Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 48 macht Zicken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54112)
48 macht Zicken
So als neuer hier erstmal hallo an alle, freut mich hier sein zu können.
Ich habe folgendes Problem, habe mir vor ein paar Monaten eine 48 gekauft (Bj 2010, bonanzalenker,tanklift,seitliches Zündschloss, offene remus).
die ersten 500km lief das Ding auch super, aber aufeinmal hörte der vordere Zylinder teilweise auf zu arbeiten sprich Ausstetzer,Fehlzündungen....
Mittlerweile sind Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule neu. Jetzt ist es so das wenn ich den Gashebel aufreiß und in hohe Drehzahlen komme das Baby nur noch stottert und schießt ,als
beispiel sobald ich im 5 gang uber 125 kmh komm geht es los.
Hab auch zwischenzeitlich einen Joker Airfilter verbaut. Power Vision gekauft neue map drauf weil ich dachte es hat was mit dem Gemisch zu tun ( mir ist klar das eine neue map es nicht perfekt macht aber die grobe Richtung halt) aber nix es ist genauso!
Was könnte das sein?? Ich bin mit meinem Wissen am ende, allerdings ist mein Wissen auch sehr BESCHEIDEN.
Denke ist jedenfalls ein elekt. Defekt und kein mechanischer. Geh besser zu einer Fachwerkstatt oder wenns Geld locker sitzt zum offziellen HD-Dealer. Der wird dir sicher weiterhelfen können.
Hatte schonmal ähnliches erlebt, war dann ne kaputte (Kabel durch) Lambdasonde.
__________________
S&S
Danke
Hd Händler war ich schon wirklich Gemacht hatt er nix, außer zwei schrauben nachgezogen....
das soll jetzt kein angriff sein ich weis fehler suche ist nicht einfach.
leider sind meine finanziellen begrenzt, und die preise bei Hd sind wow!!!
Lies doch erstmal den Fehlerspeicher aus mit deinen Power Vision. Schreib dir.die.Codes.auf und poste sie mal. Dann schau dir oder kontrollier alle Steckverbinder und Kabel an den Steckern ob sie richtig fest sitzen oder ob die Kontakte angelaufen sind. Ganz zum Schluss würde ich dann Geld ausgeben bei HD.
Gruß ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ja Fehlerspeicher auslesen wie auf g-homeserver.com beschrieben. Dort findest du auch Angaben zu angezeigten Fehlern:
Zitat:
Abfrage der Fehlercodes über den Tachometer
Die Fehlercodes sind über die Anzeige des Tachometers auslesbar. Bei den Vergasern erst ab Baujahr 2004. Aber auch über Programme wie Datamaster zusammen mit dem TTS Mastertune. Hier die Vorgehensweise:
1) Zündung unten ausschalten, Schalter am Lenker in Betriebsposition.
2) Tageskilometerknopf drücken und halten, Zündschlüssel auf „Ignition“ drehen. Knopf loslassen. Die Hintergrundbeleuchtung geht an, die Tachonadel schlägt aus, alle Warnlämpchen leuchten, das wort "diag" erscheint.
3) Einmal den Tageskilometerknopf drücken. Im Display erscheint das Auswahlmenue "PSSPtb", P blinkt
4) Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnosebereich/Speicherbereich. Mit dem Tageskilometerknopf kann man weiterschalten. P=ECM/ICM (ECM bei Einspritzern, ICM bei Vergasern), S=TSM/TSSM, SP=Speedometer (Geschwindigkeit), T=Tachometer (Drehzahl), b=ABS
5) Wenn bei einem Bike zum Beispiel kein ABS verbaut ist, erscheint das b nicht in der Anzeige. Bei älteren Bikes gibt es überhaupt nur die drei Bereiche P-S-C. Das "C" steht dann für das "Instrument Module", also das Instrumentenbrett/die Tachometereinheit.
6) Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt gehalten. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige. Jetzt kann der Knopf wieder losgelassen werden. Wenn kein Fehlercode exisitiert, wird "none" angezeigt. Mit dem Tageskilometerknopf werden die Fehlermeldungen weitergeschaltet.
7) Wenn man den Fehler löschen will, hält man den Tageskilometerknopf so lange gedrückt, bis "clear" angezeigt wird.
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Er hat doch einen Power Vision dann brauch er doch nicht im Tacho ablesen
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
axo
das hatte ich gleich zu Anfang gemacht (tachometer).
nachdem Zündkerze und co getauscht wurden war das auch weg .
Und mit dem Power Vision hab ich auch noch mal geschaut wird nix mehr angezeigt.
der code war übrigens: P1351 Front Ignition Open/Low Carb/EFI Zündleitung vorne ohne Kontakt
entschuldigung das ich das nicht erwähnt hatte.
hab auch an der batterie mal geschaut das alles sitzt....passt..
Dann wird es das Steuergerät sein oder das kabel dorthin. Durchmessen.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
gut danke
das ist mal ein anfang .
ich probier das mal.....wird nich so schwer sein
Nur mal so am Rande mit dem Power Vision kann man doch aufzeichnen während der Fahrt und die Csv Datei per megalog auslesen zB
Für mich sind das noch böhmische Dörfer im Moment ,weis auch nicht ob das überhaupt was bringt .
Aber falls hier ein interessierter wäre und mal drüber schauen möchte nur zu .
Wie gesagt ist nur so eine Idee , und vielleicht rede ich hier auch gerade totalen Mist
Du must das bau/orange Kabel an der Zündspule kontrolieren. Das Kabel geht an das Steuergerätestecker Kontakt 29 einfach mal auf Durchgang prüfen. Aber die Zündung anmachen und die Hauptsicherung ziehen damit deine Sporty stromlos ist weil das Steuergerät t immer unter Strom steht. Deshalb auch vielleicht für alle, warum man die Hauptsicherung immer ziehen sollte wenn man was an der Elektrik was macht.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Vielen Dank nochmal