Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kann ich 10w60 öl in der NRS fahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54805)
Kann ich 10w60 öl in der NRS fahren
Ja moin gemeinschaft,....
Wer fährt,...bzw. Kann ich 10w60 Fuchsöl in der NRS fahren,....was sagt motor,kupplung,Getriebe dazu ?
Gibts dazu von euch erfahrungswerte ?
Besten Dank für alle antworten,...es grüßt der neo
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Zugelassen von HD ist 20w50 für die Rod. Warum also 10w60? Oder hast du ein Faß davon übrig?
__________________
Gruß Timo
Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit
Wenn du immer am Limit fährst kannste das ja reinkippen
__________________
Trust The Universe
Ick wollt net wissen was HD zugelassen hat, sondern wer dat gute Öl in seiner Rod fährt . Und wie die Kupplung /Getriebe sich verhalten ?
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Nicht HD zugelassen Rest erklärt sich von selbst
__________________
Trust The Universe
Qu@tsch !!!
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Naja wenn du ja alles besser weisst brauchst ja hier nicht fragen .
__________________
Trust The Universe
Fahr das Fuchs Race Silkolene 10W60 in der 883er und auch in meier Street Glide seit über 2 Jahren ohne Probleme.
Ob zugelassen oder nicht, bisher das beste was ich Ölen gefahren hab. Die nervige Klapper Geräuschkulisse vom Motor und von den Köpfen ist fast nicht mehr zu hören.
Etliche in der Ruhrpott Crew fahren das auch und sind sehr zufrieden damit.
Auf Ruhrpott-crew.de läuft gerade ne Sammelbestellung zum sagenhaften Preis, einfach mal reinschauen.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Gutes Öl? Na dann Füll es doch rein und viel Spaß damit!
__________________
Gruß Timo
Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit
http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html
,kannste bisschen was über Öle lesen.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
@harley Essen -->
So siehts aus !
@defcon --> Hier gehts net um besser wissen, sondern um zu erfahren wie die kupplung und das Getriebe mitem 10w60 in ner NRS läuft. Und da die NRS einen ölkreislauf für kupplung/Getriebe/motor hat....wäre da die Erfahrungen der gemeinschaft interessant für mich.
Das das 10w60 Fuchs Öl, wenn nicht sogar das beste Öl zur zeit uffem Markt ist steht für mich eigtl. ausser frage !
Wollte einfach mal hören ob das jemand bereits in seiner v-rod / NRS gefahren hat ...darum ist der thread von mir eröffnet worden .
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
anderswo heissen solche threts dann auch: der hunderste versuch oder so.
Überleg dir doch mal deine frage selber. Nach welcher zeit merkt man denn was gut oder was schlecht für den motor ist und ob das öl der grund für einen bestimmten ausfall war?
Und auf: ich fahr das und das ist gut kann ich nur sagen... wart es ab und auch dein motor verreckt irgendwann. Und schuld wird niemals der motor sein. Sagt der motorlieferant.
So allgemein geht das also mal nicht und hör nicht auf die luftgekühlten. Die fahren mit anderen bedingungen. Die rod kannst du viel mehr mit reihenmotoren von honda oder kawa vergleichen als mit den ollen hd modellen. Unsere kupplung braucht was vernünftiges.
Und das entscheidet nicht 20w50, 10w40 oder 30w60. Das sind nur die temperatur bereiche in denen das öl optimal arbeitet. Nur das du eben nie bei 0 grad rumfährst und also kein 10w brauchst. Und genau so wenig bei 60 grad luftemperatur und somit kannst du auch die 60 am ende vergessen.
(Angaben bitte nicht genau ausgelegt nehmen.)
Viel entscheidender ist die frage was die kupplung will. Und da gibt harley einen wert an
Akzeptabele Dieselmotorenqualität nennen sie das. Und dort findest du dann
CF-4
CG-4
CH-4
CI-4
Die viskosität kannst du selber entscheiden. Ist halt wie oben beschrieben startthemperaturabhängig.
Schau noch mal auf deine geliebte ölpulle und dann entscheide selber was gut ist, oder was du meinst das gut sein könnte.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Das Problem: Es gibt praktisch kein Diesel-Motoröl in 20W-50 (mehr). (Ich glaube in der Türkei und in Indien bekommt man es noch). Daher sind diese Angaben illusorischer Natur.
Ein 10W-40 oder gar 10W-30 könnte man im wassergekühlten V-Rod wahrscheinlich fahren. Aber eben ohne Freigabe. Es sei denn man fährt auf Dauer unter 5°C. Aber wer macht das schon?
@turbo --> Da hast nartürlich recht...is bestimmt der 1000fred übers öl,....hoffe eben infos zu bekommen ob jemand das öl bereits in der NRS getestet hat und ob zb. Die kupplung gerutscht oder das Getriebe sich noch besser hat schalten lassen....???
Welches öl fährst du denn in deiner ? Irgendwie überzeugt mich das HD360 20w50 nicht !
Mitem 10w60 hatte ich halt in meiner dyna sehr gute Erfahrungen gemacht,...aber is klar in ein TC motor....ect....deshalb auch dieser thread !
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
anderswo heissen solche threts dann auch: der hunderste versuch oder so.
Überleg dir doch mal deine frage selber. Nach welcher zeit merkt man denn was gut oder was schlecht für den motor ist und ob das öl der grund für einen bestimmten ausfall war?
Und auf: ich fahr das und das ist gut kann ich nur sagen... wart es ab und auch dein motor verreckt irgendwann. Und schuld wird niemals der motor sein. Sagt der motorlieferant.
So allgemein geht das also mal nicht und hör nicht auf die luftgekühlten. Die fahren mit anderen bedingungen. Die rod kannst du viel mehr mit reihenmotoren von honda oder kawa vergleichen als mit den ollen hd modellen. Unsere kupplung braucht was vernünftiges.
Und das entscheidet nicht 20w50, 10w40 oder 30w60. Das sind nur die temperatur bereiche in denen das öl optimal arbeitet. Nur das du eben nie bei 0 grad rumfährst und also kein 10w brauchst. Und genau so wenig bei 60 grad luftemperatur und somit kannst du auch die 60 am ende vergessen.
(Angaben bitte nicht genau ausgelegt nehmen.)
Viel entscheidender ist die frage was die kupplung will. Und da gibt harley einen wert an
Akzeptabele Dieselmotorenqualität nennen sie das. Und dort findest du dann
CF-4
CG-4
CH-4
CI-4
Die viskosität kannst du selber entscheiden. Ist halt wie oben beschrieben startthemperaturabhängig.
Schau noch mal auf deine geliebte ölpulle und dann entscheide selber was gut ist, oder was du meinst das gut sein könnte.
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Das genannte Fuchs Öl ist mit das beste was es am Markt gibt.
Kipp es rein, Du macht damit alles besser als was HD schreibt (vorschreibt).
Gruß
Karuso