Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vibrationen an Dyna Super Glide. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53414)
Vibrationen an Dyna Super Glide.
Hallo,
da ich immer noch mit Vibrationen an meiner SG im Bereich 2.200 U/min zu kämpfen habe, habe ich mir mal dieses Teil bestellt.
Predator HDD100M
Kennt das bereits jemand, hat das verbaut?
mfg
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hi,
kann funktionieren, muss aber nicht. Bzgl. der getätigten Investition wäre es Dir natürlich zu wünschen.
Geht alternativ auch über den Weg, die vorderen Befestigungen zu entspannen, die sich so ergebenden Zwischenräume maßlich zu erfassen und mit entsprechend anzufertigen Distanzscheiben zu unterlegen.
Auch im Rahmenbau gibt es bei HD sehr grosse Toleranzabweichungen, die beim standardisierten Zusammenbau am Band starke Spannungen produzieren, die sich dann über erhöhtes Vibrationsaufkommen bemerkbar machen.
Eine weitegehend spannungsfrei nachgearbeitete Einbaulage des Antriebes bewirkt dahingehend oftmals kleine Wunder.
Gruß, silent
So, heute Mittag ist das Teil angekommen, morgen wird es eingebaut...
Bin gespannt wie ein Flitzebogen...
Sieht wertig aus - und hat ordentlich Gewicht...
mfg
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
So, hier die Rückmeldung...
Vibrationen sind über alle Drehzahlbereiche deutlich weniger geworden, aber immer noch vorhanden...
Jetzt aber nicht mehr so dass es unangenehm ist, damit kann ich jetzt leben
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hi Ritchy, was hat das Teil denn gekoste!
Gruß aus KA nach KA
hex ritchy
preis würde mich auch interessieren, und ob das ding, wie auf der herstellerseite angepriesen, auch was hinsichtlich stabilität bringt,
mit dem vibs meiner dyna kann ich leben, aber nicht mit dem wobble, das in der konstruktion ist. normalerweise wird ja eher hinten durch ein 'true track link' versteift - aber das vorne sieht eleganter aus und lässt sich wohl auch leicher do it your self intallieren - hast du es selbst eingebaut ?
danke für infos
greez
moony
der auch mal aus KA kam
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
okay - preis habe ich gefunden - 168 britenpfund - also wahrscheinlich 250 öcken bis das ding bei dir zu hause ist....
...da würde ich schon gerne wissen, ob es sich lohnt.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Also,
Stabilität habe ich keine Probleme mehr - hatte ich vorher zwar auch, aber nach Umbau auf Wirth ABE Federn und SAE 15 Heavy vorne, sauberem ausdistanzieren des Vorderrades, PS412 12,5 Zoll hinten, neue Reifen (Metzeler), mit ordentlich Luftdruck (3,0/3,5) läuft meine wie auf Schienen, trotz der spideligen 39mm Gabelholme.
Wer mit Seinen Vibrationen klar kommt - für den rentiert es sich definitiv nicht - eine Verbesserung der Stabilität des Rahmens/Motors konnte ich nicht feststellen. Da solltet Ihr mal Eure vorderen Motormount prüfen - vermutlich ist der ausgeleiert/überdehnt, oder unter Spannung eingebaut.
Der Motor MUSS ohne Spannung zwischen hinteren und vorderem Mount "sitzen/schweben" - keine Luft/Spalt zwischen Motorbefestigung des Mounts. Ggf. mal alle Verschraubungen der Mounts (vo./hi/oben) am Mount zum Motor/Getriebe um 3 Umdrehungen lösen - Motor ~ 30 Sekunden laufen lassen - alles wieder festziehen - von hinten beginnend.
Für mich hat es sich allerdings rentiert - hat den Vibrationen die Härte genommen - unter 2200 und über 2.500 läuft meine nun nahezu vibrationsfrei und durchaus angenehm.
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
So Problem endlich vollständig gelöst
Es war der Obere Motormount - verspannt - und eine der Schrauben des Stabillizer korrodiert & fest, sowie die Augen im Stabilizer (Gummis) gequetscht und hart.
Neuen reingemacht, Ebene sauber ausgerichtet, freigängig Ohne Druck/Zugspannung.
Alles wunderbar - so smooth wars noch nie!
Happy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Super !
Hi,
dann war die Ausgabe und der Arbeitsaufwand für den Predator allem Anschein nach unnötig, wäre dieser zweite Schritt (Predator) nicht vor dem empfohlenen und nun nachgeholten ersten (Beitrag 2: auf Verspannung kontrollieren) getätigt worden. Aber Lehrgeld ist ja auch Geld
Gruß, silent
Sehe ich nicht so - der Predator hat auch nochmal was gebracht, im Vergleich zum OEM Mount ;-) hat die Spitzen/Härte weggenommen.
Die Vibrationen haben sich jetzt interessanterweise nach unten verschoben, nicht mehr bei 2200 wie früher, sondern so bei 2000.
Da ich bei ~ 2200 u/min meine bevorzugte Geschwindigkeit fahre 80-85 Km/h im 5. Gang passt das jetzt so... darüber ist gar nichts mehr, absolut geschmeidig.
Würde ich jetzt noch die (leisen) Original Pötte dran machen, wär's wohl noch besser...
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hallo Ritchy,
meine 1995 FXDWG ist mit 172 Km/h in den Papieren eingetragen. Sie hat aber ein US 5 Speed Getriebe. Da ist der 3. Gang länger übersetzt. Ich fahre die Dyna voll aus auf der Autobahn. Laut Mls. Tacho schafft sie ca. 182 Km/h. Gemessen mal mit einem neuen BMW der mitgefahren ist kommt das hin. Ich habe trotzdem noch eine kleine Reserve. Die FXDWG zeigt erst ab 120 km/h was in ihr steckt. Dann läuft sie wie Butter. Ab 130 Km/h fliegt sie geradezu über die Autobahn. Vibrationen wie ein Fahrrad. Quittung ist leises Ventilrasseln. So wie es sein muß. Meine Kiste ist absolut trocken und braucht kaum Öl.
Gruß
Michael
PS: Habe mir mal eine "Hero" zugelegt. Bin gerade am testen damit ich das mal ruckelfrei filmen kann.