Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ventilatoren laufen nicht an. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53154)


Geschrieben von Dirk_666 am 16.07.2014 um 17:23:

Ventilatoren laufen nicht an.

Da bin ich nochmal.
Bin jetzt ein wenig weiter, was das Problem der Kühlung meiner VRod angeht.
Der Kühlmittelverlust, kam durch eine lose Schlauchschelle zustande.
Nun habe ich aber das Problem, daß beide Ventilatoren nicht anlaufen.
Sie lassen sich Problemlos von Hand drehen.
Vermutlich das Thermostat!!????
Hat jemand ne Ahnung wo dieses körperlich sitzt???

Danke und Gruß
Dirk


Geschrieben von LETTI am 16.07.2014 um 21:28:

Der Thermostat öffnet sich erst, wenn die Kühlflüssigkeit 85C übersteigt. Bei 100C ist er vollständig geöffnet, bei 117C geht die rote Leuchte für Motorkühltemperatur im Tacho an.
Die Lüfter springen erst bei 103C an und schalten wieder aus, wenn die Temperatur unter 98C fällt.

Die Steckverbinder für die Stromversorgung der Lüfter sind angeschlossen? Die befinden sich links bei den Lüftern.

Der Fühler ist in die Motorseite des Thermostatgehäuses eingeschraubt (hinter der Wasserpumpe).

__________________
BRC #2


Geschrieben von Dirk_666 am 17.07.2014 um 06:43:

Um an das Thermostat zu kommen, muss ich also die Wasserpumpe ausbauen, oder???
Die Steckverbindung muss ich nochmal prüfen......


Geschrieben von LETTI am 17.07.2014 um 20:32:

Nö, brauchste eigentlich nicht. Ist trotzdem ein Gefrickel...

Das Thermostatgehäuse ist am Kurbelgehäuse befestigt. Der Fühler sitzt oben drauf - den musste vom Kabelbaum abklemmen.
Hab ihn noch nie runter gehabt, aber vielleicht kommst du so dran - ansonsten muss das ganze Gehäuse runter, um an den Thermostat zu kommen. Das ist dann das volle Programm inkl. Kühlmittel ablassen und Spezialwerkzeug um die Thermostatfeder zusammenzudrücken und auszubauen, usw. Augen rollen

Bist Du dir ganz sicher, dass der Kühler nicht mehr anspringt???
Vielleicht musst du erst mal ordentlich auf der Bahn schruppen oder 2 Stunden Stau fahren, um zu testen, ob die wirklich nicht anspringen. Mehr als das dann mal die rote Lampe angeht, kann ja in dem Moment ja nicht passieren... Motor aus und abkühlen lassen

__________________
BRC #2


Geschrieben von Daniel S. am 17.07.2014 um 23:32:

Glaube unter der rechten kleinen Dreiecksverkleidung beim airbox cover steckt auch ein kleiner Sicherungskasten mit Fan Relais und Sicherung. Eventuell mal prüfen


Geschrieben von Dirk_666 am 18.07.2014 um 06:50:

Danke für Eure Hife.
Ja, ich bin mir sicher das die Lüfter nicht anspringen.
Bin gefahren und habe sie danach im Stand laufen lassen. Bis die "rote" Leuchte anging.
Die Lüfter blieben aus......
Gestern habe ich mich dann mal intensiv mit der Elektrik beschäftigt und festgestellt,
daß das Relais, welches für die Lüfter einschaltung zuständig ist, wohl einen defekt hat.
Es ist ein graues Relais, indentisch mit dem, welches für den Start der Maschine zuständig ist.
Habe beide unterinander getauscht und wollte das Moped starten......
Das Relais klickt zwar...aber sie springt nicht an, bzw. der Anlasser dreht nicht.....
Wird der Kontakt des Relais wohl hin sein....
Fahre gleich mal zum HD-Händler und besorge mir ein neues.....

Danke und Gruß
Dirk


Geschrieben von LETTI am 18.07.2014 um 07:05:

Kleine Ursache, große Wirkung.
Weil an ein mechanischen Defekt kann ich nicht glauben (dass der Thermostat wegen der Feder nicht öffnet). Hätte jetzt auch an deiner Stelle einen elektrischen Fehler gesucht. Bin gespannt, ob es damit behoben wäre!

__________________
BRC #2


Geschrieben von Wom am 04.09.2014 um 17:33:

Meine ist jetzt bei der Otzbergtour heiß gelaufen. Die Rote Lampe war an
und die Lüfter sind nicht gelaufen. Jetzt habe ich heute auch versucht die
Relais zu tauschen hat aber keinen Unterschied gemacht. Allerdings sind die
Lüfter angelaufen als ich den Motor abgestellt habe und wenn ich den Motor
wieder anstelle gehen sie sofort aus und auch nicht wieder an. Die laufen nur bei
abgestellten Motor bis die Temperatur wieder in Ordnung ist dann gehen sie wieder aus.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Gruß Wom


Geschrieben von Wom am 21.12.2014 um 12:01:

Mal ein Update. Ich habe meine Anfang September in die Werkstatt gebracht
um die Lüfter reparieren zu lassen. Erste Diagnose war Temperatursensor defekt.
Das Teil wurde bestellt Lieferung erfolgte letzte Oktoberwoche. Nachdem der
Sensor eingebaut wurde war immer noch der gleiche Fehler. Laut neuer Diagnose
ist das Steuergerät defekt. Wurde angeblich auch gleich bestellt ist aber bis heute
immer noch nicht da. Jetzt steht meine Rod seit Anfang September in der Werkstatt
und ich glaube nicht das ich sie dieses Jahr noch wiederbekomme.
Die Ersatzteilversorgung ist doch stark verbesserungswürdig. Ach ja der
Werkstattservice auch z.B. wollte der Händler wo sie her ist erst nach mehreren
Wochen Wartezeit nachschauen was dran ist. Ich bin dann zu einem Händler der gleich
nachgeschaut hat. Bin mir jetzt nicht wirklich sicher ob es am Händler oder an Harley liegt
so was geht aber auf jeden Fall gar nicht. Mal sehen ob ich die Rod behalte wenn sie
wieder da ist.


Geschrieben von George am 21.12.2014 um 12:19:

Das ist ja Sch... Was den Händler angeht, würd ich mir überleegen, die Zentrale zu informieren - die sind da nicht ganz uninteressiert.

Was die Ersatzteile angeht, hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass nix vorrätig ist, aber innerhalb von 1-2 Wochen besorgt werden kann.

Eigentlich sind die Rods robuste Moppeds und nur wenig fehleranfällig. Also überleg's dir gut! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Frankthetank am 22.09.2016 um 08:50:

Hallo zusammen,

ich hab ein umgekehrtes Problem.
Nach meinem letzten Ritt ging mein Lüfter einfach nicht mehr aus.
Hab mein Baby in der Garage abgestellt und nach 2 Std festgestellt das der doofe Lüfter immer noch rennt!

Naja am nächsten Tag dann, Batterie leer!
Ab ans Ladegerät, aber ohne erfolg.Nach 20 Std laden ging nicht mal ein Lämpchen an.
Neuer Versuch, überbrückungskabel raus und das Versucht, letzte klemme dran und der Lüfter ging sofort an, aber das Bike nicht.....

Hat einer Tips , infos oder Hilfe??!


Geschrieben von markus am 22.09.2016 um 09:14:

Tach Frank
Bin zwar nicht der E-Guru, könnte mir aber vorstellen das das Relais für die Ventilatoren hängt.
Fehlermöglichkeit 1 Relais schaltet nicht, 2 Schaltet und verklebt.
Das Relais ist bei mir, 2002er, hinter der Airbox.
Gruß M.


Geschrieben von turbo am 25.09.2016 um 10:47:

eigentlich laufen die ventilatoren nach motor aus nur  weniger als eine minute nach.  Ich würde auch auf ein relais tippen.
Und logisch ist die batterie dann fix mal leer. Da hättest du gleich mal ne sicherung ziehen sollen. Wenn man den akku so absolut leer saugt, ist es mit den "intelligenten" ladern ab und an schwierig. Die meinen der akku ist hinüber und laden nicht mehr.
Da hilft dann nur ein "doofes" ladegerät der ganz alten generation dem das egal ist. Damit kannst du die erste halbe std. versuchen das ding wieder zum leben zu erwecken. Aber, der hat für immer einen schuss weg und wird nie mehr die volle leistung bringen.
(Akku, weil man den laden kann. Batterien kann man ja nicht laden. Aber das ist sprachgebrauch)
Nachdem er dann eigentlich wieder etwas restspannung hat, kannst du mit deinem ladegerät dran gehen. Das pumpt dannn den rest geregelt wieder voll.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von markus am 14.10.2016 um 12:16:

Und jetzt? Was wars?
Hier zählen nur Ergebnissefröhlich