Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ausbau Schalldämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5340)
Ausbau Schalldämpfer
Guten Abend zusammen
als Harley-unerfahrener Gelegenheitsschrauber habe ich mal eine Frage zum Ausbau der Schalldämpfer bei einer XL883 R Bj. 07:
Wenn ich den Schalldämpfer gegen einen anderen austauschen will, muss ich dann auch die Auspuffrohre incl. Lambdasonde etc. abbauen, oder bekommt den Schalldämpfer auch alleine ab- und angebaut?
Laut Werkstatthandbuch scheint nur eine Gesammontage möglich zu sein; muss man die Torca-Schalldämpferschellen wirklich durch neue ersetzen?
Gruß aus Hamburg - Andi
__________________
Andi
Nö
sollte einfach gehen. Die Endtöfpfe stecken auf den Krümmerrohren drauf. Wenn Du jetzt andere Töpfe montierst, bleiben die dran. Allerding mußte die doch etwas lösen, damit Du mehr "Bewegungsfreiheit" hast. Insbesondere beim hinteren Topf geht das nur, wenn du den Krümmer oben und am Pully (an der vorderen Riemenscheibe) löst. Wenns etwas schwer geht mit WD40 einweichen, da wo die Töpfe auf den Krümmern stecken. Ggf. leich mit sanften schlägen mit dem Hammer und einem geeigneten Keil die Töpfe vom Krümmer klopfen.
Ersetzen mußt Du da eigentlicht nichts. Die nuen Dämpfer kommen ja mit Schrauben, bei meinen Sebring 10er metrisch .
Gruß
Stefan
Genau,evlt die Hitzebleche runter.
ist keine große Sache
Ist kein Problem, allerdings beim "runterrütteln" nicht zu sehr am Krümmer zerren. WD40 wirkt, wie schon angesprochen, wunder
Da du eine ´07er 883R fährst würd mich interessieren was Du montieren willst und ob dein interferenzrohr hinterher wieder benutzt wird