Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelstabi kürzen/abfräsen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54275)
Gabelstabi kürzen/abfräsen
Moin zusammen,
an meiner 2013er Forty-Eight war mir der Abstand zwischen Reifen und original- so wie MS-Biketec Fender zu groß.
powder157 hat hier schon einen Gabelstabi um 5mm gekürzt, das war mir aber immer noch zu wenig. Ich habe ihn deshalb darum gebeten, den Gabelstabi weiter zu kürzen und nun ist er um insgesamt 12mm flacher. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Stabilität des Gabelstabis dürfte weiterhin ausreichend sein. Die 4 Schrauben wurden natürlich auch angepasst/gekürzt.
Mein Dank geht an powder157 für seine Mühe, die klasse Arbeit und die sehr faire Preisgestaltung.
Die Bilder:
- oben links: 5 mm kürzer mit MS-Biketec Fender
- oben rechts: 12 mm kürzer mit MS-Biketec Fender
- mitte links: 12 mm kürzer mit original Fender
- mitte rechts: Fräsansicht 12 mm gekürzt
- unten links: neue Dicke 15,15 mm
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Meinst man könnte da noch ein wenig mehr wegfräsen oder wird es dann zu dünnwandig?
Schade, meine Brücke war auch gerade bei Flo, meine ist 5mm flacher.
12mm gefällt mir viel besser...
Gruß Patrick
Ich empfehle das mit den 12mm eigentlich nicht, man muss halt in die Rundung fräsen und schwächt den Stabi schon ein wenig, aber wahrscheinlich noch im vertretbaren Rahmen. Noch weiter als 12mm würde ich aber keinesfalls gehen obwohl es theoretisch möglich ist.
auf den Bildern von paffi ist der Stabi noch nicht entgratet, das war direkt nach dem Fräsen, der wird natürlich noch entgratet.
lg Flo
__________________
Going To The Run...
Flo hat den Stabi, auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und selbstverständlich unter Ausschluss jeglicher Gewähr etc., auf dieses Maß gekürzt.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
zum zitierten Beitrag Zitat von powder157
Ich empfehle das mit den 12mm eigentlich nicht, man muss halt in die Rundung fräsen und schwächt den Stabi schon ein wenig, aber wahrscheinlich noch im vertretbaren Rahmen. Noch weiter als 12mm würde ich aber keinesfalls gehen obwohl es theoretisch möglich ist.
auf den Bildern von paffi ist der Stabi noch nicht entgratet, das war direkt nach dem Fräsen, der wird natürlich noch entgratet.
lg Flo
Das kann dir keiner Beantworten, wie auch? Der Stabi ist aus einer Alulegierung nehme ich mal an, aber selbst wenn er bricht passiert nicht viel, die Gabel verwindet sich halt mehr beim Bremsen.
Muss man dann halt neu kaufen und nicht mehr so viel abfräsen
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Das kann dir keiner Beantworten, wie auch? Der Stabi ist aus einer Alulegierung nehme ich mal an, aber selbst wenn er bricht passiert nicht viel, die Gabel verwindet sich halt mehr beim Bremsen.
Muss man dann halt neu kaufen und nicht mehr so viel abfräsen![]()
Nach "meiner persönlichen Meinung" wären da noch gut 4 mm mehr Material zum wegnehmen, dann kommt man knapp unter den Bereich des Versteifungsstegs und hat noch auf ganzer Breite des Gabelstabis ca. 2mm Materialstärke. (linkes Bild)
Aber irgendwann wird das halt auch akademisch.
Derzeit beträgt die Höhe zwischen meinem Reifen und dem MS-Biketec Fender ca. 30 mm ( rechtes Bild)
Ich organisiere mir derzeit mal einen Fender von Cult Werk, der ja laut Beschreibung nochmals um 12 mm tiefer liegt, als der originale Fender. Bilder folgen dann.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
Nach "meiner persönlichen Meinung" wären da noch gut 4 mm mehr Material zum wegnehmen, dann kommt man knapp unter den Bereich des Versteifungsstegs und hat noch auf ganzer Breite des Gabelstabis ca. 2mm Materialstärke. (linkes Bild)
Aber irgendwann wird das halt auch akademisch.
Derzeit beträgt die Höhe zwischen meinem Reifen und dem MS-Biketec Fender ca. 30 mm ( rechtes Bild)
Ich organisiere mir derzeit mal einen Fender von Cult Werk, der ja laut Beschreibung nochmals um 12 mm tiefer liegt, als der originale Fender. Bilder folgen dann.
Du kannst auch einfach mal in der Bucht unter Motorradteile usw. Forty Eight eingeben und wirst dann einen Fender finden, der genau DAS schon hat. Und der ist sogar schon lackiert.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Du kannst auch einfach mal in der Bucht unter Motorradteile usw. Forty Eight eingeben und wirst dann einen Fender finden, der genau DAS schon hat. Und der ist sogar schon lackiert.
Und warum baust dann an den vier Stellen nicht Schwingungsdämpfer aus Gummi rein?
Ich meine sowas--> Schwingungsdämpfer Gummi
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Zitat von Forty-Eight(y)-Six
Würde aber gerne den originalen Fender behalten, deshalb kommt ms-biketec oder cultwerk nicht frage.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat von paffi
Zitat von Forty-Eight(y)-Six
Würde aber gerne den originalen Fender behalten, deshalb kommt ms-biketec oder cultwerk nicht frage.
Moin Kollege,
Wetter ist schlecht, Garage trocken, also nochmal runter und für Dich gebastelt und gemessen.
- linkes Bild oben: abgedrehter Stabi mit MS-Biketec Fender
- rechtes Bild oben: abgedrehter Stabi mit orischinol Fender
- linkes Bild unten: abgedrehter Stabi mit MS-Biketec Fender, Abstand Reifen- Fenderkante 3,0 cm
- rechtes Bild unten: abgedrehter Stabi mit orischinol Fender, Abstand Reifen-Fenderkante 2,3 cm.
Wegen unterschiedlicher Bauformen, kommt also die Vorderkante des orischinol Fenders um 0,7 cm näher zum Reifen als die von MS-Biketec.