Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neuer Motor in den USA (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53299)
Neuer Motor in den USA
Hallo Gemeinde,
ich habe mich mal ein bißchen schlau gemacht was ein neuer Motor für meine "Dicke" (Twincame Bj. 2003 ) in USA kosten würde. Denn jetzt hat sie doch schon 218.000 km gelaufen und der dritte Kettenspannerwechsel steht bevor. Sicherlich wird irgendwann der Zeitpunkt kommen wo sie dann sagt: " Puhhhhh, ich kann nicht mehr " In Magdeburg sprach man mit Einbau so von ca. 5500.- € Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich die Maschine nach Florida shippe und dort den Motor wechseln lasse, dann habe ich Flug und Transportkosten eingespart und kann gleich noch mal eine Tour durch das USAland machen. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Natürlich nur direkt bei Harley wegen der Garantie. Eure Meinung würde mich interessieren.
Gruß, Dirk
Engine part # Color Cost
19110-06A BLACK AND CHROME 3195.00 $ US ca. 2372.-€
19109-06A SILVER AND POLISHED 2995.00 $ US ca. 2224.-€
19178-06A ALL BLACK 3195.00 $ US ca. 2372.-€
19266-06A SILVER AND CHROME 3195.00 $ US ca. 2372.-€
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Dürfte funktionieren.
Du darft nur bei der Rückführung keinem was von deinem neuen Motor erzählen und auch keine Rechnung dabei haben, sonst mußt du noch Steuer und Zoll berappen.
Wenn bei der Ausfuhr Rahmen- und Motornummer in die Papiere eingetragen werden, hast du verloren und falls du Garantieansprüche hier haben solltest, wird es dann auch schwierig.
Ich würde dem Austauschprogramm über einen Händler in D raten.
__________________
Keep it simple
genau , HD remanufactoring - da wird beim freundlich dein motor ausgebaut - nach USA geschifft - komplett überholt
und du kriegst deinen motor mit deineer seriennummer wieder - frische farben - alles notwendige erneuert - wie neu
http://www.harley-davidson-buell-nuernberg.de/motor.html
Oh ja, das alles weis ich selber. Nur dann sind eben 5500 € fällig. Laut HD Magdeburg.
Glaubt man wenn der Motor in den USA eingebaut und dort auf einer Tour gelaufen hat dass er dann noch verzollt werden muss und als ich mit dem Moped in den USA war har bei der Rückkehr niemand nach der Motornummer geschaut. Finde ich alles interessant. Weitere Meinungen bitte!!!
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Dann hattest du nette oder oberflächliche Zöllner.
Bei mir wurde bei der Ausfuhr Wert auf beide Nummern gelegt und auch beide Nummer bei der Wiedereinfuhr verglichen.
__________________
Keep it simple
Oh ha.....ok dann das Programm von HD mit der Motorüberholung. Dann hast du die gleiche Motornummer.
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Harley nach USA zum Dealer, Motor ausbauen, ab nach Harley zum Überholen.
Zurück zum Dealer in USA und einbauen.
Hast gleiche Nummern und ist bestimmt günstiger.
Sach ich doch gerade. Dann hast du Geld gespart und kannst davon noch gleich dort eine schöne Tour machen. Nur das sollte dann schun alles jost in time gehen, und da wird es schwierig.
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Wenn ein Motor mit 218TKm bei einer Tour in den USA unreparierbar kaputt geht muss doch eine normale Reparatur mit ATM möglich sein ohne dass da das komplette Programm fällig wird. Du musst die ganzen Burger die du da gefressen hast und in Form eines neuen Rettungsringes wieder Heim bringst ja auch nicht nochmal extra verzollen...
Grüße
Olaf
__________________
91er Fatboy
unreparierbar kaputt gibts eben bei harley nich
zum zitierten Beitrag Zitat von fmso190d
Wenn ein Motor mit 218TKm bei einer Tour in den USA unreparierbar kaputt geht muss doch eine normale Reparatur mit ATM möglich sein ohne dass da das komplette Programm fällig wird. Du musst die ganzen Burger die du da gefressen hast und in Form eines neuen Rettungsringes wieder Heim bringst ja auch nicht nochmal extra verzollen...![]()
Grüße
Olaf
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
zum zitierten Beitrag Zitat von fmso190d
Wenn ein Motor mit 218TKm bei einer Tour in den USA unreparierbar kaputt geht muss doch eine normale Reparatur mit ATM möglich sein ohne dass da das komplette Programm fällig wird. Du musst die ganzen Burger die du da gefressen hast und in Form eines neuen Rettungsringes wieder Heim bringst ja auch nicht nochmal extra verzollen...![]()
Grüße
Olaf
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von fmso190d
Wenn ein Motor mit 218TKm bei einer Tour in den USA unreparierbar kaputt geht muss doch eine normale Reparatur mit ATM möglich sein ohne dass da das komplette Programm fällig wird. Du musst die ganzen Burger die du da gefressen hast und in Form eines neuen Rettungsringes wieder Heim bringst ja auch nicht nochmal extra verzollen...![]()
Grüße
Olaf
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Erst einmal Gratulation zu den 218 TKM. Der viel gescholtene TwinCam mit seinen thermischen Problemen hält also doch :-)
Ist es nicht so, dass beim Kauf eines neuen Motors die Nummer des alten eingeschlagen wird?
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Erstmal Dank für die Gratulation. Der Motor hatte noch nie eine Revision Bis auf das wechseln der Kettenspanner und einem Stator. Das mit der Motornummer weiß ich nicht.
LG Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"