Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Twincam Felge in Evo Schwinge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55718)
Twincam Felge in Evo Schwinge
Hallo an alle,
Ich habe eine Twincam felge von einer Fatboy (Scheibenrad) für meine Softail Evo.
Die Felge (größe 16x3) soll in meine Evo Schwinge.
Bremse ist für Evo.
Mir wurde gesagt das die Felgen der Evo und Twincam (Modelle mit 3/4 Zoll Achse) gleich wären.
Das kann ich mir aber nicht vorstellen, die Felgennabe scheint breiter zu sein.
Wie bekomm ich das ganze angepasst, oder muss ich jetzt nochmal eine Felge kaufen?
mfg
Daniel1985
Dafür gibt es Adapter bei Twincam Felgen ist die Aufnahme für Pulley +Bremsscheibe 56mm bei Evo sind so um die 50mm.Aber vertausch die Seiten nicht Pulleyschrauben sind größer wie bei der Bremsscheibe.
Danke für deine Antwort, ich meinte aber die Nabenbreite.
Das mit dem Zentriering weiß ich.
Wenn ich das Rad mittig einbauen will, wäre der Bremssattelhalter einer Bremsscheibe im Weg.
Hi,
..."...scheint breiter zu sein..."... lässt sich durch exakte Massbestimmung herausfinden. Möglicherweise täuscht das abweichende Nabenlayout.
M. W. sind die Nabenbreiten (Abstand der Anschraubflächen von Pulley + Bremsscheibe) bei den 3x16" Felgen identisch. Definitiv nicht identisch ist das Aussenmass über die Lager gemessen. Deshalb passen auch keinerlei Spacer aus dem bestehenden Modellprogramm.
Wenn das erworbene (zu erwerbende?) Scheibenrad nicht von einer frühen TC stammt, ist aber eh wurscht, da dann auch der gegenüber der 19 mm EVO Steckachse grössere Lagerinnendurchmesser der TC Felge ausgeglichen werden muss.
Also entweder (bei zur Steckachse passenden Lagerdurchmessern) die Spacermasse ermitteln und entsprechende Spacer fertigen (lassen), oder die Spacer einfach mit zum Innendurchmesser der (in diesem Fall grösseren) TC Lager passenden Buchsenstümpfen versehen.
Das Ganze nennt sich dann passenderweise Bundbuchse und führt auf der jeweiligen Seite der Achs-/Lagerdurchmesser ausgleichenden Buchse einen Bund mit dem benötigten Spacermass.
Die Buchsen sollten auf jeden Fall deutlich länger gefertigt werden als die notwendige Lagerbreite, da sie die zwischen den Lagern sitzende Radlagerdistanz ebenfalls führen müssen.
Gruß, silent