Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55381)
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
Hallo.Ich bin neu unter den Sportster Fahrern und habe hier mal eine Frage an die Fachleute!und zwar ist mir aufgefallen das meine Nightster wenn ich bei sagen wir 30 kmh in den 2.schalte die Maschine beim fahren ruckelt/bockt.ist das normal aufgrund der niedrigen Drehzahl oder womit kann das zusammenhängen?in den anderen Gängen ist es genauso.vielen Dank schon mal!
Das liegt daran, dass sie so extrem mager eingestellt ist......investiere 500 € in einen SE Supertuner und lass sie dir bei HD entsprechend einstellen......danach hast du Ruhe vorm ruckeln
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Also ist dies bei jedem Gangwechsel so? Dann schaltest du zu früh, bei zu niedriger Drehzahl macht dies jeder "normal" abgestimmter Zweizylinder. Je größer der Hubraum desto mehr dieses "schub/brems/schub/brems/schub/brems" Gefühl wenn man sie unterourig Rollen lässt.
Das hast du bei 4 Zylindern nicht so extrem. Besonders nicht in Reihe, die laufen sanft. Aber da du hier 2 asychrone Monsterpötte mit jeweils nen Durchschnittjapaner Hubraum hast, kommt das vor.Statt also gleich 500 Euro auszugeben, am besten noch ohne veränderten Luftfilter und Pötte, einfach mal nen bissl später schalten oder am Gas bleiben/mit der Kuppelung spielen. Sofern dich nichts weiter an der Maschine stört.
@henowl
Rolf hat Recht, die Motoren sind ab Werk viel zu mager eingestellt. Man kann das Ganze
natürlich mit höheren Drehzahen überspielen, ist aber keine Lösung.
Fahre selber noch eine 883 Vergaser-Sporty und bei korrekter Vergasereinstellung
ruckelt da bei 30km/h im zweiten Gang nix.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
hi,
wegen dem Magerruckeln hab ich mir zuerst ein paar Xieds gebastelt. Wenn du löten kannst, kostet dich der Kram keine 15,-- Euro.
Mehr rausholen kannst du mit ner PowerVision oder dem hier schon erwähnten Supertuner.
Ich hab die PowerVision und bin zufrieden mit.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Ist an deiner Nighster Auspuff/Luftfilterseitig was verändert?
__________________
30 im zweiten? du drehst einfach viel zu wenig. Der TDI läuft bei 800 Umdrehungen ja auch nimmer gut…
Du hast vermutlich keinen Drehzahlmesser am Moped, sonst wüsstest du das, aber du wirst irgendwo bei 12-1300 Umdrehungen rumtouren. Das kann der Motor der sportster konstruktiv bedingt nicht so wirklich. Man kann es ihm anerziehen über Supertuner/powercommander & co, aber das untertourige blubbern wie das der Big-Twins ist nicht seine Bestimmung. Der Evo-Motor der Sportster ist, für Harleyverhälltnisse, die Drezahlsau. Ab 2.500 Umdrehungen wird er spürbar munter und fühlt sich bis grob 5000 richtig wohl.
Wenn du zudem die 30 im 2. Gang beim losfahren von zuhause durch das Dorf fährst, kommt noch der Kaltstart und das dadurch viel schlechtere Laufverhalten des Motors dazu. Ein kalterMotor (mit so wenigen Zylindern) verschluckt sich in den ersten Minuten gerne mal in niederen Drehzahlen.
Wenn du nach längerer Fahrt mit warmen Motor das gleiche machst (30 im 2.), sollte er schon spürbar ruhiger laufen - du bist aber immer noch extrem untertourig unterwegs.
Gruss
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Also ist dies bei jedem Gangwechsel so? Dann schaltest du zu früh, bei zu niedriger Drehzahl macht dies jeder "normal" abgestimmter Zweizylinder. Je größer der Hubraum desto mehr dieses "schub/brems/schub/brems/schub/brems" Gefühl wenn man sie unterourig Rollen lässt.
Das hast du bei 4 Zylindern nicht so extrem. Besonders nicht in Reihe, die laufen sanft. Aber da du hier 2 asychrone Monsterpötte mit jeweils nen Durchschnittjapaner Hubraum hast, kommt das vor.Statt also gleich 500 Euro auszugeben, am besten noch ohne veränderten Luftfilter und Pötte, einfach mal nen bissl später schalten oder am Gas bleiben/mit der Kuppelung spielen. Sofern dich nichts weiter an der Maschine stört.
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Zitat von Rolf64
ich habe mich auch eine Woche damit rumgequält.....trotz Tricks mit Kupplung u.höher drehen usw.....es war zu ko.... mit dieser Fahrweise, fahr du mal im Stadtverkehr, stop and go oder nur zähfliessend um die 30 bis 40 km/h rum....das war Kängeruhsprit und ca. 40 mal Kupplungziehen u. schleifen lassen auf 300 Meter...neeee dann lieber SE Supertuner. Zumal ich einen Spritverbrauch von über 7 Liter hatte und die Kiste richtig heiss wurde.....nach Einstellung hab ich jetzt +-5 Liter und die Kiste ist nicht mehr so heiss und man kann damit wieder richtig fahren und es macht Spass
__________________
EVO 1340
Danke für die zahlreichen Kommentare.der Harley Händler meint auch wäre normal.mich hat einfach nur irritiert das im Handbuch steht bei 25 in 2. schalten.da ist das Fahrverhalten echt nicht schön.
Ändere ggf. Die Übersetzung am Belt. Der erste Gang ist einfach zu lang übersetzt!
Gruß aus Düsseldorf
__________________
Hauptsache eine läuft!
Zitat von Rolf64
Zitat von Zanshin
Also ist dies bei jedem Gangwechsel so? Dann schaltest du zu früh, bei zu niedriger Drehzahl macht dies jeder "normal" abgestimmter Zweizylinder. Je größer der Hubraum desto mehr dieses "schub/brems/schub/brems/schub/brems" Gefühl wenn man sie unterourig Rollen lässt.
Das hast du bei 4 Zylindern nicht so extrem. Besonders nicht in Reihe, die laufen sanft. Aber da du hier 2 asychrone Monsterpötte mit jeweils nen Durchschnittjapaner Hubraum hast, kommt das vor.Statt also gleich 500 Euro auszugeben, am besten noch ohne veränderten Luftfilter und Pötte, einfach mal nen bissl später schalten oder am Gas bleiben/mit der Kuppelung spielen. Sofern dich nichts weiter an der Maschine stört.
ich habe mich auch eine Woche damit rumgequält.....trotz Tricks mit Kupplung u.höher drehen usw.....es war zu ko.... mit dieser Fahrweise, fahr du mal im Stadtverkehr, stop and go oder nur zähfliessend um die 30 bis 40 km/h rum....das war Kängeruhsprit und ca. 40 mal Kupplungziehen u. schleifen lassen auf 300 Meter...neeee dann lieber SE Supertuner. Zumal ich einen Spritverbrauch von über 7 Liter hatte und die Kiste richtig heiss wurde.....nach Einstellung hab ich jetzt +-5 Liter und die Kiste ist nicht mehr so heiss und man kann damit wieder richtig fahren und es macht Spass
Kleiner Tipp:
Offener Auspuff + offener Luftfilter + andere Nocken, das ganze vernünftig abgestimmt mittels PC, Power Vision oder was auch immer und Du erkennst dein Moped nicht mehr
Gruss
Harlekin
zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Kleiner Tipp:
Offener Auspuff + offener Luftfilter + andere Nocken, das ganze vernünftig abgestimmt mittels PC, Power Vision oder was auch immer und Du erkennst dein Moped nicht mehr![]()
![]()
![]()
Gruss
Harlekin
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
letztendlich Luxusprobleme und dies bei nen Luxushobby . Man muss sich nur überlegen das alldas schon teilweise 40% des Neumotoradpreises ausmacht. Nur um scheinbar 'ordentlich' fahren zu können. Ich bin generell auch Fan davon, aber sollte man so ne sache nicht unbedingt unsicheren Leuten einreden, die nur nicht die Fahrweise ihres Standardmotors gewohnt sind, weil sie Grade die maschine bekommen haben. Und dies scheint der TE für mich eindeutig zu sein. Nichts für ungut.