Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Hydrsolidstößel von Jims (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54787)
Hydrsolidstößel von Jims
An meiner 2007er Street Bob klackerten nach 90000 km die Hydrostößel zunehmend. Fachmann meint, dies sei normaler Verschleiß und sie müssten ersetzt werden. O.k., haben wir gemacht. Nun habe ich allerdings Hydrosolidstößel von Jims drin, da die originalen wohl gerade nicht greifbar waren.
Nach dem Kaltstart sind die neuen Stößel deutlicher zu hören als die alten, Klang aber annehmbar. Wenn allerdings der Motor warm wird rsp. das Öl, so nach ca. 5 Minuten Fahrzeit, gesellt sich ein derart lautes, drehzahlabhängiges "Klackern" dazu, dass nicht einmal der Auspuff mehr zu hören ist (gut, ich habe nicht wirklich Brülltüten dran). Das vormals wohltuend dumpfe, sonore Brabbeln der Maschine ist dahin (weil übertönt), und damit auch der rechte Genuss beim Fahren.
Verlangen die Hydrosolids vielleicht nach einem anderen Öl (z.Z. SAE 20W-50) ?
Gibt es mögliche Fehlerquellen beim Einbau der Stößel?
Äußern sich Lagerschäden ähnlich (erst bei warmen Motor, nicht aber bei kaltem)?
Ich wäre für Hinweise dankbar.
__________________
Gruß, Mos
Wurden die Hydrosolids richtig eingebaut? Das passiert nämlich umgekehrt wie bei den normalen Hydrostössel (erst komplett debleeden, dann wieder lösen bis der Strössel frei ist)
Wenn man sie wie normale montiert, dann reicht der Weg der Hydros nicht mehr aus.
Wurden verstellbare Stösselstangen verbaut? Denn ohne geht das nicht.
@portos12
Oha, kann ich nicht sagen. Werde morgen gleich mal meinen Schrauber anrufen und dahingehend befragen.
Danke für den Tipp.
__________________
Gruß, Mos