entsprechend durchsatzfreudige Abgasanlage ohne Prüfnorm installiert wird, oder eine verstellbare Zubehöranlage mit E-Zulassung dauerhaft im nicht legalen Zustand betrieben wird.
Alles, was die Geräusch- und Abgasemission auf den legalen Level einbremst, bremst auch die Wirksamkeit einer solchen Leistungsaufrüstung auf ein (nahezu) verzichtbares Maß ein.

Wird für ungestörtes ein- und ausatmen des Motors gesorgt, funktioniert alles bestens. So zumindest meine Erfahrungen am TC88B EFI mit Stage II BBK incl. Performance Slip Fit Muffler und entsprechendem Softwareupdate.

Gruß, silent


Geschrieben von lakeman am 14.07.2014 um 14:30:

Zitat von silent grey
Wird für ungestörtes ein- und ausatmen des Motors gesorgt....

Hallo Silent,

davon gehen wir jetzt einfach mal aus... Freude großes Grinsen
Da ein Super Tuner in Verbindung mit Heavy Breather (ohne TÜV Kit fröhlich und einer V&H sowieso geplant war, scheint sich der marginale Mehrpreis für das Set ja doch zu lohnen Zunge raus
Bleibt die Frage was ein Augenzwinkern dafür in etwa verlangen wird ??
Ich nehme an wenn das ein "Freier" (Achtung: Wortspiel fröhlich ) macht heißt das adieu für die Garantie
Zunge raus

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von silent grey am 14.07.2014 um 17:40:

Zitat von lakeman
...Bleibt die Frage was ein Augenzwinkern dafür in etwa verlangen wird ??
Ich nehme an wenn das ein "Freier" (Achtung: Wortspiel fröhlich ) macht heißt das adieu für die Garantie

Hi,

wenn Du den Titel Deines Freds in eine Suchmaschine übernimmst, kommt ziemlich zu Anfang ein Link der zu Thunderbike führt.
Dort wird für das Screamin Eagle Pro Stage III Kit 103 Performance Upgrade Art-Nr.: 27544-10A (derzeit ?) ein Kurs von 1429 € aufgerufen.
Auch HD-Konz in Trier ist ein Händler, der in Sachen Performance so einiges drauf hat. Die aktuelle Preisanfrage unter der Teilenummer weist dort 1425,89 € aus.

Und solche Händler wie die vorgenannten, die durch ihre Qualitätsarbeit im Customizingbereich überzeugen und (zumindest für TB zutreffend), HD Vertragshändler (geworden) sind, können in aller Regel diese Upgrades umsetzen und auch im Garantiefall deutlich kundenorientierter reagieren und agieren, als ein beliebiger Wald- und Wiesenhändler, der bei Customizing und Performanceumbauten nicht wesentlich mehr auf die Beine stellt, als der eine oder andere Harley Eigner in seiner heimischen Garage.

Gruß, silent


Geschrieben von lakeman am 14.07.2014 um 18:03:

Hi Silent,

der Preis für das Kit ist klar...ich meinte für den Ein/Umbau inkl. Prüfstand...?

Grtz

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von silent grey am 14.07.2014 um 20:53:

Hi,

Arbeit fällt beim Einrüsten des Kit genug an. Da die PerfektFit Stösselstangen des Kit starr sind, wird es erforderlich Tankaufbau, Tank und die Ventildeckel abzubauen, sowie die Kipphebelböcke abzunehmen, um die Bauteile Stösselstangen bedienen zu können.

In aller Regel werden auch Hitzebleche und Auspuffführung vom vorderen Zylinder abgebaut, damit die Werkzeuge für den Einbau der Nockenwellennadellager (wenn nicht Bestandteil des Kit, bitte auf Torrington Austauschlager bestehen, die fangen die höheren Belastungen durch die geänderten Nockenprofile besser ab) freigehen.
Der Aus- und Einbau der Nocken auf der Stützplatte benötigt auch seine Gründlichkeit und verlangt entsprechend Zeit.

Incl. einer sauberen Prüfstandabstimmung wird wohl ein Arbeitstag draufgehen. Wenn also noch einmal der Kitpreis als grobe Richtlinie angenommen wird, sollte damit alles incl. 2er Ölwechsel und ggf. anderer Nach- oder Abstimmungsarbeiten abgedeckt sein.

Die genannten 2 Ölwechsel setzen sich aus dem beim Einbau zusammen, und einem nach der obligatorischen Einfahrzeit der neuen Bauteile. Kann aber jeder sehen wie er will.

Man kann sich aber auch gleich ein Motorrad kaufen, das alles und noch vielmehr schon von Haus aus mitbringt und keine Upgradenotwendigkeiten einfordert. Eine Ducati Diavel z.B.

Gruß, silent


Geschrieben von lakeman am 17.07.2014 um 09:24:

Hallo Silent,

erstmal danke für die Erklärung...
Ja die Diavel ist schon nicht schlecht, aber ich bin jetzt 13 Jahre Ducati gefahren und wollte als die 48 kam schon mal wechseln, aber die BO muss es jetzt einfach sein... großes Grinsen und wenn die ein wenig mehr Dampf hat Freude schadet das auch nicht Zunge raus

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von silent grey am 17.07.2014 um 10:06:

Hi,

mal so zum schmökern, falls noch nicht bekannt:

http://www.motorradonline.de/vergleichstest/vergleich-ducati-vs-harley-davidson/457108

Gruß, silent


Geschrieben von fmso190d am 17.07.2014 um 22:46:

Die Diavel mag ein viiiieeeelll besseres Motorrad als irgendeine Harley sein - aber Aussehen tut das Ganze einfach scheiXXXe...
Wenn die irgendwo rumsteht geht es ja noch, aber heute auf dem Mittleren Ring fuhr eine neben uns rum. Meine Kollegen haben sich kaputtgelacht und gesagt, dass sie noch nie so ein hässliches Ding gesehen haben... die haben zwar null Ahnung von Motorrädern, aber deshalb ist das auch ein "neutrales" Urteil zur Optik....
Beim Essen heißt es ja auch, das Auge isst mit, von Frauen fang ich jetzt gar nich erst an, aber ein Motorrad muß auch ein bisschen nach was aussehen - ein kleines bisschen großes Grinsen

Grüße
Olaf

__________________
91er Fatboy cool


Geschrieben von mäckel am 17.07.2014 um 23:09:

Hallo,

Aussehen ist letztlich Geschmackssache, somit gibt es auch kein "neutrales Urteil". Genug Fahrer anderer Marken, die Harleys oftmals grundsätzlich potthässlich finden sehen einen an der Ampel nur mitleidig an.
Wenn man technische Daten objektiv vergleicht, schneidet Harley selten gut ab, mich stört es nicht Augenzwinkern

Gruß Micha


Geschrieben von Teppo am 18.07.2014 um 14:13:

Die Diavel und sogar eine Victory Judge habe ich auch Probe gefahren, bevor ich die aktuelle Street Bob Special gekauft habe. Beide sind sicher bessere Motorräder als die Harley. Der Victory Motor hat deutlich mehr Bumms als der HD Motor, nervte mich aber mit harten Lastwechseln. Und ja, es ist "nur" eine Victory, auch wenn sie mit ihrem Muscle-Car-Look durchaus was eigenes hat.

Die Diavel hingegen zieht sowas von ab, das kann man mit nichts vergleichen, das jemals die Hallen in Milwaukee verlassen hat. Hohes Suchtpotential und hohes Potential an Führerscheingefährdung. Ihr Sound ist ziemlich klasse, ihr Auftritt zumindest einzigartig. Womit ich nicht klar gekommen bin bei ihr, war die Tatsache, dass sie unter 3.000 U/min nur ruckelt und man deshalb immer mit eher hohen Drehzahlen unterwegs ist, was mir persönlich zu nervös ist.

Und genau deshalb ist es nach einigen Jahren ohne Harley dann doch wieder eine geworden. Frei nach dem Motto: Da weiß man, was man hat. Der 103 Cui läuft m.E. bereits ab Werk sehr ordentlich, kein Vergleich zu den letzten serienmäßigen TCs, die ich hatte, die immer erst nach Luftfilter-/Auspuff-Kur anständig liefen. Eine zuvor Probe gefahrene Dyna Switchback lief übrigens trotz Remus eher mies, fühlte sich wie ein Gummi-Motor an.


Geschrieben von Mick am 11.06.2015 um 15:33:

Hallo Zusammen,

ich habe den Kit bei der Breakout verbaut, und bin total begeistert,
ich kann diesen nur empfehlen, ist kein Vergleich zur Serien Harley. großes Grinsen
Jetzt mach dass Beschleuning richtig Spaß.

Gruß
Micha


Geschrieben von sk68 am 11.06.2015 um 16:04:

Hallo Micha,

im Zusammenhang mit geändertem Auspuff und Luftfilter? Unabhängig davon: wurde auf dem Prüfstand optimiert und eine Leistungsmessung durchgeführt? Wenn ja, würde mich das Resultat mal brennend interessieren ...

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von Mick am 11.06.2015 um 16:46:

Hi Sören,

natürlich mit Penzl & K&N Luffi, Abstimmung gab es keine auf dem Prüfstand,
habe ca. 7 aufwendige Testfahrten mit Mastertuner gemacht.
Ein Freund hat den 113 CUI Motor mit ca. 125 PS auf dem Prüfsatnd,
und wir liegen beim beschleunigen fast auf einem Niveau.

Gruß
Micha :


Geschrieben von roki63 am 12.06.2015 um 01:23:

ich habe auf meiner rk nur das "kleine" kit, ausserdem bj 2000.

nach prüfstand 101 ps und 138nm bei 3250rpm.

ist allerdings meine erste hd, deshalb habe ich keinen vergleich mit serien-hd

aber: fahre öfter mal touren mit einem kumpel der eine ktm adventure fährt . sicher sind wir beide nicht die high-performance fahrer, fahren aber jeweils über 30 jahre moped.

ihn wurmt es unheimlich, das er mich auf einigermassen kurvigen strec0ken nicht abschütteln kann.
man kann also auch mit einer hd ganz gut unterwegs sein, wenn man mal will.........
meist will ich das allerdings nicht.

der motor lässt sich also recht gut optimieren. ein wenig skeptisch bin ich allerdings immer,
wenn ich mir so den ganzen rest ansehe
(zumindest bei meiner rk): die schwinge könnte auch aus einem LKR sein, die gabelstandrohre haben den gleichen durchmesser wie bei meiner dr350 und und und....

will damit sagen: eigentlich müsste man bei den hd seitens der performance parallel zum motor an einigen anderen ecken ansetzen.....

V