Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wohin kommen Unfall-Harleys? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53765)
Wohin kommen Unfall-Harleys?
Hallo Gemeinde,
ein Freund von mir hatte in Göttingen einen Unfall mit seiner 2012er 48.
Er wurde an der Ampel stehend übersehen
Gott sei Dank ist ihm nicht viel passiert. Er hat das Unglück im Rückspiegel kommen sehen und konnte so fast abspringen. Die 48 wurde angeschubst, fiel auf die rechte Seite und blieb nach ca. 5 Metern liegen. Polizei und Notarzt waren nach nicht mal 3 Minuten vor Ort und haben Thomas angeraten auf jeden Fall mit ins Krankenhaus zu fahren. Die Polizei kümmerte sich um den Abtransport seiner Harley.
Vier Tage später wurde Thomas aus dem Krankenhaus nach Hause entlassen. Er wollte natürlich sofort zu seiner Harley die ein naher Kfz-Händler von der Unfallstelle abgeholt hatte. Dort sagte man ihm aber, dass seine Maschine bereits von einem Sachverständigen untersucht wurde und ein Totalschaden festgestellt wurde. Er bekam lediglich den Schlüsselanhänger und das Schreiben des Sachverständigen übermittelt.
Mittlerweile fährt er seine neue Maschine, jedoch stellt er sich die Frage, wo seine Maschine abgeblieben ist. Der Sachverständige hatte diese abholen lassen.
Werden die Unfallmaschinen grundsätzlich verschrottet?
Es waren an der Maschine viele Teile verbaut die den Unfall unbeschadet überstanden haben...
Gruß New48
da gibts so einige aufkäufer - der gutachter stellt solche unfallmaschinen oft online - und schaut - was denn das höchstgebot für die unfallmaschiene ist , um bei einem totalschaden den restwert zu bestimmen ( ist beim auto genauso )
das das mopped dann aber ungefragt - weg ist - ist mir neu - ich habe damals meinen auto totalschaden behalten
Nun, nach diesem ganzen Spektakel hatte Thomas ja bereits versucht zu ermitteln wohin seine Maschine gekommen ist. Der Sachverständige sagt nur, dass sich die Versicherung darum gekümmert hat. Von der ist aber nichts zu erfahren.. Und Google hilft da nicht weiter.. Bei Unfall-Harleys kommen nur die einschlägigen Händler die Unfall-Harleys aus den USA importieren... Keine deutschen Harleys zu finden..
Von Autos kenne ich das übrigens auch, dass Du deine kaputte Kiste behalten kannst..
schau mal im ebay - da gibts einige einzelteilehändler, die wohl oft harleys ausschlachten
ein deutscher ist recht bekannt - der baut auch wieder custom bikes aus den einzelteilen - BMS ; BMI ; MBS MMS -- oder so ähnlich -
Hat Dein Kumpel ne Abtretungserklärung unterschrieben? Das Moped ist doch sein Eigentum, oder?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hat Dein Kumpel ne Abtretungserklärung unterschrieben? Das Moped ist doch sein Eigentum, oder?
Kommt mir auch komisch vor. Solange keine Einwilligung des Besitzers vorliegt darf das Bike nicht verkauft werden, an wen auch immer.
Die Gutachter müssen mittlerweile solche Unfallmaschienen in mind. 3 Restwertbörsen einstellen. Das forden die Vdersicherungen, da die Aufkäufer in der Regel über Restwert zahlen und die sich somit die Differenz sparen.
Bei mir wurde z. B. ein Schaden von ca. 10000 € geschätzt bei einem Wert von 16500 € vor Unfall. Ergibt einen rechnerischen Restwert von 6500 €. Ein Aufkäufer bot aber 8000 € so das ich von der Versicherung auch nur 8500 € erstattet bekam. Wäre eigentlich eine gute Gelegenheit gewesen das Bike zum Schätzwert loszuschlagen. Habe aber trotzdem nicht verkauft, da ich das Bike für ca. 3000 € selbst gerichtet bekommen habe.
Bei mir hat übrigens schon der erste angerufen als ich noch im Krankenhaus war und wollte meiner Frau die HD abschwatzen. Da war noch nicht einmal der Gutachter da.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Matthes72
Zitat von SportyCB
Hat Dein Kumpel ne Abtretungserklärung unterschrieben? Das Moped ist doch sein Eigentum, oder?
Das wollte ich auch gerade sagen.
Der Verunfallte ist doch auch nach einem Totalschaden noch immer der Eigentümer und vielleicht hätte er sich den "Schrotthaufen" ja auch gerne in die Garage gestellt als Mahnmal, dass er überlebt hat (ist jetzt übertrieben, aber egal).
Und auch beim Verschrotten müssen die Fahrzeugpapiere entwertet werden.
Irgend etwas ist an der Geschichte nicht rund.![]()
__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........
Das kann garnicht sein.. wo war der brief und der schein? Unterm sitz oder wie?
Der käufer kann ja so nicht mal abmelden...
Na da soll er mal ganz schnell einen Anwalt aufsuchen. Das riecht ja förmlich schon nach Betrug. Eigentum ist Eigentum und bleibt Eigentum. Auch wenn die Karre abgebrannt wäre, dann gehört ihm immernoch die Asche. Egal was da ein Gutachter sagt.
ausser es gehörte schon immer der bank
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
ausser es gehörte schon immer der bank![]()
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Zitat von Palpatine
Zitat von NT-Tom
ausser es gehörte schon immer der bank![]()
So wirds wohl seinalles andere ergibt keinen Sinn
![]()
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Selbst wenn der Brief bei der Bank wäre, hätte das Moped dort ausgelöst werden müssen und damit wäre der Besitzer/Leasingnehmer/Finanznehmer an Informationen gekommen, ausser die finanzierende Bank würde sich auf das Bankgeheimnis berufen.
Die Geschichte hört sich echt komisch an.....
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Nach meinem Totalschaden (Brand) wurde das Moped durch den Gutachter bewertet und als Totalschaden eingestuft. Die Versicherung hat dann die Maschine mit dem Gutachten in ein Händlerportal eingestellt. Dort hat sie eine Schrauberbude ersteigert. Diese Schrauberbude hat das Bike dann von MIR gekauft (mit Kaufvertrag und allen notwendigen Papieren).Die Differenz zwischen dem Kaufpreis für das Unfallbike und dem Schadenwert hat die Versicherung bezahlt. Hätte ich das Bike behalten wollen, kein Problem, hätte die VS nur den genannten Differenzwert bezahlt.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen