Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Alte Satteltaschen wieder in Form???? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55049)
Alte Satteltaschen wieder in Form????
Hallo,
habe heute eine Heritage von 1999 gekauft. Nun meine Frage..... Wie bekomme ich die Satteltaschen wieder in eine normale Form ??? Die hier sind wohl nie gefettet worden und haengen wie alte Pfannkuchen am Bike .
hat jemand einen Tip???
__________________
Sunny sunshine greets UBBO - Astrid
_________________________________
Every day is a winding road ...
Your ....BIKE & BED & BREAKFAST ....... in Naples , Southwest Florida , USA
Ausreichend grosse Wanne mit Wasser füllen, ca 500 ml Glyzerin dazu und Tasche ca. 1 Woche einlegen. Nach dem rausholen kurz abtrocknen und ausstopfen, z.b. mit Zeitungsknüll im Plastikmüllsack, so dass sie ihre ursprüngliche Form hat. Während des Trocknungsprozesses ( mehrere Tage) immer wieder mit Lexol Lederpflege behandeln...
Gibt in USA auch Reparatursätze zu bestellen, da wird der Boden und der Deckel verstärkt
__________________
STA - U 5
Taschen abbauen, mit Lederfett dick einreiben und dann mit "Saddle bag shapers" innen auskleiden.
Auf youtube gibt es Videos dazu. Die bag shapers gibs in USA und kosten je nach Ausführung 100-200 Euro.
Ich hab mir im Baumarkt 2mm starke Kunststoffplatten besorgt, die Taschen draufgelegt und von außen eine Abwicklung der Länge nach gemacht. Ausgeschnitten und rein in die Taschen. Mit ein wenig Nacharbeit sehen die Taschen danach aus wie neu.
Immer wieder einfetten, nach jeder Regenfahrt, dann halten die Dinger ewig!
Jedenfalls länger als welche aus ABS.
Schau dir mal dieses Video an, dann wird alles klar!
http://youtu.be/8ROjuR6NHjU
Das ganze geht auch ohne die Nieten zu erneuern. Den Deckel kann man sich auch sparen!
Viel spaß
Nur ein Tipp am Rande!!
Lederfett ist ok aber Klauenöl ist viel Besser geht in die Struktur des Leders und macht sie geschmeidig das gilt auch für Jacken und Handschuhe
z.B. Neatsfoot Oil von Fiebings gibts im Pferdesport Handel
http://www.kraemer-pferdesport.de/Fiebings-Neatsfoot-Oil-Lederouml-l.htm?websale8=kraemer-pferdesport&pi=181916&ci=247608
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
dem Leder fehlt aber jetzt erstmal kein Fett, sondern Feuchtigkeit. Deswegen das Einlegen in Wasser/Glycerin...wenn man jetzt anfangs Fett aufträgt, dann bleibt das Leder im Inneren trocken und man hat keine Möglichkeit mehr, die notwendige Feuchtigkeit einzubringen.
__________________
STA - U 5
zum zitierten Beitrag Zitat von Gamsbock
dem Leder fehlt aber jetzt erstmal kein Fett, sondern Feuchtigkeit. Deswegen das Einlegen in Wasser/Glycerin...wenn man jetzt anfangs Fett aufträgt, dann bleibt das Leder im Inneren trocken und man hat keine Möglichkeit mehr, die notwendige Feuchtigkeit einzubringen.
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
Hallo, erst einmal besten Dank fuer die Tips..... Das ist ja eine Wissenschaft fuer sich.... Aber ich werde das mal ausprobieren..... Hier in Florida bekommen die Taschen jeden Tag so viel Sonne ,das die mit der Zeit bretthart werden.....
__________________
Sunny sunshine greets UBBO - Astrid
_________________________________
Every day is a winding road ...
Your ....BIKE & BED & BREAKFAST ....... in Naples , Southwest Florida , USA
Öl ist gut, wird ja auch in dem Video gezeigt.
Aber auf keinen Fall Wasser! Wasser und Sonne sind das, was die Taschen kaputt macht!
Das Wasser löst die Soffe im Leder auf und in Verbindung mit der Sonne trocknet das Leder
aus!
Das wäre wie trocknen auf der Heizung. Das Leder wird spröde und hart.