Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tankemblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53364)


Geschrieben von Dirk1966 am 24.07.2014 um 18:35:

Tankemblem

Hallo,

ich brauche Hilfe!!!

Wie ist eigentlich das Abzeichen (Tankemblem) auf dem Tank der Dicken befestigt?
Ich möchte dieses Emblem gerne entfernen.
Hat jemand dafür eine gute Lösung?

Danke und
Gruß Dirk


Geschrieben von Matze61 am 24.07.2014 um 19:44:

Ist aufgeklebt. Am besten mit einer Kunststoffklinge vorsichtig wegdrücken, Kleberreste mit entsprechendem Mittel entfernen.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von micha66 am 24.07.2014 um 20:17:

Ist mit doppelseitigen Klebeband fest. Ca. 3 mm stark. Fang an der Seite Richtung Tank an mit einem dünnen Teppichmesser (ca. 1 cm Klingenhöhe) an so nah wie möglich am Emblem, also weit weg von Tank mit komplett ausgezogener Klinge, welche du mit beiden Händen führst, den Klebestreifen vorsichtig zu durchtrennen. Selbstredend darft du nicht an den Tank kommen. Dann ziehst du immer am Emblem, geht eigentlich mit etwas Gefühl ganz einfach. Klebereste am Tank sogut wie möglich abziehen und danach einfach mit Politur wegpolieren.


Geschrieben von Dirk1966 am 24.07.2014 um 22:38:

Danke für Eure Tipps
Euch ein schönes WE


Geschrieben von Jolly Rogers am 25.07.2014 um 07:13:

Tankemblem

Als ich vor ein paar Wochen das Emblemen von Slim getauscht habe, habe ich das Emblem mit einem Fön erwärmt, wodurch sich der Kleber deutlich besser löst.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)


Geschrieben von fwj am 25.07.2014 um 07:15:

Mit Zahnseide "absägen". Schont den Lack. Bleib bloß mit einem Messer weg....


Geschrieben von Bubbu am 25.07.2014 um 08:02:

Die Kombination mit Fön und Zahnseide machts. Bleib blos mit dem Teppichmesser weg. Da wird mir`s ganz schaurig, wenn ich daran denke.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Dirk1966 am 25.07.2014 um 09:27:

DANKE, DANKE,

ja verstanden


Gruß Freude Freude Freude


Geschrieben von Döppi am 25.07.2014 um 09:51:

Richtig gut mit Haartrockner anwärmen. Mein Lacker bringt die Dinger sogar manchmal inklusive noch funktionsfähigem Klebeband ab. Ansonsten Angelsehne oder diese durchsichtigen Bastelplastickschnurdinger fröhlich hinten durchziehen. Aber durch das Schaumklebeband und nicht am Lack entlang.
Teppichmesser ....... boah da krieg ich Plaque ...... Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Luke666s am 25.07.2014 um 10:20:

teppichmesser? ich dachte immer mit dem boschhammer oder der hilti vorsichtig zwischen tank und emblem und dann....

ok... meins hatte ich damals auch mit zahnseide und föhn abgemacht...

__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...


Geschrieben von micha66 am 25.07.2014 um 13:56:

Oh Gott, ... ich war der mit dem Teppichmesser. Zahnseide hört sich natürlich viel besser an! Aber, mit den Teppichmesser habe ich es ohne Kratzer auch geschafft. Wenn ich es nochmal machen müsste würde ich auch definitiv Zahnseide nehmen Freude


Geschrieben von take.it.easy am 25.07.2014 um 17:39:

teppichmesser ist schon extrem riskant, kannst ja fast schon zur flex greifen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ,
also ich würde auch den normalen fön nehmen, KEINE HEIßLUFTPISTOLE, danach mit zahnseide,
mfg


Geschrieben von Dirk1966 am 05.08.2014 um 20:44:

Tankemblem Teil II

Hallo Biker

Vor kurzem hatte ich Euch gefragt, wie bekomme ich schadlos meine Tankembleme vom Tank.
Dank zahlreicher und hilfreicher Hinweise hat es wunderbar geklappt.
An dieser Stelle noch einmal ein fettes Dankeschön. Freude Freude Freude

Nun Teil II

Wie bzw. mit was klebe ich die neuen Embleme am besten auf den Tank.
Auch hier vorab ein Dankeschön für die Tipps.

Gruß Dirk


Geschrieben von sepperl am 05.08.2014 um 20:46:

Karosserie-Kleber hat meine perfekt gehalten.
Windschutzscheiben-Kleber geht auch.

Gruss
Volker


Geschrieben von Dirk1966 am 05.08.2014 um 20:47:

Danke Volker und einen schönen Abend Freude Freude Freude