Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Aufbocken von FLHTCUSE für den Winter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53908)
Aufbocken von FLHTCUSE für den Winter
Hallo Zuammen,
ich habe seit zwei Wochen eine CVO Ultra Classic Elektra Glide Screamin´Eagle und habe mir einen ConStands Mid Lifte L zugelegt, um die Schöne über den Winter aufzubocken und die Räder zu entlasten.
Nun meine Frage:
Ich habe unter dem Bike ein Blech zwischen den Zügen, in das eine Auflage des Lifters passt, kann ich hier den Lifter ansetzen oder ist das Blech hierfür nicht geeignet?
Hat Jemand einen Tipp wie ich das Bike auf diesen Lifter perfekt bekomme.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Harley08
__________________
If I must explain, you wouldn´t understand
ich habe auch so einen Heber, & mußte diesen verlängern damit die Rahmenrohre genug Platz haben.
Ich hebe das Bike damit an den Rahmenrohren hoch, berühre kein anderes Blech oder sonstiges.
Gruß Chris
PS: Gummiunterlage nicht vergessen!
Ich habe ein Foto angehängt, vielleicht wird es damit deutlicher!
__________________
If I must explain, you wouldn´t understand
Moin,
lass am besten die Finger vom Blech.
Immer auf die Züge aufbocken und kucken das nix klemmt
Gruß
Torte
Danke
__________________
If I must explain, you wouldn´t understand
Hi,
nicht an dem blech hochheben!
Wir haben mal beim reifenwechsel versucht an diesem blech zu heben.
das hat sich so verbogen dass wir das gelassen haben.
gruss
volker
Hi,
das Bike liegt auf dem Lifter auf. Das Bike ist dadurch in der Waage.
An dem Blech wird nicht gezogen!
Gruss
Ralf
__________________
If I must explain, you wouldn´t understand
Hi,
hab grad gesehen dass das ein scherenheber mit auflage ist.
Sieht baugleich aus zum Rothewald-Heber von der Tante Louise.
Damit solltest Du keine Probleme haben.
Da liegen ja die Unterzüge direkt auf.
So einen ähnlichen Heber hab ich auch und damit hebe ich auch meine Ultra.
Allerdings habe ich in den letzten 25 Jahren keines meiner Bikes über den Winter hochgehoben um die Reifen zu entlasten.
Gruss
Volker
Hi,
vielen Dank. Ich hebe seit 5 Jahren meine Fatbob und meine Streetbob mit einem Scherenheber hoch, da ich bei der Fatbob nach 5 Monaten Stand heftige Unwucht auf den ersten Fahrten hatte.
Allerdings habe ich nun für die CVO eine hydraulischen mit 680 kg Tragkraft geholt. Gab es für 90,93€ inkl. Versand auf Rechnung bei bs motorparts!
Nun will ich nur sicher gehen, dass die CVO auch sicher und gut steht.
Gruß
Ralf
__________________
If I must explain, you wouldn´t understand
Hallo!
Ich gehöre zur Gemeinschaft der "Aufbocker" und entlaste die Reifen meiner Dicken in der Winterpause. Auch zum Putzen hebe ich mein Bike hoch, daß machts viel einfacher. Bisher hatte ich den hydraulischen Heber von Tante Luise, der hat sich allerdings nach 4 Jahren Gebrauch leicht verzogen. Zudem war und ist das Ganze eine eher wackelige Angelegenheit.
Nach Stöbern im Internet bin ich auf den BIG BLUE LIFT gestoßen:
http://www.on-bike.com//motorcycle-lift-eazyrizer-big-blue.htm
Hab mir das Teil bestellt. Mit Versand nach Österreich 560 € ist zwar nicht billig, der BIG BLUE LIFT ist allerdings eine völlig andere Liga. Aufheben des Bikes bis in Hüfthöhe, wackelt kaum, macht einen äußerst soliden Eindruck, lebenslange Garantie. Ich bin voll zufrieden, kann ich nur wärmstens empfehlen.
Der Big Blue Lift löst bei mir Schweißausbrüche aus
Wieso das denn?????
Sieht so wackelig aus wenn der Hobel ganz oben ist. Aber beachte auch den Smilie hinter meinem Satz.
Hatte den Big Blue auch probeweise bestellt, da man ihn ja nach 30 Tagen zurückgeben kann.
Tja...
Jetzt verkaufe ich meinen 600 kg B2-Heber!
Fazit:
Das Bessere ist des Guten Feind!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...