Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Michelin-Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54928)
Michelin-Reifen
Hallo zusammen,
ich stelle bei meiner Super Glide Custom 2013 (anniversary) mit jetzt rund 7000 km fest, daß die Reifen (Michelin Scorcher) zunehmend an Grip verlieren, obwohl sie eigentlich noch gut aussehen. Auf Fahrbahnmarkierungen und Feuchtigkeit schmiert der Hinterreifen jetzt fühlbar leichter weg als früher. Reifendruck kontrolliere ich regelmäßig (lt. Betriebsanleitung vorne 30, hinten 40 psi). Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen ?
Ride safe and have fun,
Gina
Hallo Gina,
die meisten Reifen verlieren am Ende ihrer Laufbahn deutlich am Grip, zu dem ist der Michelin von Hause aus kein Grip Wunder. Mag auch sein, dass die jetzt kühleren Temperaturen dieses noch verstärken. Was auf jeden Fall bekannt ist, ist das dieser Reifen am Vorderrad bei einer 19er Felge zum Sägezahn neigt und entsprechen in Schräglage Geräuche und Vibrationen erzeugt. War deswegen beim Dealer, jedoch ohne Erfolg.
Am Alter der Reifen dürfte es aber nicht liegen. 2-3 Jahre stecken die heute locker weg, wenn sie nicht permanent in der Sonne stehen.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Stark nachlassenden Grip, und damit meine ich auch stark, nach nunmehr zwei Jahren, habe ich bei den Scorcher auch festgestellt. Auch hat sich in den letzten Monaten eine deutliche Geräuschbildung und Unruhe im VR bei Schräglage eingestellt, die sogar noch schlimmer ist, als bei den BT45. Profil habe ich zur Zeit noch vorn 3 mm und hinten 4 mm.
Im nächsten Jahr fliegen sie runter und nachdem ich mich ausgiebig durch Reifenthemen in diesem und anderen Foren und vielen Vergleichstest gelesen habe und mir Erfahrungen von Freunden und Bekannten eingeholt habe, kommen dann auf meine Street Bob die Pirelli Angel GT in 170/60 und 110/80. Laut Pirelli ist der VR noch nicht lieferbar, soll aber im Frühjahr 2015 kommen. Der Angel GT hat ein Profil, welches nicht zur Sägezahnbildung neigen kann und hat in allen Tests sehr gute Ergebnisse beim Grip und vor allem der Nasshaftung gezeigt, teilweise wurde zu der sogar der Begriff Excellent verwendet. Die Laufleistung ist mir dabei eher egal.
weiß nicht ob´s ne Freigabe gibt, aber Bridgestone BT 45 ist das Maß der Dinge, wenn man höhere Ansprüche hat
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
weiß nicht ob´s ne Freigabe gibt, aber Bridgestone BT 45 ist das Maß der Dinge, wenn man höhere Ansprüche hat
den Pirelli fährt mein Sohn auf seiner Supermoto, kann ich mitreden, weil ich auch schon damit gefahren bin, ist auch ein guter Reifen, der schrubbt die aber auch ruck zuck runter. Die Sägezahnbildung vorne ist bei fast allen Reifen irgendwann festzustellen, beim Bt fällt es mehr auf wegen dem entsprechenden Profil, funktionieren tut er aber immer noch sehr gut damit.
Hab auf meiner 04er Sporty den Night Dragon - guter Reifen, aber nicht ganz so gut wie der BT, der frühere Verschleiß ist bei mir mttlerweile kein Argument mehr, bei den BT45 Preisen sowieso nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
den Pirelli fährt mein Sohn auf seiner Supermoto, kann ich mitreden, weil ich auch schon damit gefahren bin, ist auch ein guter Reifen, der schrubbt die aber auch ruck zuck runter.
Gibts eine Freigabe?
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Eine Freigabe in dem alten Sinne nicht. Aber Deine SB dürfte keine Reifenbindung eingetragen haben. Man holt sich also von Pirelli die Datenblätter, in denen u.a. die zulässigen Felgengrößen angegeben sind und muss dann die Reifen beim TÜV eintragen lassen.
Die Kombination ...
110/80 R 19 M/C 59V TL
170/60 ZR 17 M/C (72W) TL
... haben aber einige SB-Fahrer ohne Probs eingetragen bekommen.
Die Reifen haben noch genug Platz in den Fendern und die Umfangsgeschwindigkeiten sind auch fast gleich (Stichwort Tachogenauigkeit und ABS-Sensor).
Die etwas geringere Tragkraft des HR von Pirelli (TI72=355kg) zu dem Eintrag im Schein (TI73=365kg) ist auch kein Problem, da im Schein unter 8.2 für hinten eine zulässige, maximale Achslast von nur 315 kg eingetragen ist.
Infos : http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motorcycle/sheet/angel_gt.html
Hallo zusammen,
danke für die hilfreichen Beiträge. Ich habe jetzt in einem anderen Forum (Street Bob) mehrfach gelesen, daß der Michelin Commander II in Puncto Handling und Grip deutlich besser sein soll als der Scorcher, allerdings gehen die Meinungen bei der Nässehaftung ziemlich auseinander. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt ?
Ride safe and have fun,
Gina
zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Eine Freigabe in dem alten Sinne nicht. Aber Deine SB dürfte keine Reifenbindung eingetragen haben. Man holt sich also von Pirelli die Datenblätter, in denen u.a. die zulässigen Felgengrößen angegeben sind und muss dann die Reifen beim TÜV eintragen lassen.
Die Kombination ...
110/80 R 19 M/C 59V TL
170/60 ZR 17 M/C (72W) TL
... haben aber einige SB-Fahrer ohne Probs eingetragen bekommen.
Die Reifen haben noch genug Platz in den Fendern und die Umfangsgeschwindigkeiten sind auch fast gleich (Stichwort Tachogenauigkeit und ABS-Sensor).
Die etwas geringere Tragkraft des HR von Pirelli (TI72=355kg) zu dem Eintrag im Schein (TI73=365kg) ist auch kein Problem, da im Schein unter 8.2 für hinten eine zulässige, maximale Achslast von nur 315 kg eingetragen ist.
Infos : http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motorcycle/sheet/angel_gt.html
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Zitat von Gina
.... Ich habe jetzt in einem anderen Forum (Street Bob) mehrfach gelesen, daß der Michelin Commander II in Puncto Handling und Grip deutlich besser sein soll als der Scorcher, allerdings gehen die Meinungen bei der Nässehaftung ziemlich auseinander. .....
Hallo Leute
Auch ich habe auf meiner Super Glide die Michelin Scorcher Reifen.
Nach 12000 km.habe ich auch ein leichtes Dröhnen bzw.Resonanzgeräuch bei Kurvenfahrt z.B Autobahnauffahrt. Vielen Dank für die info, das schon mehrere Kollegen von der Geräuschentwicklung betroffen sind.Ich wollte schon das Möppi auf den " Kopf " stellen.
Ich find die Reifendiskusion sehr interessant. Aber was noch fehlt sind Adressen von guten Schraubern oder Firmen die an Harley die Reifen wechseln.
Ich wohne in Frankfurt/M und wäre für Tips Dankbar. Möppi braucht 2015 neue Sohlen.
Gruß Bernd
Vielleicht hilft das weiter ....
Freie Schrauber u. Werkstätten nach PLZ
zum zitierten Beitrag Zitat von DAX 55
Hallo Leute
Auch ich habe auf meiner Super Glide die Michelin Scorcher Reifen.
Nach 12000 km.habe ich auch ein leichtes Dröhnen bzw.Resonanzgeräuch bei Kurvenfahrt z.B Autobahnauffahrt. Vielen Dank für die info, das schon mehrere Kollegen von der Geräuschentwicklung betroffen sind.Ich wollte schon das Möppi auf den " Kopf " stellen.
Ich find die Reifendiskusion sehr interessant. Aber was noch fehlt sind Adressen von guten Schraubern oder Firmen die an Harley die Reifen wechseln.
Ich wohne in Frankfurt/M und wäre für Tips Dankbar. Möppi braucht 2015 neue Sohlen.
Gruß Bernd
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611