Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Stromlos bei voller Fahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55167)
Stromlos bei voller Fahrt
Hallo Liebe V-Rod Fahrer,
Gestern passiert. Während der Fahrt bei ca. 80 km/h setzt der Motor plötzlich aus. Alle Instrumente gehen auf Null. Die Maschine bockt, Strom wieder da, wieder weg, wieder da. Dann geht gar nichts mehr. Mopped abgestellt. Nichts geht mehr. Mehrmals IGN on/off. Nichts. ADAC holt ab. Aufgeladen und auf zur Werkstatt. Auf der Ladefläche plötzlich, nach ein paar Kilometern sehe ich die Blinker leuchten, die einen Alarm signalisiere. Ist klar, konnte ja nicht in den Transportmodus gehen, weil nichts mehr lief. Bei der Werkstatt angekommen, Mopped abgeladen. Gestartet und...? Springt an, als sei nichts gewesen. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Funkstörungen schließe ich hier aus. Dann hätte Strom da sein müssen.
Liebe Grüße aus Siegen, Holger
Pole der Batterie fest angezogen?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Guter Hinweis. Wäre zu prüfen. Danke!
bei mir war es letztes Jahr ähnich...
Erst wurde der Regler ausgetauscht,
Problem blieb bestehen,
beim Anfahren -also unter Last- war der Strom weg...
Nach langer Suche und viel Frust, war´s dann angeblich die Hauptsicherung, die eine Wackler hatte. Seit dem keinerlei Problem mehr....
__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!
Das sind genau die Symptome, also bei Anfahren unter Last, die ich auch hatte. Wir fangen mit der Hauptsicherung an. Ich berichte. Danke.
Hallo, ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem bei einer Intruder.
Sie ging mir mehrmals während der Fahrt ohne Vorwarnung einfach aus, es waren keine Zeichen von Strom mehr vorhanden. Aber glücklicherweise ging sie direkt wieder an.
Irgend wann konnte ich sie dann vor einer Fahrt nicht mehr starten. Von den Anschlüssen her schien alles in Ordnung aber weder Licht noch sonst eine Elektrische Funktion, jetzt die Überraschung nach etwas schütteln der Machine plötzlich ein Lebenszeichen, die gingen an und alle anderen Funktionen waren ebenfalls da.Ich konnte wieder starten und meinen Heimweg antreten. Es lag kein offensichtliches Problem vor, wo sollte ich nun nach dem Problem suchen? Batterie ausgebaut, geprüft und Ok ein wenig geschüttelt und kein Strom fließt mehr, die Lösung eine Platte in der Batterie war lose. Batterie getauscht und es gab nie wieder Probleme. Also wenn sich dein Problem nicht anders beheben lässt kannst du es ja mal überprüfen.
Es grüßt der Street Bob.
1. Fehlerspeicher auslesen
2. Batteriepole und Hauptsicherung checken
3. wieder hier melden
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Mache ich.
Bei mir war es das lockere Massekabel an der Batterie. Hatte ich wohl nicht richtig fest gezogen
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker liegt folgende Diagnose vor:
Massekabel am Motor war lose;
Ein Fehlercode wurde nicht abgelegt.
Ich hoffe, dass das Thema damit erledigt ist. Ich danke allen Forumslesern und Moppedkollegen, dass
sie mir mit den konstruktiven Feed-backs geholfen haben.
Liebe Grüße aus dem Siegerland und allzeit gute und störungsfreie Fahrt.
Holger