Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drehzahlmesser nachrüsten ... mal wieder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54419)
Drehzahlmesser nachrüsten ... mal wieder
Hi Forum,
spiele gerade mit dem einbau eines Mini Drehzahlmessers und bin von den HD Produkten weder von der Optik und erst recht nicht vom Preis überzeugt.
Habe mich mal durch die SuFu gekämpft da es ja schon einige Threads gab, wobei keine (oder durch schon tote Links entfallenen) Lösungen mehr gab.
Am liebsten würde ich den vorhandenen Kabelbaum entsprechend modifizieren .. allerdings finde ich keinen DZM der kompatibel wäre außer die
klassichen , wobei deren Anleitung das Manko hat, dass es laut Schaltplan keinen Minus-Anschluss gibt.
Danke fürs lesen
Grüße
AW: Drehzahlmesser nachrüsten ... mal wieder
Gibt noch kleinere, schau mal bei https://www.mmb-messtechnik.de/index.php/de/onlineshop
Ansonsten hätte ich noch einen Mini-DZM von HD mit Halterung für original Riser. Sogar mit dem sauteuren Kabel für die Bj. 04-06.
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
Also wenn du den aus dem Link einsetzen willst, musst du dir selber Leitungen ziehen zu Zündspule und co.
Dann gibt es noch die Motogadget dinger. Beispielsweise der Chrono Classic den ich persönlich optisch sehr lecker finde, ABER nicht plug and Play an den BUS. Du musst dir mal wieder alle Leitungen selber legen (Wozu hat die gurke denn dann einen BUS?)
oder den da link ist aber wieder Leitungen ziehen nötig.
oder der microtach. Ist unauffällig klein, wird an den Bus angestöpselt und ist somit Plug and play.
Oder die OEM Lösungen
Eierlegende Wollmilchsau
oder
oldschool Lösung.
Letztere habe ich verbaut und bin in Summe zufrieden.
Die OEM Lösungen und der microtach werden nur an den BUS angeklebt. geht schnell und sauber. die anderen darfst du basteln.
den BUS Kabelbaum modifizieren finde ich gewagt. Digitaltechnik reagiert manchmal verschnupft auf Änderungen…
Parallel Kabel legen ist aber problemlos
Gruss
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Moin Hr Fisherman,
ich habe eine Frage zur "Oldschool-Lösung":
Soweit ich sehen kann fährst du eine nightster.
Hat sich die Kombination mit der Nummer 67182-07 auch auf deiner Nighster bewährt?
Denn in der Dokumentation steht nix von einer XL1200N, nur von den XL883ern....
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe,
Dieter
Die haben alle ab Einspritzung(Bj 2008?) bis bj 14(neuer bus) den gleichen kabelbaum. Also läuft das. Der dzm hat ne Verzögerung von unter einer halben Sekunde, wenn du im Leerlauf das Gas auffreisst. Du merkst es bei den Spielchen. Wenn du fährst, merkst du garnix davon.
Ich würd ihn wieder anbauen. Mir gefällt die Optik und die Anzeige.
Gruß
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!